Senioren und Corona: Worauf Sie achten sollten!
mehrNeuer Service „Coronainfodienst“: Ein Bot hilft 24/7 bei Fragen rund um die Pandemie
mehrMit Ferienausschuss als Notfallausschuss durch die Corona-Krise: Stadtrat tagt nicht mehr im Plenum
mehrAusgangsbeschränkung und häusliche Gewalt
mehrCorona: Zahlreiche Händler und Gastronomen sind auch weiterhin für die Kunden/Gäste erreichbar
mehrAppell des Kommunalreferenten: Menschenansammlungen aus dem Weg gehen
mehrDie Stadtreiniger informieren über Änderungen: Restmülltonnen werden weiter nach Plan geleert
mehrSoziale Angebote für Hilfsbedürftige in Zeiten der Corona-Pandemie
mehrHäfelesmesse abgesagt
mehrGedenken zum 16. März – Erinnerungskultur mit Zeitbezug
mehrProjektphase der Jungen Philharmonie Würzburg vom 13. April bis 19. April 2020 abgesagt
mehrVorläufiges Ergebnis nun online: Stadtratswahl ausgezählt
mehrGeschichtswerkstatt stellt Standdienst zur Ausstellung im Rathaus ein
mehrOB Schuchardt im Amt bestätigt
mehrCorona-Virus: Schließungen
mehrRicht- und Rohbaufest in der Frankenstraße: „Bad-News“ sind gute Nachrichten
mehrAbsage von Veranstaltungen: Stadt Würzburg bietet Gewerbetreibenden Unterstützung an
mehrFrühjahrsvolksfest findet nicht statt
mehrStadt Würzburg regelt Veranstaltungen in Zeiten von Corona
mehrStadt stellt Entwurf für Kadinal-Faulhaber-Platz zur Diskussion
mehrAbsage im Jubiläumsjahr: Röntgen-Foyer und Wissenschaftsshow am 6. April entfallen
mehrFanprojekt in Vorbereitung: Betreuung für eine wachsende Szene rund um die Würzburger Kickers
mehrFriedhofsverwaltung am 26. März ab 14 Uhr geschlossen
mehrWürzburg bekräftigt Angebot, Kinder und Jugendliche aus den griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen
mehrBombenfund Zellerau: Dank an die Einsatzkräfte
mehrSpatenstich für die Brücke Kohlenhofstraße -OB Schuchardt: „Leuchtturmprojekt für die Regiopole“
mehrAusbau des WüFi WLAN Netzes: Kostenlos Surfen in der Stadt
mehrSieboldswäldchen – Die Wiedergewinnung eines Schatzes!
mehrAusstellung der Geschichtswerkstatt zum 16. März 1945: Viele Fotos bisher unveröffentlicht
mehrRanking „Servicefreundliche Stadt“: Würzburg mit Spitzenplatzierung
mehr„Städtlebauliche“ Aufwertung: Vom Lagerplatz zur grünen Oase am Main
mehrEinladung zum zweiten Bürgerdialog Kardinal-Faulhaber-Platz
mehrUmweltorientiertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement in Würzburg: Stadt informierte Umland und Behörden über das zentrale Sauber-Mobil-Projekt
mehrFaschingsdienstag geschlossen
mehrVielfalt im Kindergartenalltag: Neues Angebot in der Stadtbücherei
mehr„Bistro Belvedere“: Inklusionsbetrieb und Ausflugsziel
mehrInteraktiver Onlinebereich: Statistikatlas Würzburg bereitet Daten, Zahlen und Fakten nutzerfreundlich auf
mehrInsekten, Fledermäuse & Co schützen durch weniger Beleuchtung in Würzburg
mehrFaschingszüge im Stadtgebiet Würzburg
mehrAusstellung: Auch die letzte Lebenszeit kann eine gute Zeit sein
mehrMit dem Inkubator ist das ZDI-Trio komplett: Passgenaue Räume für Firmengründer
mehrMontag, 10.02.2020 keine Abholung - "Sabine" lässt den Müll ausfallen
mehr12. Würzburger Gesundheitstag #gesundmitherz am 27. Juni 2020 Anmeldephase hat begonnen!
mehrHinweise zur Kommunalwahl am 15. März 2020 in Würzburg
mehrEinmal um die halbe Welt - Ein Feuerwehrauto aus Würzburg für Mwanza
mehrSchausteller ehren Stadt Würzburg
mehrPostkoloniales Forschungsprojekt: Ausstellung aus Mwanza mitgebracht
mehrHandballer aus Syrakus und Würzburg in enger Freundschaft
mehrSpendensumme schon wieder gestiegen: Städtische Backaktion bringt der Station Tanzbär 3.700 Euro
mehrSchenkung an die Stadt Würzburg
mehrUmweltstation erneut vom Bayerischen Umweltministerium ausgezeichnet
mehrPostkoloniale Erinnerungsarbeit in städtischen Räumen: Mwanza’s Hidden Stories
mehrNeujahrsempfang der Stadt Würzburg:Wie Menschen und Meinungen zusammenkommen und große Herausforderungen meistern
mehr„Länderspiel“ im Zeichen der Städtefreundschaft: Rimparer Wölfe treffen auf Albatrosse aus Siracusa
mehrChristbaumabfuhr im Januar 2020
mehrStadtreiniger: Das neue Jahr beginnt mit 1,1 Tonnen weniger Silvestermüll
mehrSicherheitskonzept zu Silvester: Kein Scherbenmeer zum neuen Jahr
mehrJahresschlusssitzung des Stadtrats: Schuchardt: Politik muss Mut machen, die Bilanz 2019 kann auch Mut machen
mehrKlimaMACHER 2019: Jeder kann einen Beitrag leisten!
mehrStart für eine neue Radwegverbindung
mehrNeuer Immobilienmarktbericht: Die großen Trends objektiv dargestellt
mehrBis 2021: Stück für Stück wird aus der Nürnberger Straße eine Allee
mehrLange Planung, kurze Bauzeit: Heidingsfeld nimmt seinen neuen Rathausplatz in Besitz
mehrBüchertürme Würzburg: Sich in schwindelnde Höhen lesen
mehr„Liebe im Karton“ diesmal für Tafeln: Ehemaliger Supermarkt als Herz der Hilfsaktion
mehrWorkshop zur Digitalisierung mit Vertretern des Bündnisses Verkehrswende Jetzt und FFF: Smarte Vernetzung auch in Mobilitätsfragen
mehrBefragung zur Lebensqualität in Städten: Würzburg punktet mit sehr hohen Zufriedenheitswerten
mehrZusammenarbeit Stadt und Landkreis: ÖPNV-Verbesserungen im Fokus
mehrStadt Würzburg trifft weitere wegweisende Entscheidungen für den Radverkehr
mehr>>> zurück
Kontakt