Verdachtsfall wird untersucht
mehrWerde „MAIN-Held*in“ - Neues Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche
mehrEin neuer Park öffnet seine Pforten
mehrNeuer Kindertagespflegestützpunkt: Startschuss fürs „Rosinchen“
mehrWürzburg: „Die Menschen machen eine Stadt“
mehrKardinal-Faulhaber-Platz: Bürger sammeln Ideen
mehrNeue Workshops für starke Kinder - Onlineangebot für Würzburger Grund- und Mittelschulen
mehrMozartfestbüro: Beginn des persönlichen Kartenvorverkaufs
mehrAktive Senioren unterstützen junge Unternehmer
mehrWeihnachtsbaumabfuhr im Januar 2019
mehrDie Stadtreiniger ziehen zum Neujahrskehraus Bilanz
mehrJahresschlusssitzung des Stadtrats: Über Engel im Sinne Kants
mehr„Kleines Mozarteum“ nimmt Gestalt an: Vertrag für Musikhochschule abgeschlossen
mehrWeihnachtsgrußwort von Oberbürgermeister Christian Schuchardt
mehrDer Blick geht zufrieden zurück und motiviert nach vorne | Verbundraumerweiterung: Vor einem Jahr wurde die Nahverkehr Mainfranken GmbH gegründet
mehrRathaus wegen Personalversammlung geschlossen
mehrFreie Fahrt zu Würzburgs Adventssamstagen
mehrStarkes Zeichen für die Strabalinie 6
mehrStadt Würzburg gibt Zuschuss für Energieberatungen im Wert von 300 Euro
mehrAusstellung im Rathaus: 10 Jahre Städtepartnerschaft Würzburg-Trutnov - So sehen deutsche und tschechische Jugendliche ihre Heimat
mehrGeänderte Abfuhrzeiten rund um Weihnachten
mehr"Stunde für den guten Zweck“
mehrNeuer Straßenfertiger am Busbahnhof zum ersten Mal in Betrieb
mehrNeue Brandmeisteranwärter: Feuerwehr-Familie bekommt Zuwachs
mehrMobilstation im Mainviertel: Inzwischen 22 Standorte fürs Carsharing
mehrOberbürgermeister zeichnet verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Würzburg aus
mehrEhrung für Deutschlands größtes Africa Festival
mehrStadt Würzburg vergab Bürgersozialpreis 2018: Kindertafel und Julian Wendel ausgezeichnet
mehrFörderbescheid für Green-City Plan: Digitalisiert dem Stickstoff an den Kragen
mehrKulturpreis für Michael Wollny: Duo, Solo, Duo - Würzburg feiert sich als Musikstadt
mehrStadt Würzburg vergibt Bürgersozialpreis: Kindertafel und Julian Wendel ausgezeichnet
mehrGrüne Festung als Zeichen gegen die Todesstrafe
mehrGute und verantwortungsvolle Pflege kann gelingen
mehrWiederwahl von Dr. Josef Schuster als Präsident des Zentralrates der Juden
mehrStadt Würzburg verabschiedet Haushalt über rund 550 Millionen Euro
mehrStadt Würzburg ehrt Weltmeister im Breakdance „Dreamscapes“
mehrKita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung auch dank Kita-App
mehrDie Stadtreiniger sind für den Winterdienst 2018/19 gerüstet
mehrAusstellung: Julius Neumann – ein jüdisches Leben in der NS-Zeit
mehrEinladung zur Bürgerbeteiligung für die Raum.Perspektive.Würzburg.
mehrStädtischer Empfang für Breakdance-Weltmeister „Dreamscape“
mehr100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs: „Zartes Pflänzchen Frieden“
mehrBenjamin Schneider vereidigt: Erste Stadtratssitzung des neuen Baureferenten
mehrEnergetisches Quartierskonzept Lindleinsmühle | Einladung zur Bürgerbeteiligung am 26.11.2018
mehrWeihe für den restaurierten Himmelsboten
mehrAusstellung über Julius Neumann
mehrBackaktion für den guten Zweck: Am 19. November startet der Plätzchenverkauf in der städtischen Kantine
mehrGedenkveranstaltung zum Ende des Ersten Weltkriegs am 18. November: „Zartes Pflänzchen Frieden“
mehrGedenken an Leid und Freude über Frieden: Große Zeremonie in Caen 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs
mehrVierröhrenbrunnen wird saniert
mehr„Ein Christ kann kein Antisemit sein!“
mehrRanking der Wirtschaftswoche: Würzburg schafft es in die Top 10
mehrWechsel nach Frankfurt: Dank an Kulturamtsleiterin Sybille Linke
mehrTag der offenen Tür beim Klärwerk brachte 1.111 Euro für den Förderverein Abenteuerland
mehrBürgerbeteiligung zur Gestaltung der Ortsmitte in Lengfeld am 14. November
mehrLetzte Ruhestätte naturnah
mehrAls die Revolution auch nach Würzburg kam und aus dem Königreich der Freistaat wurde - Ausstellung über 1918/1919 eröffnet
mehrAustausch mit japanischer Partnerstadt: Touristiker steckten die Köpfe zusammen
mehrMedaillen für engagierte Kulturschaffende
mehrZukunft für das Mozart-Areal
mehrSchülerfirma denkt praktisch: Schuchardt als symbolischer Teilhaber
mehrInformationsabend zur Zukunft des Mozart-Areals
mehrAus der Mitte des Stadtrats in den Landtag und Bezirkstag:
mehrZum Umgang mit „Raubkunst“ aus NS-Zeit: Stadtrat trifft Grundsatzentscheidung
mehrStadt Würzburg bedankt sich bei allen Wahlhelfern
mehrEmpfang für Ausbildungsseminar: Großaufgebot der Polizei im Ratssaal
mehrTrinkwasserchlorung Rottenbauer/Heuchelhof eingestellt
mehrBaumspende am Hauptbahnhof: Bauernverband zeigt Verbundenheit
mehrWärmende Spende: Schlafsäcke für die Bahnhofsmission
mehr>>> zurück
Kontakt