Wenn Sie Fragen zum Abbruch von Gebäuden haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Müllabfuhr, Abfallbehälter, Abfallarten, Aball-ABC, Containerstandorte ...
Ist Ihnen irgendwo eine Abfallablagerung aufgefallen? Dann melden Sie das bitte bei uns.
Leistungen und Angebote der Abfalldienste
Die Abfallgebühren bemessen sich nach der Größe der Abfallbehälter.
Der Abfallkalender gibt detaillierte Auskunft darüber, welcher Abfall wann wo abgeholt wird.
Welcher Abfall kommt in welche Tonne? Was ist Sperrmüll? So trennen Sie Ihre Abfälle richtig.
Bevor man ein Gebäude in Wohn- und Teileigentum aufteilen kann, muss man bei der FA Bauaufsicht einen Antrag auf Abgeschlossenheitsbescheinigung gestellt werden.
Bevor Sie mit einer Abgrabung beginnen, erkundigen Sie sich bitte bei uns.
Mit einem Theaterabonnement brauchen Sie sich nicht ständig selbst um Theaterkarten zu kümmern. Sie haben die Termine zuverlässig im Griff.
Die Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Würzburg ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Adoption.
Im Bereich "Ämter A-Z" finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten der jeweiligen Fachbereiche und Dienststellen.
Die Praxis bietet in dringenden Fällen qualifizierte, allgemeinärztliche und fachärztliche Versorgung.
Auskunfstberechtigte Personen können Einsicht in vorhandene Bauakten nehmen.
Lassen Sie sich über die vielfältigen und umfangreichen Würzburger Veranstaltungen informieren.
Hier finden Sie die Anträge APL 1 - 4 basierend auf den Förderrichtlinien zum Altenhilfeplan der Stadt Würzburg.
Hier finden Sie die Standorte der Altkleidercontainer. Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 7.00 - 19.00 Uhr.
Wohnbauplätze; Sonderobjekte; sonstige Flächen, insbesondere öffentliche Bedarfsflächen für städtische Zwecke (Ankauf) bzw. bei spezifischen Interessen Dritter (Verkauf)
Kampfhunde und große Hunde (Schulterhöhe 50 cm) sind in allen städtischen Anlagen sowie öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen ständig an der Leine zu führen.
Jede Person, die eine Wohnung bezieht, muss sich beim Einwohnermeldeamt anmelden. Gleiches gilt für den Umzug innerhalb des Stadtgebietes.
Im Anschriftenverzeichnis können Sie die Kontaktadressen der betreffenden Einrichtungen abrufen.
Im Anschriftenverzeichnis können Sie die Kontaktadressen folgender Einrichtungen abrufen: Beratungsstellen, offene Altenhilfe, Heime der Altenhilfe, Wohnen im Alter, überörtliche Ämter und Behörden, öffentliche und sonstige Dienste, Informationsstellen
Gegen eine Gebühr können Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Abstellen eines Containers erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Abstellen eines Montagefahrzeugs erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Genehmigung zur Baustelleneinrichtung erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Fußgängerzone erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Genehmigung zur Sperrung der Fahrbahn erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Genehmigung zur Sperrung des Gehweges erhalten.
Gegen eine Gebühr können Sie eine Genehmigung zum Stellen eines Gerüstes erhalten.
Die Echtheit von Unterschrift und Siegel eines amtlichen Dokuments (Apostille) beglaubigt für Würzburger Behörden die Regierung von Unterfranken.
Hier finden Sie eine Liste der Apotheken, die Notdienst haben.
Die Grundlagen sind die Richtlinien zur Gleichstellung mobilitäts- und sinnesbehinderter Bürgerinnen und Bürger - "Barrierefreies Würzburg".
Geschützte Tiere und Pflanzen
Ausländische MitbürgerInnen müssen bei Passangelegenheiten ihren Konsulaten eine Aufenthaltsbescheinigung vorlegen.
Die Aufenthaltserlaubnis ist ein zeitlich befristeter Aufenthaltstitel. Sie wird Personen aus unterschiedlichen Gründen erteilt.
zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung
Ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen, exzellente Arbeitsbedingungen und spannende Tätigkeiten: Die Stadt Würzburg setzt auf Nachwuchs.
Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz für eine schulische Ausbildung, für die Inanspruchnahme eines Bildungskredites oder der Aufstiegsfortbildungsförderung
Im Jahr 2016 fanden die Wahlen des Ausländer- und Integrationsbeirates statt. Die gewählten 14 Mitglieder kommen aus 12 Herkunftsländern.
Hier finden Sie wichtige Rechtsbestimmungen.
Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Würzburg
Sie können sich hier anzeigen lassen, welche Daten auf Ihrem neuen Personalausweis oder Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel gespeichert sind.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Ausweise.
In dieser Rubrik finden Sie für Ihr Kind geeignete Babysitter und Tagesmütter.
Im Anschriftenverzeichnis finden Sie eine Liste von barrierefreien WC-Anlagen
Eingereichte Bauanträge werden anhand eines Prüfbogens auf ihre Vollständigkeit hin überprüft und gegebenenfalls zur Ergänzung an die Bauherren zurückgeschickt.
In der Baugrundstücksdatenbank finden Sie vielleicht das passende Wohnbaugrundstück.
Die Baukontrollmeister überprüfen stichpunktartig genehmigungspflichtige, verfahrensfreie und genehmigungsfreigestellte Vorhaben.
Hier finden Sie eine Übersicht der Planungen für die einzelnen Stadtteilbereiche von Würzburg.
Wann dürfen Sie einen Baum fällen? Wohin müssen Sie sich wenden?
Informationen über Schutzgebiete in der Stadt, Baumschutz und NATURA 2000
Sie möchten zum Geburtstag oder Jubiläum gratulieren? Oder "Danke" sagen? Dann ist vielleicht eine Baumspende eine stadtlich grüne Alternative für Sie?
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Baustellen in Würzburg. Allerdings werden nur solche dargestellt, die einen nennenswerten Einfluss auf das Verkehrsgeschehen haben.
Übersicht der Planungen für die einzelnen Stadtteilbereiche von Würzburg
Welche Schriftstücke und Unterschriften werden von der Stadt Würzburg beglaubigt?
Die Führerscheinstelle infomiert zum Thema "Begleitetes Fahren mit 17".
Der Behindertenbeauftragte berät den Stadtrat und die Verwaltung bei allen Belangen der Menschen mit Behinderungen.
Die Stadt Würzburg hat zur Stärkung der Belange von Menschen mit Behinderungen einen Beirat i.S. des § 10a der Geschäftsordnung des Stadtrats von Würzburg eingerichtet.
Hier erhalten Sie Informationen, welche kommunalen Beiträge und Kostenerstattungsbeträge in der Stadt Würzburg festgesetzt und erhoben werden.
Wenn Ihr Kind im Stadtgebiet Würzburg lebt, beraten wir Sie gerne.
Hier finden Sie die Anschrift und Ansprechpartner der Betreuungsstelle.
Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen der Stadt Würzburg ist ein zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche der Behindertenarbeit.
Schwangerschaftsberatung umfasst u. a. medizinische, soziale und juristische Informationen rund um die Schwangerschaft.
Die Beratungsstelle ist ein zentraler Ansprechpartner für alle Bereiche der Seniorenarbeit.
Hier
finden Sie Informationen zu Ausbildung und Studium, Berufsbildern und beruflichen Anforderungen, Weiterbildung und Umschulung und Arbeitsmarkt-Entwicklungen.
Die Beseitigung einer baulichen Anlage ist i.d.R. mindestens einen Monat vorher anzuzeigen.
Bei einem Trauerfall stellt sich auch immer die Frage nach der Art und dem Ort der Bestattung.
Hier erfahren Sie den genauen Wortlaut der Verordnung über das Leichen- und Bestattungswesen in der Stadt Würzburg.
Hier finden Sie Anbieter für "Betreutes Wohnen" in der Übersicht.
Das Betreuungsrecht löste am 1. Januar 1992 das alte Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht ab.
Wenn Ihr Kind innerhalb der Stadtgrenzen von Würzburg geboren wurde, ist das Standesamt Würzburg für die Beurkundung der Geburt und für Erklärungen zur Namensführung und Abstammung Ihres Kindes zuständig.
Sterbefälle von Personen, die in Würzburg verstorben sind, werden beim Standesamt Würzburg beurkundet.
Ein Bewohnerparkausweis ermöglicht Ihnen das Parken in den ausgewiesenen Parkzonen in der Stadt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Schulen, Hochschulen und Universitäten in Würzburg.
Bildung hat eine Schlüsselfunktion für die Integration von Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft.
Das Bildungs- und Teilhabepaket gilt für Familien mit Ansprüchen auf Grundsicherung für Arbeitssuchende (sog. Hartz IV-Leistungen), Sozialhilfe, Wohngeld und den Kinderzuschlag.
Würzburg bietet eine Vielzahl erhaltenswerter und schützenswerter Biotope.
Bei der Blauen Karte EU handelt es sich um einen Aufenthaltstitel, der bei erstmaliger Erteilung grundsätzlich auf vier Jahre befristet wird. Die Blaue Karte EU wird für hochqualifizierte Ausländer zur Ausübung einer Beschäftigung, die ihrer Qualifikation angemessen ist, erteilt.
Die Bodenrichtwertkarte soll der Öffentlichkeit einen Einblick in das Wertgefüge des Grund und Bodens geben.
Wenn Sie einen Brunnen errichten möchten, teilen Sie dies mindestens vier Wochen vor Beginn der Arbeiten mit.
Eine Orientierungshilfe für den Umgang mit der erkalteten Brandstelle
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Würzburg unterweisen Ihre Mitarbeiter im Verhüten von Bränden, im richtigen Verhalten beim Brandfall und in der Handhabung von Kleinlöschgeräten.
Sie können am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wählen gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Hier können Sie beides online anfordern.
Statistik, Instandsetzung, Neubau etc.
Anmelden, Ausweise, Führerscheine, Kennzeichen und vieles mehr
Informationen über vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlichem Engagements im Gesundheits-, Sozial- und Umweltbereich
Würzburg beheimatet Chöre für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistlichem, weltlichem und gemischtem Repertoire.
Anfang Januar holen die Stadtreiniger wieder Ihre Weihnachtsbäume ab.
Informationen rund um das Corona-Virus, aktuelle Entwicklungen, weiterführende Links
Anhaltspunkte für ihre Terminplanung damit am "Schönsten Tag im Leben" möglichst wenig schief läuft.
Bei der Organisation einer Demonstration ist das Bayerische Versammlungsrecht zu beachten.
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen und bereits abgeschlossenen Baumaßnahmen.
Information über die Möglichkeiten der Namensführung in einer Ehe
Vielversprechende neue Verkehrsmittel
Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine mehrsprachige Bescheinigung des deutschen Standesamts zur Eheschließung im Ausland, in dem beide Eheschließenden genannt sind.
Was ist zu beachten, wenn ein Eheschließender oder beide Eheschließenden nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen?
Die Eheurkunde gibt Auskunft über die Daten der Ehegatten, insbesondere über die in der Ehe geführten Familiennamen sowie Bestehen oder Auflösung der Ehe.
Für Personen, die in Würzburg, Reichenberg, Randersacker, Theilheim und Zell a.Main geheiratet haben, können Sie hier online eine Eheurkunde beantragen.
Hier können Sie lesen, welche Vorteile das Ehrenamt sowohl persönlich als auch rechtlich mit sich bringt.
Freiwilliges Engagement verdient besondere Anerkennung – dies ist in der Stadt Würzburg schon lange selbstverständlich!
Mit Eigenkompostierung reduzieren Sie Ihren Hausmüll um 20% und Sie können auf den Zukauf von Dünger und Bodenverbesserern verzichten.
Die Fachabteilung Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten ist zuständig für den Vollzug des Zuwanderungsgesetzes, v.a. Aufenthaltsgesetz, Asylverfahrensgesetz und Staatsangehörigkeitsgesetz.
Sie wollen Ihre Einbürgerung in den Deutschen Staatsverband beantragen? Wichtiger Hinweis: Die Stadt Würzburg (Staatsangehörigkeitsbehörde) ist nur für Sie zuständig, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Stadtgebiet Würzburg haben.
Das Melderegister enthält die Personendaten und Wohnanschriften von in Würzburg wohnenden Personen.
Eine Eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine Partnerschaft, die zwischen zwei Personen gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen wird.
Die Eingliederungshilfe hat das Ziel, eine drohende Behinderung zu verhüten, eine vorhandene Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und behinderte Menschen möglichst weitgehend in die Gesellschaft einzugliedern.
Kann bei der Beantragung des Visums gegenüber der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) kein Nachweis ausreichender Mittel erbracht werden, können Dritte mit ausreichender finanzieller Leistungsfähigkeit eine Verpflichtungserklärung abgeben (= Verpflichtungsgeber oder Einlader).
Da Elektro-Altgeräte große Mengen an Schadstoffen, aber auch wertvolle Rohstoffe enthalten, hat der Gesetzgeber das Elektro- und Elektronikgerätegesetzverabschiedet.
Wer Kinder hat, verdient die Unterstützung des Staates - so die Bundesregierung. Um welche Unterstützung es sich handelt und wo Sie diese beantragen können, erfahren Sie hier.
Geld sparen und Klima schützen! Als kostenloses Angebot der Lokalen Agenda 21 - Stadt und Landkreis Würzburg können Sie einen Termin für eine Energie-Erstberatung in der Umweltstation der Stadt Würzburg vereinbaren.
Die Energiefibel möchte in einfacher und verständlicher Weise die Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien vorstellen und, so weit wie möglich, Ansprechpartner aus unserer Region benennen.
Sind Ihre Energiekosten zu hoch? Nutzen Sie unsere kostenlosen EnergiesparRatgeber.
Nicht zugelassene bzw. abgemeldete Fahrzeuge dürfen nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund abgestellt werden.
Hier finden Sie verschiedene Anbieter von Maßnahmen in der Erwachsenenbildung.
Was können Sie wo in Würzburg finden?
in den Stadtteilen Heuchelhof, Heidingsfeld, Rottenbauer, Lindleinsmühle, Lengfeld und Versbach
Eltern, Jugendliche und Kinder können sich an zwei Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Stadt Würzburg Hilfe und Unterstützung holen.
in den Stadtteilen Heuchelhof, Heidingsfeld, Rottenbauer, Lindleinsmühle, Lengfeld und Versbach
Eltern, Jugendliche und Kinder können sich an zwei Erziehungsberatungsstellen des Psycholgischen Beratungsdienstes Hilfe und Unterstützung holen.
Für den Zugang zu barrierfreien WC-Anlagen ist teilweise ein Euro-Schlüssel erforderlich.
Was sollte bei der Existenzgründung beachtet werden? An welche Stellen muss ich mich wenden?
Hier finden Sie Anlaufstellen im Rathaus der Stadt Würzburg, die Sie bei Ihren Genehmigungen einplanen sollten.
Sie wollen bauen? Die Fachabteilung Bauaufsicht klärt die Frage, ob Ihr Vorhaben genehmigt werden muss.
Hier werden die schulischen Angelegenheiten der Stadt Würzburg betreut.
Sie wollen wissen, wann Ihre nächste Straßenbahn oder ihr nächster Bus fährt oder wo sich die nächste Haltestelle befindet?
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Würzburg ist künftig nicht nur als Fußstreife, mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs, sondern ab diesem Sommer in einem Pilotprojekt auch als Fahrradstreife.
Wann muss ich im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief Änderungen eintragen lassen? Was ist bei Verlust der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein und/oder -brief) zu unternehmen?
Wann muss ich im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief Änderungen eintragen lassen? Was ist bei Verlust der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein und/oder -brief) zu unternehmen?
Die ARGE Familien hat eine bundesweit beispielhafte Familienfreundlichkeitsprüfung erarbeitet. Sie fasst Rahmenbedingungen für ein familienfreundliches Leben in der Stadt Würzburg zusammen.
Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Unterstützung für Familien
Hier finden Sie den Würzburger Familienwegweiser.
Hier können Sie die Schadstoffgruppe für ein Kfz ermitteln und bzw. oder eine Feinstaubplakette bei der Zulassungsbehörde bestellen.
Feldgeschworene leisten eine wesentliche Mitwirkung bei der Vermessung und Abmarkung vor Ort.
Das Kids, Jiz & Fiz bietet zu den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien ein umfangreiches Programm an.
Mit unserer Suche finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Würzburg.
Retten, Bergen, Löschen, Schützen - die Aufgaben der Feuerwehr
Außerhalb des 31.12. und 01.01. jeden Jahres dürfen Feuerwerkskörper und andere pyrotechnische Gegenstände nur zu besonderen Anlässen und mit einer Ausnahmegenehmigung abgebrannt werden.
Informationen zum Elterngeld und Erziehungsgeld
Der Fischereischein erlaubt dem Inhaber, zu angeln oder zu fischen. Voraussetzung ist eine bestandene Fischerprüfung.
Nützlinge und Schädlingsvernichter, Fledermauslehrpfad, Fledermausexkursionen
Fliegende Bauten sind z.B. Zelte (über 75 m² Grundfläche), Fahrgeschäfte und Bühnen. Baustelleneinrichtungen sind hier ausgeschlossen. Vor Betriebnahme müssen diese durch die Bauaufsichtsbehörde abgenommen werden.
Hier finden Sie wichtige Adressen von Beratungsstellen.
Servicecenter Förderberatung
Der Förderratgeber findet für Ihr geplantes Bau- oder Modernisierungsprojekt die passenden Förderprogramme der Kommune, des Landes und des Bundes: So stimmt er Förderprofil und Maßnahmenprofil aufeinander ab.
Rund um den Wein, Weinfeste, Weinproben, Kellerführungen
Frauenhäuser bieten Schutz, Unterkunft, Betreuung und Beratung bei häuslicher Gewalt für Frauen und Kinder.
Von Kabarett über Puppenspiel bis hin zu zeitgenössischem Tanz wird alles geboten.
Im Stadtgebiet und in den Stadtteilen Würzburgs sind mittlerweile ausreichend Hundefreillaufflächen vorhanden, wo Sie ihren Hund nach Lust und Laune springen lassen können.