Veranstaltungen
Der kleine Prinz
Bearbeitung und Regie: Bianca-Cornelia Fink
Das wohl berühmteste und bedeutsamste Kunstmärchen der Gegenwart, „Der kleine Prinz“ (Le Petit Prince) von Antoine de Saint-Exupéry erschien erstmals 1943 in New York. Es spiegelt die praktische und philosophische Lebenserkenntnis seines Autors wieder, kritisiert den Werteverfall der Gesellschaft und kann zu Recht als leidenschaftliches Plädoyer für Respekt, Menschlichkeit und Freundschaft gewertet werden.
ZUM INHALT
„Man sieht nur mit dem Herzen gut.“
„Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Das wohl berühmteste und bedeutendste Kunstmärchen der Gegenwart „Der kleine Prinz“ (Le petit prince) von Antoine de Saint-Exupéry stellt das Theater Chambinzky in „neuem Gewand“ auf die Bühne.
Wie die Ich-Sucht Menschen voneinander trennt, und welche gedankentiefen Fragen der „kleine Prinz“ in jedem von uns zu stellen imstande ist, erfährt Exupéry bei einem Absturz in der Wüste, als er, kurz vor dem Verdursten, damit verbundene Halluzinationen hat.
In der Inszenierung des Theaters Chambinzky folgt es mit Musik und filmischen Mitteln, mit magischen Momenten und unerwarteten Effekten dem symbolischen Gehalt der Buchvorlage und ihrem philosophischen Ansatz, ohne die märchenhafte Bildersprache zu vernachlässigen, die die „wahre Sprache des Herzens“ ist und die Menschen jeden Alters erreicht.
Lassen Sie sich und Ihre ganze Familie verzaubern von der Parabel von der Rose und dem Fuchs, die das Wesen der Freundschaft in einer selten so zartempfundenen und poetischen Sprache erzählen wie in diesem zeitlosen Plädoyer der Menschlichkeit und der Verantwortung füreinander.
Valentin-Becker-Straße 2
Telefon: 09 31 5 12 12