Veranstaltungen
Reiz der Ruine
Vom 10. November an ist eine neue Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg zu sehen. Sie kombiniert Werke von Giovanni Battista Piranesi (1720–1778) mit den Werken zweier zeitgenössischer Grafiker.
Giovanni Battista Piranesi hat mit der virtuosen Technik und der drangvollen Bildregie seiner Radierungen viele Künstler inspiriert. Teil dieser Erfolgsgeschichte sind auch die beiden zeitgenössischen Grafiker Robert Reiter und Kevin Fletcher. Mit rund 60 Arbeiten aus dem Besitz des Würzburger Universitätsmuseums spannt die Ausstellung einen Bogen von den antiken Überresten Roms über die Ruinenästhetik der frühen Neuzeit bis zur Faszination anonymer Industriebrachen. Zeichnungen, Druckgrafik und Fotografie aus viereinhalb Jahrhunderten bezeugen die Magie der römischen Ruinen und die Wirkmacht Piranesis – in einer Hommage zu dessen 300. Geburtstag.
Einleitend versammelt eine kabinettartige „Ausstellung in der Ausstellung“ zahlreiche Ansichten römischer Ruinen, die vor Piranesi, zu seinen Lebzeiten oder kurz danach entstanden sind. Historische Fotografien geben die antiken Trümmer im Rom des 19. Jahrhunderts wieder. Der Hauptteil der Ausstellung widmet sich Piranesi, Reiter und Fletcher. Teils werden die Schöpfungen der drei Künstler vergleichend gegenübergestellt, teils in Gruppen separat präsentiert – mit unvermuteten Wechselwirkungen. Überraschend mag für viele auch der Bezug sein, den zwei Texte im Ausstellungskatalog herstellen: zu den Ruinen Würzburgs nach der Zerstörung 1945 der eine, zur Architektur der Würzburger Residenz der andere.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Julius-Maximilians-Universität. Der Eintritt ist frei.
Eröffnung: Sa, 09.11. - 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 09.11. - 28.12.19
Öffnungszeiten:
Di–Sa 10–13.30 Uhr,
So 10–13.30 Uhr
im Wechsel mit der Antikensammlung (siehe martinvonwagner-museum.com)
Mo geschlossen.
Residenzplatz 2a
Telefon: 0931 31 82 288