Beeindruckende tansanische Fotoausstellung in der Umweltstation der Stadt Würzburg
Tansania ist stark von der Klimakrise betroffen und leidet unter der globalen Erwärmung, Dürren, schweren Überschwemmungen sowie der damit verbundenen Verdrängung der Bevölkerung. Dazu trägt auch die hohe Abhängigkeit des Landes von Brennholz und Holzkohle bei, die zu weiterer Abholzung der Wälder führt. Ein großer Teil der lokalen Holzkohle wird illegal beschafft und Millionen von Menschen sind auf diese Ware als Energieträger und Einkommensquelle angewiesen. Mit seinen Fotos dokumentiert Imani Nsamila ökologische Folgen und sozio-ökonomische Bedeutung der Holzkohle gleichermaßen. Weitere Informationen zum Fotografen gibt es unter https://imaninsamila.co.tz/.
Die Bilder regen zum Nachdenken über unseren Umgang mit dem Planeten an. „Von den Kolleg:innen in unserer tansanischen Partnerstadt Mwanza wissen wir, dass auch in ihrer Stadt die Holzkohle als Energieträger eine große Rolle spielt“, sagt Dominik Wershofen, Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik bei der Stadt Würzburg. Und gleichzeitig ist die Thematik auch hier vor Ort aktuell, stellt der Weg aus der fossilen Energie für uns in Deutschland doch ebenfalls eine große Herausforderung dar.
Seit 2011 ist besteht zwischen Würzburg und Mwanza eine Kommunale Klimapartnerschaft, um die Zusammenarbeit der Verwaltungen in Würzburg und Mwanza zu den großen Herausforderungen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu vertiefen.