Rat∙geber bei Hitze
> Zur Seite in Standard·sprache
Tipps für Ihre Gesundheit
Der Hitze∙Flyer liegt in verschiedenen öffentlichen Stellen der Stadt Würzburg aus und
kann hier als PDF-Datei herunter∙geladen werden.
PDF-Dokument:
![]() |
Ratgeber bei Hitze in Leichter Sprache, 1503 KB |
Der Sommer in Würzburg wird immer heißer.
Das kann für manche Menschen gefährlich sein, zum Beispiel für:
- Alte Menschen
- Babys und kleine Kinder
- Schwangere
- Menschen mit Krankheiten am Herzen, an der Lunge oder an der Niere
- Menschen mit Behinderungen
Sie wollen sich vor Hitze schützen?
Und Sie wollen sich auch im Sommer wohlfühlen?
Dann beachten Sie diese Tipps:
Tipps für zuhause:
- Lassen Sie die Rollläden herunter oder machen Sie die Vorhänge zu.
Dann wird das Zimmer nicht heiß. - Lüften Sie Ihre Wohnung, am besten am Morgen oder in der Nacht.
Dann kommt mehr kalte Luft in die Wohnung.
Wichtig: Öffnen Sie die Fenster ganz. Bei Regen sollten Sie die Fenster schließen. - Nutzen Sie dünne Bettwäsche.
- Kühlen Sie Ihren Körper. Machen Sie zum Beispiel Tücher feucht.
Legen Sie die Tücher auf Ihren Körper,
zum Beispiel: Auf Ihre Arme oder Beine. Auf Ihr Gesicht oder Ihren Nacken - Trinken Sie zuhause viel Wasser. Oder trinken Sie kalten Tee.
- Haben Sie Erkrankungen?
Achten Sie auf Hinweise von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. - Essen Sie Lebensmittel mit viel Wasser,
zum Beispiel Gurke, Wassermelone, Salat - Nehmen Sie Medikamente?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Tipps für unterwegs:
- Achten Sie bei Sonnencreme auf einen hohen Lichtschutz∙faktor.
Ein hoher Lichtschutz∙faktor ist zum Beispiel- 30 für Erwachsene,
- 50 für Kinder
- Bedecken Sie Ihren Kopf, zum Beispiel mit einem Hut.
Und tragen Sie luftige und helle Kleidung. - Machen Sie oft eine Pause.
Machen Sie es sich im Schatten gemütlich und
verbringen Sie wenig Zeit in der Sonne.
Besonders mittags und nachmittags ist die Sonne sehr stark. - Trinken Sie auch unterwegs viel Wasser.
In der Innenstadt können Sie die Refill Stationen nutzen.
Dort können Sie Ihren Durst löschen.
Was sind Refill Stationen?
Ihre Trink∙flasche ist leer?
Und Sie möchten die Flasche mit Leitungs∙wasser füllen?
Dann gehen Sie in einen Laden mit dem Aufkleber.
Der Aufkleber ist an der Tür oder dem Fenster von dem Laden.
Das Leitungs∙wasser kostet nichts.
Sie brauchen Hilfe bei Hitze?
Achten Sie auf Ihren Körper. Vielleicht merken Sie:
Sie haben starke Kopf∙schmerzen?Sie haben Kreislauf∙beschwerden?
Sie haben Fieber?
Sie haben Krämpfe?
Ist Ihnen schwindelig?
Ihnen wird schwarz vor Augen?
Oder Sie sehen:
Ein anderer Mensch braucht Hilfe?
Dann holen Sie ärztliche Hilfe.
Hier können Sie anrufen:
- Hausarzt oder Hausärztin
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Notarzt. Die Nummer für den Notruf ist: 1 1 2
Sie möchten mehr wissen?
Das ist die Internet∙seite von der Stadt Würzburg.
Auf der Internet∙seite steht zum Beispiel:
Wo gibt es Schatten∙plätze?
Wo gibt es Refill Stationen in der Innenstadt?
https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html
Das ist die Internetseite vom Deutschen Wetter∙dienst (DWD).
Hier finden Sie Warnungen vor Extrem∙wetter, zum Beispiel Hitze.
Ansprechpartner:
Stadt Würzburg
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
behindertenbeauftragter@stadt.wuerzburg.de bzw.
Telefon 0931 37 3569
oder
0931 37 25 69
Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz
Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit
klimaschutz@stadt.wuerzburg.de bzw. 0931 37 2684
GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Würzburg
gesundheitsregionplus@lra-wue.bayern.de
Telefon 0931 8003 5944