Leitfaden für inklusive Kindertageseinrichtungen
mehrStadt und Tierschutzverein besiegeln Vertrag zum Wohle der Tiere
mehrEmpfang für erfolgreiche Fußballerinnen: Lohn für Aufstieg in die dritthöchste Klasse
mehrWeihnachtsmarktfahrt nach Suhl: Großes Interesse an der Partnerstadt
mehr„Alles fängt mit dem Lesen an“: Eröffnung des Bücherschranks am Wagnerplatz
mehrStadt Würzburg verabschiedet Haushalt über rund 558 Millionen Euro
mehrDie Stadtreiniger sind für den Winterdienst 2019/20 vorbereitet
mehrAusstellung im Rathaus: Frankens Winzern über die Schulter fotografiert
mehrGedenkstele am Marktplatz erinnert an das einstige jüdische Zentrum Würzburgs
mehrDer Würzburger Weihnachtsmarkt beginnt am 29. November: Stimmungsvolle Einstimmung auf das Christfest
mehrEs geht um den Haushalt 2020: 220 Anträge vor der Brust
mehrAbfallkalender und Gelbe Säcke für 2020 werden verteilt
mehrSicherheit geht vor: Schneller Grün für Fußgänger an Straba-Haltestellen - Pkw-Fahrer müssen warten
mehrErste Preisverleihung ohne Peter C. Ruppert - Konkrete Kunst: Norman Dilworth schafft neue, parallele Realitäten
mehrSchuchardt zum Tod von Erich Felgenhauer: Ein Kommunalpolitiker, der Bürgernähe lebte
mehrDr. Hülya Düber wiedergewählt: Stadtrat bestätigt Sozialreferentin
mehrGedenken an Pogromnacht 1938: Handeln gegen neuen Antisemitismus!
mehrTestphase in Grombühl: „BürgerBot“ soll Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen
mehrBackaktion des städtischen Kasinos: Vorweihnachtliches Wohltätigkeits-Ritual
mehrEinzelhändler werden im Auftrag der Stadt Würzburg befragt
mehr„Baum fürs Baby“: Stadt Würzburg schenkt jedem Neugeborenen einen Baum - 1.200 Bäume pro Jahr mehr könnten das Stadtklima verbessern
mehrNeue Urnengrabfläche in Heidingsfeld: Ein Weingarten als letzte Ruhestätte
mehrAusstellung im Rathaus: „Gärtnereien machten Würzburg schöner und gesünder“
mehrPogrom-Gedenkveranstaltung am 8. November
mehrDie Stadt Würzburg sucht Wahlhelfer/-innen
mehrKulturmedaillen 2019: Von Zahlen, Größen und Nummern
mehrHeiße Beats auf kaltem Eis: Startschuss für die Eisbahn-Disco!
mehrBaubeginn für den DenkOrt Deportationen: Wenn vom Leben nur noch ein Koffer bleibt
mehrAusstellung „Durstige Güter“ in der Umweltstation: 140 Liter Wasser für eine Tasse Kaffee – welches sind die Konsequenzen?
mehrStart für Arbeiten an der Radachse 3
mehrEin Vorgeschmack auf’s neue Nautiland
mehrHohe Nachfrage nach städtischer Förderung: Bald über 50 zusätzliche Lastenräder auf Würzburgs Straßen unterwegs
mehrTreffen des RegioPole-Netzwerks in Würzburg: Regiopolen bündeln ihre Kräfte und stellen gemeinsam Förderantrag
mehrWahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter*innen für die Amtsperiode 01.04.2020 bis 31.03.2025
mehrMechanische, biologische und chemische Prozesse sorgen für sauberes Wasser: Das Klärwerk ist ein High-Tech-Umweltschützer
mehrFirmenbesuche am Heuchelhof: Einblicke beim Glasspezialisten Rothkegel und bei einer Main Post im steten Wandel
mehrFotos aus der Partnerstadt Trutnov
mehrWürzburg bleibt weiterhin „Fairtrade-Stadt“
mehrIntegrationskurs-Teilnehmer erhalten Abschlussurkunden im Ratssaal: Wissen, wie Deutschland funktioniert
mehrEhrenmedaille des Oberbürgermeisters für den Verein Perspektive: Bürgerschaftlich, nachhaltig, sparsam, vorbildlich
mehrDrei Demonstrationszüge am 12. Oktober Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt erwartet
mehrDrei Partner – ein Ziel: Kooperationsvertrag besiegelt Zusammenarbeit zwischen Universitätsklinikum und Selbsthilfe
mehrFamilienstützpunkt in der Lindleinsmühle: Ans Jugendzentrum „Zoom“ angedockt
mehr50. Grenzgang der Stadt Würzburg am 11. Oktober 2019
mehrFördergelder für junge Forscher
mehrEntwicklung Faulenberg: Zeitplan steht fest
mehrMainfranken-Messe 2019: Mit Röntgenblick durchs Riesenangebot
mehrErfolgreiches SV05-Quartett: Stadt belohnt starke WM-Leistungen
mehrKinder haben das Recht auf eigene Meinung - Ausstellung im Rathaus über Kindermitbestimmung
mehrWettbewerb "KlimaMacher": elf Jurymitglieder bewerten die Ideen und Konzepte der Jugendlichen - Lasst uns Klima machen!
mehrStadt Würzburg treibt Mehrweg-Pfandsystem für Coffee to go voran
mehrGemeinsam für die Mobilitätswende
mehrInklusives Wahlrecht nun bei allen Wahlen - Gesetzesinitiative aus Würzburg erfolgreich
mehrWürzburg ist fahrradfreundlich!
mehrMainfranken-Messe wird aufgebaut: Fuß-und Radweg am Main wird bis 31. Oktober gesperrt
mehrWürzburg benennt Straße nach Friedensaktivist Franz Rauhut: Was Frieden heute braucht
mehrWorkshop mit Fridays For Future: Gemeinsamer Austausch in der Umweltstation
mehrEin Rathaus über Wasser gebaut - Brücke über den Heigelsbach wird saniert
mehr44 Nachwuchskräfte starten bei der Stadt in ihr Berufsleben
mehrHaugerpfarrgasse wird voll gesperrt
mehrPink Ribbon Radtour: Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake begrüßt die Radfahrer am 11. September
mehrArbeiten am Europastern gehen weiter: Stahlbewehrung wird erneuert
mehrFerienjob in Orange: Die Vereinbarkeit von Studium und Müllabfuhr
mehrMatthias-Ehrenfried-Straße: Später mehr Bäume als heute
mehrWallfahrer im Namen der Stadt Würzburg begrüßt
mehrVorfahrt frei für Fahrradfahrer: Würzburgs erste Fahrradstraße
mehrNach und nach geht es dem Johann-Sperl-Hohlkasten an den Kragen: Zurück zum Grün
mehrEine Huckelpiste verschwindet
mehrStadt bietet Mitarbeiterfamilien neuen Service: Ferienkinder-Programm bei Premiere sehr gefragt
mehr>>> zurück
Kontakt