Veranstaltungen
UNESCO-Weltkulturerbe Residenz
Die ehemals Fürstbischöfliche Residenz, 1720-1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut, ist in ihrer Geschlossenheit der schönste Schlossbau des süddeutschen Barocks.
Der Rundgang beginnt im Gartensaal und führt zum imposanten Treppenhaus mit freitragendem Gewölbe und dem glanzvollen 677 m2 großen Deckenfresco des Venezianers G.B. Tiepolo. Über den weißen Saal mit den kunstvollen Stuckaturen Antonio Bossis gelangt man in den prachtvollen Kaisersaal und die barocken südlichen Kaiserzimmer mit dem einzigartigen Spiegelkabinett. Seit 1981 steht die Residenz auf der UNESCO-Liste "Erbe der Welt".
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
April - Oktober: täglich 9:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
November - März: täglich 10:00 - 16:30 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
an Allerheiligen 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Residenz ist geschlossen am 1. Januar, 25. Februar (Faschingsdienstag) sowie am 24., 25. und 31. Dezember 2020.
Die Residenz ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer.
Dauer: 45 - 50 Minuten.
Führungen in Deutsch
April - Oktober: täglich alle 20 Minuten, letzte Führung um 17:00 Uhr
November - März: täglich alle 30 Minuten, letzte Führung um 15:30 Uhr
Führungen in Englisch
April - Oktober: täglich um 11:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:00 Uhr und 16:30 Uhr,
November - März: täglich um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Eintritt inklusive Führung: Erwachsene 7,50 €, Gruppen ab 15 Personen 6,50 € pro Person
Hinweis:
Kleingruppen können sich ohne Anmeldung den fortlaufenden öffentlichen Führungen anschließen.
Anmeldung für Gruppen ab 20 Personen erbeten.
Neu seit Juni 2020:
Öffentliche Führung durch den Hofgarten der Residenz online buchbar unter www.wuerzburg.de/onlineticket
Information:
Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Tel. 09 31/35 51 70
Fax 09 31/3 55 17 25
E-Mail: sgvwuerzburg@bsv.bayern.de
www.residenz-wuerzburg.de
Residenzplatz 2
Telefon: 09 31 35 51 70