Seitenabstand zu Radfahrern: Stadt Würzburg startet Plakatkampagne für Sicherheit im Straßenverkehr
mehrZeller Straße wird bergauf bis Nigglweg probeweise Einbahnstraße - Für Radfahrer bleibt der Zweirichtungsverkehr
mehrDenkOrt Deportationen 1941-1944 eingeweiht: Erinnerungsarbeit in die Zukunft
mehrOB Schuchardt: Corona-App hilft Pandemie einzudämmen
mehrKanalreinigung im Innenstadtbereich
mehrEin Kleinod inmitten der Stadt: Frühlingserkundungen in der Lehnleite
mehrSparkassenstiftung fördert 40 digitale Kulturprojekte
mehrStraßenarbeiten in der Frankfurter Straße
mehrNeue Farbtupfer für den Lengfelder Spielplatz Erlenweg – Gartenamt schließt die Umgestaltung ab
mehrRunder Tisch tagt zur Kultur in der Krise
mehrStadtarchiv Würzburg öffnet wieder
mehrNeue Direktorin des Museum im Kulturspeicher
mehrAusschnitte aus Bebauungs- und Flächennutzungsplänen nun online bestellbar
mehr30 Jahre Umweltstation: Ein Haus für die Natur
mehrStadtbücherei wieder im Ausleihe-Modus
mehrMarkt- und Messebeschicker kommen wieder
mehrMuseum im Kulturspeicher wieder geöffnet
mehrOB-Sprechstunde als Video-Konferenz: Auch in Corona-Zeiten für persönliche Anliegen, Sorgen und Nöte erreichbar
mehrPflege- und Behinderteneinrichtungen: Zutrittsbeschränkungen werden gelockert
mehrLockerungen für Kultur-Institutionen: Stadtbücherei und Museum im Kulturspeicher vor Comeback
mehrKiliani fällt 2020 leider aus
mehrNeue Publikation des Stadtarchivs: Das Massengrab vor dem Hauptfriedhof
mehr„Mir gehn online“ startet in Würzburg
mehrAktion #KunstPause geht weiter
mehrDer neue Stadtrat ist vereidigt: Die Bürgermeister haben nun eigene Ressorts
mehrDienstbetrieb im Rathaus ab 4. Mai: Maskenpflicht für Besucher
mehrWiederaufnahme der Sperrmüllabfuhr und Abfuhr von Gartenabfällen im Frühjahr 2020
mehrBilanz nach Stadtrats-Wahlperiode: 19 ehrenamtliche Kommunalpolitiker im Panormasaal verabschiedet
mehrEin „Tokyo Tower“ für den Heuchelhof | Gartenamt gestaltet die Spielplätze Tokio- und Otsustraße um
mehrStadt Würzburg baut Hauptradachsennetz in der Seinsheimstraße aus
mehrGespräch mit Hotel- und Gaststättenverband: Kommune begleitet die von Corona schwer getroffene Wirtschaftsbranche
mehrWürzburger Schulen nehmen für Abschluss- und Prüfungsjahrgänge Betrieb auf
mehrZUGABE! Würzburger Kultur erleben – egal wann, egal wo
mehrAbsagen städtischer Events: Kein Frühling International, kein Ringparkfest im Jahr 2020
mehrMüllabfuhr im Stadtgebiet erfolgt ab 4. Mai wieder entsprechend dem Abfallkalender
mehrAbfuhrdienste der Stadtreiniger
mehrWiedereröffnung der Tafel
mehrStadtradeln 2020 in Würzburg: Verschiebung in den Herbst
mehrAbfuhrdienste der Stadtreiniger
mehrAktion #KunstPause bringt Kunst auf Plakatständer
mehrAuch bei Trauungen: Einschränkungen im Standesamt
mehrAbfuhrdienste der Stadtreiniger
mehrDetektivische Kleinarbeit: MitarbeiterInnen von Stadt und Landkreis suchen Kontaktpersonen von Infizierten
mehrSpendenaufruf: Kooperation “Corona Hilfe” - Lebensmittelversorgung für Bedürftige in Würzburg
mehrHilfe für Unternehmer: das Wirtschaftstelefon der Stadt
mehrDer Entwässerungsbetrieb in der Coronakrise
mehrHäusliche Gewalt und Ausgangsbeschränkung: Prävention von häuslicher Gewalt – 10-Schritte-Handlungsempfehlung
mehrHeidingsfeld, Heuchelhof, Rottenbauer, Grombühl und Lindleinsmühle: Wasserzählerstände bis spätestens Mitte April melden
mehrAbfuhrdienste der Stadtreiniger
mehrMainfranken Theater: Intendanten-Vertrag läuft 2021 aus
mehrStadt Würzburg erlässt Allgemeinverfügung für Kontaktpersonen der Kategorie I
mehrWertstoffhöfe öffnen eingeschränkt wieder
mehrNur dringliche Aufgaben werden derzeit vor Ort im Bürgerbüro erledigt
mehrLeerung Restmüll am 03.04.2020
mehr#supportyourlocal – Informationsplattform zu Angeboten aus dem Einzelhandel
mehrNeue Hausärzte-Regelung für Pflegeheime - Zahl der Sozialkontakte weiter reduzieren
mehrLeerung Restmüll, Biomüll und Gelber Sack am 02.04.2020
mehrSonderparkregelung für Zellerau wird verschoben
mehrFrühlingsboten für Würzburg
mehrAutolackierer & Co: Bitte nicht benötigtes Schutzmaterial spenden!
mehrLeerung Restmüll und Gelber Sack am 01.04.2020
mehrLeerung der Biotonne am 31.03.2020
mehrPressekonferenz Coronavirus 30.03.2020: Coronavirus - Die Lage in Stadt und Landkreis Würzburg
mehrPapiertonnen werden im Stadtgebiet nach und nach geleert
mehrSenioren und Corona: Worauf Sie achten sollten!
mehrNeuer Service „Coronainfodienst“: Ein Bot hilft 24/7 bei Fragen rund um die Pandemie
mehrMit Ferienausschuss als Notfallausschuss durch die Corona-Krise: Stadtrat tagt nicht mehr im Plenum
mehrAusgangsbeschränkung und häusliche Gewalt
mehr>>> zurück
Kontakt