5. Bericht über Deutschland
Neben dem Schwerpunkt Rassismus und Fremdenfeindlichkeit geht der Bericht auch auf die Lage von LGBT-Personen (Lesbisch / Schwul / Bisexuell / Transgender) ein und zieht dabei folgendes Fazit:
"Es gibt eine erhebliche Diskriminierung von LGBT-Personen, was tendenziell dazu führt, dass LGBT-Personen ihre sexuelle Orientierung verbergen. Besonders in den Schulen gibt es eine hohes Maß an Homo-/Transphobie. Die Lage von transsexuellen Menschen ist im Beschäftigungssektor besonders schlecht. Transsexualismus wird als „Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung" eingestuft. Viele LGBT-Personen leiden unter der Diskriminierung durch Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen. Es bestehen erhebliche rechtliche Unterschiede zwischen anerkannten gleichgeschlechtlichen Paaren und verheirateten Paaren.
Auf Bundesebene und in mehreren Bundesländern gibt es keine Strategie für eine Aufklärung der Mehrheitsbevölkerung zu diesen Themen, die die Toleranz gegenüber LGBT-Personen und die Bekämpfung von Diskriminierung erhöhen würden."
Diese neusten Ergebnisse verdeutlichen, dass beim Thema Gleichstellung der Fokus nicht nur auf der Gleichstellung von Frau und Mann liegen darf, sondern dass bei der Akzeptanz von Sexueller Vielfalt noch viel Arbeit geleistet werden muss.