Ausstellungen in Würzburger Museen
Museum für Franken
Kinder(T)Räume – Familienausstellung im Museum für Franken
Die diesjährige Winterausstellung entführt kleine und große Besucher in vier
verschiedene Kinder(T)Räume. Da ist das kriegerische Jungszimmer mit
Zinnfguren von Martin Lother und das häuslich-idyllische Mädchengemach
mit Puppenstuben aus der Sammlung von Heidi Wößner. Da kann man
eintauchen in das grüne Spielzimmer für kleine Erfnderinnen und Erfnder
und in das zitronengelbe Paradies der Leseratten. Die Sonderausstellung in
der Kelterhalle des Museums für Franken lädt zum Erkunden, Mitspielen
und Träumen ein. Ein wunderbares Wintererlebnis für die ganze Familie
von der Oma bis zum Lausbub.
5. Dezember 2018 – 10. März 2019
Di – So 10:00 – 16:00 Uhr
24./25. und 31. Dezember 2018 geschlossen
26. Dezember 2018/1. und 6. Januar 2019 geöffnet
Eintritt: Erwachsene € 4,00, ermäßigt € 3,00,
Gruppen ab 15 Personen € 3,00 pro Person
Sonn- und Feiertage € 1,00 pro Person
Kinder und Jugendliche (0 – 17 Jahre) frei
Familienführung ab 5 Jahren zur Wechselausstellung „Kinder(T)Räume"
9./27./30. Dezember 2018, jeweils 14:30 Uhr
Erwachsene zahlen Eintritt zzgl. 2,– € Führungsentgelt,
Kinder und Jugendliche (0 – 17 Jahre) Eintritt und Führung frei
Museum für Franken
Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg
Festung Marienberg
97082 Würzburg
Tel. 0931/205940
E-Mail: online@museum-franken.de
www.museum-franken.de
Museum im Kulturspeicher Würzburg
„ Das Kosmische allen Seins". Emy Roeder - Bildhauerin und Zeichnerin
1. Dezember 2018 – 10. März 2019
Emy Roeder war eine der profliertesten Bildhauerinnen des
20. Jahrhunderts. In bemerkenswerter Konsequenz entwickelte sie
anhand nur weniger Temen eine ganz eigene fgürliche Bildsprache.
Die Ausstellung zeigt, ergänzt um einige bedeutende Leihgaben,
den umfangreichen Bestand aus dem Nachlass der Künstlerin im
Besitz des Museums im Kulturspeicher. Anhand von Skulpturen und
Zeichnungen wird ihre künstlerische Entwicklung nachvollziehbar:
von den expressiven Figuren ihrer frühen Berliner Jahre bis hin zum
Spätwerk mit seiner immer stärkeren Stilisierung und Konzentration der
künstlerischen Aussage.
Herkunft & Verdacht. Provenienzforschung am Museum im
Kulturspeicher Würzburg. Die Erwerbungsjahre 1941–1945
15. September 2018 – 24. Februar 2019
1941 wurde die „Städtische Galerie“ Würzburg gegründet. Mit
beträchtlichen Mitteln ausgestattet, erwarb der Gründungsdirektor
Heiner Dikreiter in den Jahren bis 1945 über 5.000 Kunstwerke.
Woher aber kamen all diese Kunstgegenstände? Sind Gemälde dabei,
die aus jüdischem Eigentum stammen? Dieser Frage hat sich das
Museum im Kulturspeicher als Nachfolgeinstitution der Städtischen
Galerie in den vergangenen drei Jahren in einem Forschungsprojekt
gestellt. Exemplarisch legt sie die Wege offen, auf denen die Werke in die
Sammlung gelangten. Die Ausstellung gibt auch einen Einblick in die
Situation des Kunstmarktes der Zeit.
Öffnungszeiten / Eintrittspreise für beide Ausstellungen:
Di 13:00 – 18:00 Uhr
Mi 11:00 – 18:00 Uhr
Do 11:00 – 19:00 Uhr,
Fr/Sa/So 11:00 – 18.00 Uhr
montags geschlossen
24./25./31. Dezember 2018 geschlossen
26. Dezember 2018 und 1./6. Januar 2019 jeweils
11:00 – 18:00 Uhr geöffnet
Erwachsene € 5,50, ermäßigt € 3,50 pro Person,
Gruppen ab 20 Personen € 4,50 pro Person
Kinder unter 6 Jahren frei
Kinder 6 – 14 Jahre € 2,00, Schüler ab 15 Jahren 2,50 € pro Person
Öffentliche Führungen zur Wechselausstellung:
„Das Kosmische allen Seins“. Emy Roeder, Bildhauerin und Zeichnerin
30. Dezember 2018 und 6. Januar 2019 um 11:15 Uhr,
1. Januar 2019 um 15:00 Uhr
2. Würzburger Druckgrafikmarkt im Museum im Kulturspeicher
Sonntag, 2. Dezember 2018
Präsentation und Verkauf von zeitgenössischer Druckgrafk unter
fachkundiger Beratung der anwesenden Künstlerinnen und Künstler.
Angeboten werden Arbeiten in den verschiedensten Drucktechniken. Es
ist eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der
Druckwerkstatt im Künstlerhaus.
11:00 Uhr – 18:00 Uhr, Eintritt frei
Museum im Kulturspeicher Würzburg
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
Tel. 0931/322250
E-Mail: museum.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de
www.kulturspeicher.de
VKU-Galerie Spitäle
VKU-Winterausstellung
Die VKU zeigt in der Winterausstellung Arbeiten ihrer Mitglieder. Malerei, Bildhauerei ,
Graphik, Fotografe, Keramik, Glas, Goldschmiedearbeiten.
1. Dezember – 30. Dezember 2018
Di – So 11:00 – 19:00 Uhr
Montags und am 24. Dezember geschlossen
geöffnet 25. + 26. Dezember 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Konzertreihe: „Kommen Sie zur Besinnung!“
In Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule Würzburg bietet die
VKU-Galerie Spitäle in der Adventszeit kleine Konzerte zur Entspannung.
4. Dezember – 21. Dezember 2018
Di – Fr 18:30 – 19:00 Uhr, Eintritt frei
VKU Galerie Spitäle an der Alten Mainbrücke
Zeller Straße 1, 97082 Würzburg
Tel. 0931/44119, www.vku-kunst.de
Museum am Dom
Strahlkraft – Silberfiguren für die Heiligen
Silberfguren gehören zu den interessantesten Zeugnissen der Heiligenverehrung.
Sie entstanden als Weiterentwicklung der traditionellen Bilder und Reliquiare.
Das wertvolle Material unterstrich noch die Wertschätzung der Heiligen.
Die Ausstellung präsentiert bedeutende Beispiele aus dem Bistum Würzburg.
20. Oktober 2018 - 20. Januar 2019
Di – So 10:00 – 17:00 Uhr
24./25./31., Dezember 2018,
1. Januar 2019 geschlossen
26. Dezember 2018 und 6. Januar 2019 geöffnet
Erwachsene € 4,00, ermäßigt € 3,00 pro Person
Museum am Dom
Kiliansplatz
97070 Würzburg
0931/38665600
www.museum-am-dom.de
Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg
Michael Markwick. New Songs to Learn and Sing
Der Maler aus Michigan beweist auf kraftvolle Weise, wie aktuell und
produktiv die Lehren des Abstrakten Expressionismus nach wie vor sind,
wie sehr aber auch die europäische Bildtradition daneben bestehen kann.
Für Würzburg wird er eine ganze Serie neuer Bilder anfertigen, auch
in kreativer Auseinandersetzung mit Werken des Martin von Wagner Museums.
11. Dezember 2018 – 14. April 2019
Di – Sa 10:00 – 13:30 Uhr,
Jeden zweiten Sonntag 10:00 – 13:30 Uhr geöffnet
24./25./31. Dezember 2018, 1. Januar 2019 geschlossen
26. Dezember 2018, 6. Januar 2019 geöffnet
Eintritt frei
Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg
Residenz/Südflügel, 2. Stock
Residenzplatz 2 a
97070 Würzburg
Tel. 0931/3182282
www.museen.uni-wuerzburg.de
>>> zurück