Weihnachtsbüchlein 2019 - Der Begleiter durch die Würzburger Advents- und Weihnachtszeit

Rechtzeitig zu Beginn der Advents- und Vorweihnachtszeit hat die Stadt Würzburg das Weihnachtsbüchlein neu aufgelegt.
Das Büchlein erscheint als Liederheft zum traditionellen „Offenen Weihnachtssingen“ am Abend des 4. Advents, 22. Dezember 2019 um 18:00 Uhr, auf dem Ehrenhof des Rathauses.
Auch als kleiner Begleiter durch die Würzburger Weihnacht und für den Bummel über den Weihnachtsmarkt ist das Büchlein perfekt geeignet. Es beinhaltet einen Plan der Weihnachtsmarktstände, genau wie das Veranstaltungsprogramm der Weihnachtsmarktbühne und gibt Aufschluss über die Angebote des Künstler-Weihnachtsmarkts. Außerdem enthalten: ein leckeres Gebäckrezept zum Nachbacken von Würzburgs Traditionscaféhaus Kiess in der Kaiserstraße, eine Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart von Doris Alberth und ein interessanter Bericht über die Krippe in der Franziskanerkirche. Herzstück des Heftes ist natürlich eine Auswahl bekannter und traditioneller Weihnachtslieder von „Mach Hoch Die Tür“ bis hin zu den weltweit bekanntesten Weihnachtsliedern, „Stille Nacht“ und „O Du Fröhliche“.
Das seit 1981 erscheinende Büchlein wird alljährlich den Bürgerinnen und Bürgern und den Gästen Würzburgs seitens der Stadt als Geschenk angeboten. Es wurde in diesem Jahr durch die Stadtgrafik mit Bildern der Illustratorin Marion Löhr aus Untereisenheim gestaltet. Frau Löhr hat mit viel Freude und viel Enthusiasmus die künstlerische Patenschaft übernommen und unentgeltlich sogar einige Illustrationen extra für das Weihnachtsbüchlein angefertigt. Die Stadt Würzburg möchte ihr dafür ein ganz herzliches Dankeschön sagen.
Das Weihnachtsbüchlein ist ab dem 29. November an den Weihnachtsmarktständen, im Bürgerbüro und in der Tourist Information im Falkenhaus kostenlos erhältlich. Am 4. Adventssonntag wird das Büchlein zum Weihnachtssingen auf dem Rathaushof verteilt.

Weitere Informationen unter: www.wuerzburg.de/weihnachtsmarkt
Informationen zur künstlerischen „Patin“: www.maloehr.de