Veranstaltungen

Entdecken Sie Würzburgs vielfältige Veranstaltungen! Von Konzerten in historischen Spielstätten bis zu renommierten Theatern und Kunstausstellungen – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie unvergessliche Momente bei kulturellen Highlights und genießen Sie die charmante Atmosphäre der Stadt. Tauchen Sie ein in Würzburgs pulsierende Kulturszene!


Hinweis: Sie können sich über das Symbol User im Kopfbereich der Seite anmelden um Termine zu melden.
Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.


Bob Marley: The King of Reggae

Sonderausstellung im Rahmenprogramm des Africa Festivals: Bob Marley - the King of Reggae

Ein Themenschwerpunkt des Africa Festivals 2025 ist dem 80. Geburtstag von Bob Marley gewidmet. Mit einer großen Fotoausstellung des britischen Fotografen Adrian Boot und einer musikalischen Hommage auf dem Festivalgelände ehren wir das Erbe des „Königs des Reggae“. 

Die Eröffnung der Fotoausstellung – „Bob Marley: The King of Reggae“ findet am Freitag, 16. Mai um 17 Uhr in der Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Die Ausstellung findet vom 16. Mai bis 31. Juli 2025 in der Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg statt.
Geöffnet: Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 20 Uhr, Eintritt ist frei.


Die jamaikanische Reggae-Ikone Bob Marley würde dieses Jahr seinen achzigsten Geburtstag feiern. Am 6. Februar 1945 in Nine Miles, Saint Ann Parish geboren, gilt er unbestritten als bedeutendster Künstler und „Gründer“ der Reggaemusik. All seine Alben und Songs, wie „Get Up Stand Up“, „No Woman, No Cry“ oder „Could You Beloved“, sind Klassiker der Szene. Für viele Menschen und Künstler ist er eine Inspirationsquelle geworden. Von seiner Musik wurden bisher mehr als 75 Millionen Tonträger verkauft. Damit zählt er zu den Musikern mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit. Sein Krebstod am 11. Mai 1981 im Alter von nur 36 Jahren ließ nicht nur ganz Jamaika trauern. Zur Erinnerung an ihn zeigen wir eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Adrian Boot.

Adrian Boot, Jahrgang 1947, gilt besonders in der Musikszene als einer der besten und renommiertesten Fotografen Großbritanniens. Zur professionellen Fotografie kam er eher zufällig. Anfang der siebziger Jahre verbrachte er als Dozent für sein Spezialgebiet Physik drei Jahre auf Jamaika an der „University of West Indies“ in Kingston und an der „Titchfield Highschool“ Port Antonio. Damals, noch als Hobbyfotograf, hatte er die Gelegenheit, die noch unbekannte lokale Reggaeszene hautnah zu fotografieren. Es entstand eine Freundschaft zu Bob Marley, von dem er damals Bilder schoss, die heute weltbekannt sind.

Chris Blackwell, Freund, Musikproduzent und Gründer von „Island Records“ hatte damals den Mut, den jungen Bob Marley mit Band zu seinen ersten Aufnahmen nach London einzuladen. So entstanden seine zehn legendären Alben von „Catch A Fire“ (1973) bis „Uprising“ (1980). Da Adrian schon direkt vor Ort gewesen war, waren seine Fotos die ersten, die für die Promotion und Alben verwendet wurden. Dadurch auf ihn aufmerksam geworden, wussten diverse Musikmagazine und Zeitungen wie „Melody Maker“, „The Times“, „The Guardian“ oder „The Face“, sowie viele Musikstars wie die Sex Pistols oder Sting, sein fotografisches Auge zu schätzen. Weitere Arbeiten führten ihn nach Westafrika und Indien.

Anlässlich des 50. Geburtstages des charismatischen Künstlers veröffentliche Adrian Boot 1975 das Buch: „ Bob Marley – Songs of Freedom“. Darin wird die Geschichte von Marleys Leben von mehr als vierhundert Fotos, Illustrationen und Grafiken sowie Faksimiles seiner musikalischen Texte begleitet.

Portrait Bob Marley 1978_U11722 Ausschnitt Legend Cover Copyright Adrian Boot Urbanimage
Portrait Bob Marley 1978_U11722 Ausschnitt Legend Cover Copyright Adrian Boot Urbanimage Adrian Boot / Urbanimage

Rubrik: Ausstellung / Messe
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste