Interkultureller Herbst 2021 des Ausländer- und Integrationsbeirats der Stadt Würzburg

Noch ohne Termin: „Cup International“
Fußballturnier der Würzburger Migrantenorganisationen
Ausländer- und Integrationsbeirat Würzburg in Zusammenarbeit mit der Initiative Africa Würzburg und den Würzburger Migrantenorganisationen
Kontakt: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
26.09.21 GLOBAL Würzburg
Empfang des Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg
zum Auftakt der Interkulturellen Woche 2021 und
zum Abschluss des Projekts Würzburg GLOBAL
Gäste: Vertreter*innen der Migrantenorganisationen und der Internationalen Gesellschaften; Kooperationspartner*innen Interkultureller Herbst 2021
Congress Centrum Würzburg, Franconia-Saal, 10 – 15 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung mit Engagement Global/SKEW
Kontakt: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
30.09.21 Gebete der Religionen im Rathaus
Rathaus, Wenzelsaal, 18 Uhr
Interreligiöser Gesprächskreis
Kontakt und Anmeldung: m_stolz@web.de
01.10.21 Mainfrankenmesse 2021 – Präsentation des Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg
Zum TAG DES FLÜCHTLINGS wird der AIW eine Präsentation auf der Mainfrankenmesse anbieten:
Halle der Stadt Würzburg (Halle 1) am Stand von Würzburg International
Kontakt: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
01.10.21 Podiumsdiskussion zum TAG DES FLÜCHTLINGS:
Seelische Notlagen bei geflüchteten Menschen
Ursachen, Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten - Zur Situation in Würzburg
18 Uhr, Juristische Fakultät, Hörsaal I, Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg
Ausländer- und Integrationsbeirat Würzburg
in Zusammenarbeit mit GSiK-Jura und der Juristen-Alumni Würzburg e.V.
Podiumsteilnehmer:
Polizeidirektor Würzburg-Stadt, Matthias Weber
Vorsitzender des Ausländer- und Integrationsbeirats, Antonino Pecoraro
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Heidenheim, Jose-Marie Koussemou
Direktor der Psychiatrischen Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. med. Jürgen Deckert
Ärztlicher Leiter der Psychiatrischen Kliniken Lohr und König-Ludwig-Haus (ZSG), Prof. Dr. med. Dominikus Bönsch
Anmeldung bis 29.09.2021 unter: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
02.10.21 Afrohaar-Workshop für nicht-Schwarze Eltern und Bezugspersonen von Schwarzen Kindern
mit Glenda Obermuller (Sonnenblumen Community Development Group e.V., Köln)
10-15 Uhr, Reuterhaus, Mergentheimer Straße 184, Würzburg-Heidingsfeld
Teilnahmegebühr: 30 Euro
(20 Euro für Verbandsmitglieder und Teilnehmerinnen Workshop 2020
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., RG Würzburg
Information: www.verband-binationaler.de
Kontakt und Anmeldung: wuerzburg@verband-binationaler.de

02.10.21 Nacht der offenen Kirchen, Augustinerkirche
Geflüchtete an den Grenzen Europas und bei uns
19.00 Moria und andere Grenzlager: Augenzeugen berichten
20.00 Stumme Schreie: Der Psychiater Dr. Flesch liest aus seinem Buch über seine Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten
21.00 Angekommen - Angenommen, Würzburger Initiativen erzählen von ihrer praktischen Arbeit
Jede Stunde bildet eine Einheit, enthält musikalische Elemente und kann auch einzeln besucht werden
Ökumenischer AsylKreis Würzburg
Kontakt: joachim-uta.deitert@t-online.de
03.10.21 Tag der offenen Moscheen - Würzburger Moscheegemeinden laden ein
Information unter: www.ig-wuerzburg.de; Kontakt: info@ig-wuerzburg.de
05.10.21 Vielfältig Füreinander – gemeinsam gegen Hass und Hetze
Sensibilisierung und Empowerment: Wie umgehen mit rechtspopulistischen und antisemitischen Beleidigungen und Bedrohungen?
Auftakt der begleitenden Aktionsreihe (12.10./19.10./26.10.)
Ausländer- und Integrationsbeirat Würzburg, Interkommunales Präventionsnetzwerk Radikalisierung und Fachbereich Integration, Inklusion, Senioren der Stadt Würzburg – Integrationsbeauftragte


Kontakt und Anmeldung unter:
praeventionsnetzwerk-radikalisierung@stadt.wuerzburg.de
08.10.21 „Damals, als ich jung war..“
Erzählungen von Kindheit und Jugend in verschiedenen Teilen der Welt
17.30 Uhr, Plastisches Theater Hobbit, Münzstraße 1, 97070 Würzburg
Eine gemeinsame Veranstaltung der Seniorenvertretung und des
Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg
Kontakt und Anmeldung: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
ABGESAGT!!!
10.10.21 Frühling International und Europatag 2021
Landesgartenschaupark am Festungsberg und Umweltstation
Büro Würzburg International der Stadt Würzburg
in Zusammenarbeit mit den Internationalen Gesellschaften der Stadt
Aktuelle Informationen unter: www.wuerzburg.de/international
28.10.21 Die dreihundertjährige Reise des türkischen Kaffees nach Deutschland
Dr. Latif Ҫelik liest aus seinem Buch
„Wir schreiben das Jahr 1685.. Die Türken kamen mit dem Kaffee nach Würzburg. Jedoch hielten sich der Würzburger von diesem Getränk zunächst fern. Einige sagten, dies sei ein türkisches alkoholisches Getränk; andere hielten dagegen, dies sei ein Türkentrank. Doch alle wollten davon probieren.“
18 Uhr, Plastisches Theater Hobbit, Münzstraße 1, 97070 Würzburg
Kontakt und Anmeldung: auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de
29.10.21 Länderabend SYRIEN
Eine politische und kulturelle Annäherung
Ort: vhs-Hubland, Skyline Hill Center, Leighton-Straße 3, Raum 3.27
Zeit: 17 Uhr
Am 15. März 2011 begannen die friedlichen Proteste in Syrien, in die Menschen aus dem In- und Ausland große Hoffnungen setzten. Doch schon bald begann eine menschliche Katastrophe, deren Ende auch zehn Jahre später nicht absehbar ist.
Die in Deutschland lebenden Syrer*innen stehen vor einer doppelten Belastungsprobe: Vom Leben hierzulande stark gefordert, bereitet das Schicksal von Angehörigen und Freund*innen im Heimatland und Syriens Zukunft große Sorgen. „Was tun?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen.
Samer al-Hakim kam als Student vor zwölf Jahren nach Deutschland. Er engagiert sich bei der Kampagne #SyriaNotSafe, einer zivilgesellschaftlichen Initiative, die auf die andauernden Menschenrechtsverletzungen und die gefährliche Situation in Syrien aufmerksam macht.
Wir freuen uns, dass er uns an diesem Abend von seinen Aktivitäten berichtet und uns Informationen aus erster Hand über die aktuelle Lage in Syrien gibt. Ergänzt wird dies um die Erfahrungen von syrischen Mitgliedern der Würzburger Initiative Jibbern.
Kultur kann Brücken schlagen und Halt geben. Deshalb freuen wir uns auf musikalische Beiträge des Leen Al-Hassan Trios. Außerdem haben Sie Gelegenheit, lokal produzierte Podcasts der interkulturellen Frauenarbeit zu hören, die Ihnen Einblicke über das Ankommen und Leben in Deutschland vermitteln.
Anmelden können Sie sich online auf www.vhs-wuerzburg.info oder telefonisch unter 0931355930.
Bitte beachten Sie: Zutritt nur mit 3G-Nachweis.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12,00 €.
Eine Veranstaltung des Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg mit Unterstützung der Initiative Jibbern; in Kooperation mit der Volkshochschule Würzburg und der Akademie Frankenwarte
31.10.21 Día de los Muertos – Mexikanisches Fest zum Tag der Toten
Ein Fest des Lebens von Gestern und Heute
Kunsthandwerk, Gesichtsbemalung, Altar, Essen, Musik..
Ort: Behr-Halle, Rathaus (Eingang Grafeneckart)
eit: 16 – 21 Uhr
Eintritt kostenlos
„Der Tag der Toten, spanisch Día de los Muertos, ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage. Im Mittelpunkt steht das Gedenken an die Verstorbenen. Am Tag der Toten kehren die Seelen der Verstorbenen zurück zu den Menschen, so der Volksglaube. Und das wird opulent gefeiert – mit Festen, Essen, Musik und Tanz.“
Anmeldung: info@despertar.de
Information: www.despertar.de

DESPERTAR e.V. mit Unterstützung des Ausländer- und Integrationsbeirats Würzburg
10./11.11.21 Demokratiewerkstatt im „Open Space-Format“
Rassismus in Würzburg – Wir stellen uns
Visionen-Projekte-Netzwerke
Anmeldung: kontakt@demokratie-leben-wuerzburg.de
Demokratie leben! Würzburg gemeinsam mit dem Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage, der Jugendbildungsstätte Unterfranken und dem Bezirksjugendring Unterfranken