Gartenabfälle werden von 9. bis 26. November abgeholt - Abfuhrzeiten beachten
mehrDenkOrt Deportationen um Koffer in der Spiegelstraße erweitert: Jedes Gepäckstück steht für verlorene Leben
mehrMaskenpflicht wird ausgeweitet: Drei zusätzliche Innenstadt-Bereiche
mehrEine Kooperation schreibt Erfolgsgeschichte
mehrKompetent und leidenschaftlich für die Heimatstadt: Marion Schäfer-Blake und Dr. Adolf Bauer sind „Altbürgermeister“
mehrNun vorwiegend digital: Planungswerkstatt Lindleinsmühle Mitte
mehrGrenzwert von 100 überschritten: Weitere Maßnahmen greifen
mehrAusstellung im Rathaus: Mainfränkische Fotomeisterschaft 2020
mehrNeu: Immo-Kompass für private Immobilienkäufer und –verkäufer - Marktpreise transparent und neutral dargestellt
mehrVollsperrung am Europastern
mehrStadt plant Weihnachtsmarkt mit angepasstem Konzept
mehrErsatzneubau Siligmüllerbrücke beginnt: Umleitung erforderlich
mehrSchülerfirma besucht Oberbürgermeister: Ein Handreinigungsgel, das Gutes tut
mehrAb 26. Oktober: Kein Eingang ins Rathaus mehr möglich über die Rückermainstraße
mehrBildungsbeirat nimmt Arbeit auf
mehrAbschlussbilanz zur Verkehrskampagne „Sicherheit im Straßenverkehr“
mehrNordbad mit Sprung ins kühle Naß eröffnet
mehrBefragung für Bürgerinnen und Bürger zum „Älterwerden“ in Würzburg ist gestartet
mehrNeubau der Umweltstation erhält Bundespreis „Umwelt und Bauen“
mehrAusstellung im Würzburger Rathaus: Gelebte Humanität in Lampedusa
mehrRichtfest Wirsberg-Gymnasium: Klassenzimmer mit Panoramablick
mehrCorona-Maßnahmen laufen aus – keine Verlängerungsmöglichkeit
mehrE-Tretroller-Verleih in Würzburg – Selbstverpflichtung für Anbieter
mehrWanderausstellung: Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien
mehrGeänderte Leerungstermine vom Dienstag, 29.9. bis Freitag, 2.10.2020 wegen Warnstreiks
mehrSozialreferentin Düber übernimmt Vorsitz des Sozialausschusses des Bayerischen Städtetages
mehrDienstag Warnstreik: Müllabfuhr und Straßenreinigung nur eingeschränkt möglich
mehrCorona-Maßnahmen werden verlängert
mehrAfD-Miete geht an Flüchtlingshilfe
mehrReaktivierung Bahnhaltepunkt Heidingsfeld Ost: Barrierefreie Anbindung ans Bahnnetz
mehrEhemaliger Stadtkämmerer ediert Würzburger Ratsprotokolle der Riemenschneiderzeit
mehrSportfreizeit am Sanderrasen 2020 war voller Erfolg
mehrLenkungsgruppe „Bildung integriert“ traf sich zum ersten Mal: Aufgaben des Bildungsbüros der Stadt Würzburg: Lebenslanges Lernen umsetzen
mehrKürnach erhält eigenen Straßennamen
mehrFörderung der freiberuflichen Hebammen in Stadt und Landkreis Würzburg
mehrFortbildungsprogramm „MAIN-Held*in“ geht in eine neue Runde: Anmeldungen für Ehrenamtliche ab sofort möglich
mehrSchuchardt schreibt Seehofer: Aufnahmebereitschaft erneut signalisiert
mehrStadt passt Alkoholverbot in Gaststätten an neue bayernweite Regelung vom Tage an
mehrGartenamt begrünt den ehemaligen Mall-Standort im Hubland
mehrAuszeichnungen für Menschen, die als „Vorbilder dienen können“
mehrRöntgen-Gymnasium bleibt geschlossen: Ergebnis und Auswertung abwarten
mehrBüchertürme Würzburg: Leseförderung, die in den Himmel wächst
mehrStadt spricht erweitertes Alkoholverbot aus
mehrSteigender Inzidenz-Wert: Stadt spricht Kontaktbeschränkung aus
mehrStadt und Gesundheitsamt reagieren mit Beschränkungskonzept
mehrWürzburg geht an seine Grenzen
mehrUmwelt achten, Zukunft sichern – Haus erhalten: Energetische Gebäudesanierung
mehrSTADTRADELN 2020 in Würzburg vom 19. September bis 09. Oktober - jetzt anmelden
mehrIm Herbst geht’s weiter: Veranstaltungen in der Stadtbücherei Würzburg
mehrBundesweiter Warntag am 10. September
mehrZusätzliche Busse sorgen für Entlastung
mehrFotokunst im Rathaus: Norbert Schmelz zeigt die Quintessenz seiner Arbeiten der letzten 20 Jahre
mehrTag des offenen Denkmals 2020 Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken
mehrKein Mantelsonntag 2020: Schwierige Abwägung vor dem Hintergrund erneut steigender Corona-Fallzahlen
mehrHalbjahresbilanz in Sachen Luftqualität und Verkehr
mehrIn der Juliuspromenade: Neue Garage für 28 Fahrräder
mehrAb Dienstag: Testangebot für Reiserückkehrer an der Talavera
mehrEinbahnstraßenregelung Zeller Straße ab 1. September
mehrStadt und Universitätsklinikum bauen gemeinsames Lager für medizinische Schutzausrüstung auf
mehrDie neue Radverkehrsführung nach Höchberg: Zwei Möglichkeiten
mehrMit STRAMU:Pflastertönen durchs Wochenende
mehrBildungsreferat und Bildungsbüro starten Zusammenarbeit mit Hochschulen und Gründern: Fernunterricht und neue Lernformate zukunftsfähig machen
mehrWespen brauchen Wasser
mehrGartenamt schließt die Vergrößerung und Aufwertung des Ringparks im Bereich Bahnhofsvorplatz ab
mehrWürzburg wird Modellkommune für den Lastenradverleih
mehrStadt Würzburg gedachte auch in diesem Jahr der Ermordung der Sinti und Roma
mehrFerienkinder-Programm bei Mitarbeiterfamilien der Stadtverwaltung sehr gefragt
mehrStadt Würzburg und Schülerladen schließen Kooperationsvertrag
mehrHubland: Erschließung der Quartiere IV und V für Wohnen und Gewerbe
mehr>>> zurück
Kontakt