Veranstaltungen

Entdecken Sie Würzburgs vielfältige Veranstaltungen! Von Konzerten in historischen Spielstätten bis zu renommierten Theatern und Kunstausstellungen – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie unvergessliche Momente bei kulturellen Highlights und genießen Sie die charmante Atmosphäre der Stadt. Tauchen Sie ein in Würzburgs pulsierende Kulturszene!


Hinweis: Sie können sich über das Symbol User im Kopfbereich der Seite anmelden um Termine zu melden.
Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.


Amsterdam Sinfonietta | Nils Mönkemeyer | Candida Thompson

Werke von Mozart, Hensel und Mendelssohn Bartholdy

Amsterdam Sinfonietta
Nils Mönkemeyer
Viola
Candida Thompson Violine und Leitung

Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Wolfgang Amadé Mozart Klarinettenkonzert A-Dur KV 622*
Fanny Hensel »Nachtwanderer« und »Erwin« aus: Sechs Lieder op. 7*
Fanny Hensel »Die Mainacht« aus: Sechs Lieder op. 9*
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80
* Fassung für Viola und Orchester

Kann es eine innigere Geschwisterliebe geben als diese? »Vergiß nicht, daß Du meine rechte Hand u. mein Augapfel dazu bist, daß es also ohne Dich auf keine Art mit der Musik rutschen will«, schrieb Fanny Mendelssohn, die als verheiratete Frau Hensel hieß, an ihren Bruder Felix. Ohne den engen Austausch wäre beider Musik sicher nicht dieselbe. »Bis jetzt kann ich an Arbeit, ja an Musik überhaupt nicht denken, ohne die größte Leere und Wüste im Kopf und im Herzen zu fühlen«, gestand Felix nach dem frühen Tod der Schwester. Seinen Schmerz verarbeitete er mit seinem letzten Streichquartett in der Todestonart f-Moll. Nils Mönkemeyer und die Amsterdam Sinfonietta widmen den Geschwistern ein Programm, das auch hier von beseelter Zuneigung erzählt: in Mozarts Klarinettenkonzert, das er für den Freund Anton Stadler komponierte und das Nils Mönkemeyer auf Mozarts zweitem Lieblingsinstrument, der Bratsche, interpretiert.


19.15 Uhr: Konzerteinführung mit Lucas Hofmann (Universität Würzburg)

Auf ein Glas danach | Geselliger Konzertausklang mit den Künstler:innen des Abends im Café »La Vita è Bella«

Die Mitnahme von größeren Taschen und Rucksäcken in den Konzertsaal ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Residenz unter Spielstätten.

Rubrik: Konzert
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste