Menü

#gleichberechtigt

Nix ist fix: Ehe und Partnerschaft rechtlich begleiten - Ausgleich von finanziellen Nachteilen

MONTAG, 10. Mai 2021, 10.00-12.00 Uhr

Referentin: Renate Maltry, Rechtsanwältin, München

Stadt Würzburg, Online-Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an VeranstaltungGleichstellung@stadt.wuerzburg.de

Heiraten? Ohne Trauschein zusammenleben? Was bedeutet das für meine Zukunft? 

Das geltende Eherecht geht von der wirtschaftlichen Selbstverantwortung jedes Ehepartners, jeder Ehepartnerin aus. Dies bedeutet, dass beim Scheitern einer Beziehung und bei Vollendung des 3. Lebensjahres des jüngsten Kindes eine Ganztagserwerbstätigkeit auch beim betreuenden Elternteil vorausgesetzt wird - eine Situation, die in der Berufspraxis oft begegnet.

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat zur Information die Broschüre "Ehe und Partnerschaft rechtlich begleiten" herausgegeben.
Hier wird auf die Rahmenbedingungen und den Ausgleich von finanziellen Nachteilen durch Erziehungszeiten, z.B. durch den Abschluss von individuellen ehe- oder partnerschaftlichen Vereinbarungen eingegangen. Eine der Autorinnen der Broschüre ist Frau Renate Maltry, Rechtsanwältin, München.

Wir freuen uns, dass Frau Maltry zu einer Informationsveranstaltung nach Würzburg kommt und laden Sie herzlich ein!

Eine Veranstaltung der Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg.

>>> zurück