Veranstaltungen

Entdecken Sie Würzburgs vielfältige Veranstaltungen! Von Konzerten in historischen Spielstätten bis zu renommierten Theatern und Kunstausstellungen – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie unvergessliche Momente bei kulturellen Highlights und genießen Sie die charmante Atmosphäre der Stadt. Tauchen Sie ein in Würzburgs pulsierende Kulturszene!


Hinweis: Sie können sich über das Symbol User im Kopfbereich der Seite anmelden um Termine zu melden.
Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.


Themenführung in der Residenz Würzburg am 15. Dezember: Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe

Am Sonntag, den 15. Dezember bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14:00 Uhr eine spannende Themenführung in der Residenz Würzburg an. Unter dem Titel „Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe“ begeben sich Besucherinnen und Besucher mit Gästeführerin Milena Petrova auf eine multisensorische Reise durch die Essensbräuche am Hofe der Würzburger Fürstbischöfe. Von prächtigen Bankettsälen über exotische Getränke bis hin zu historischen Menüs: Essen in der Residenz war nicht nur menschliches Bedürfnis, sondern auch Anlass zum Feiern und zur Demonstration von Macht.

Auf einen Blick:
Was? Themenführung „Macht und Magen. Das Essen auf der Tafel der Fürstbischöfe“
'Wann? Sonntag, 15. Dezember 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 75 Minuten
Wo? Residenz Würzburg, Treffpunkt: Vestibül der Residenz Würzburg
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung: Erforderlich unter museumspaedagogik-wuerzburg@bsv.bayern.deexterner Link
(Betreff: Macht und Magen; bitte mindestens drei Werktage vorher; Sa/So ist das Büro nicht besetzt).

Weitere Informationen zur Residenz Würzburg erhalten Sie unter www.residenz-wuerzburg.deexterner Link

Die Bayerische Schlösserverwaltung
Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.

Residenz-Treppenhaus[1]© Bayerische Schlösserverwaltung
Residenz-Treppenhaus[1]© Bayerische Schlösserverwaltung

Rubrik: Führung
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste