Spendenübergabe „Würzburg pflanzt x10“: Fast 26.000 € für Bäume in Heidingsfeld
Am 18. Dezember war es soweit. Im Ratssaal des Würzburger Rathauses übergab Antonia Wehrhahn, stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Würzburg des BUND Naturschutz und Mitinitiatorin der Spendenaktion „Würzburg pflanzt mal x10“ die stolze Summe an Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Bürgermeister Martin Heilig, beide Paten der Spendenaktion, als Vertreter der Stadt. „Das ist der erhoffte erfolgreiche Abschluss einer Spendenaktion, die von vielen Menschen getragen wurde. Eine Person möchte ich noch einmal besonders herausheben: Andreas Jungbauer war der Initiator und führte mit dem ‚BUND‘ und ‚Menschen für Menschen‘ die zwei richtigen Organisationen zur richtigen Zeit zusammen“, würdigte Oberbürgermeister Schuchardt die Idee und das Ergebnis.
„Das Geld stammt aus über 200 Einzelspenden. Die Summe und die Anzahl an Spenden zeigt, wie groß das Interesse an Umwelt und Natur in Würzburg ist“, erklärt Antonia Wehrhahn. „Wir danken jeder einzelnen Spenderin und jedem einzelnen Spender.“ Bürgermeister Martin Heilig betonte im Ratssaal, dass die ehrenamtliche Basis der BUND-Kreisgruppe einmal mehr über sich hinausgewachsen sei: „Die Abkürzung ‚AK‘ Stadtnatur steht schließlich auch für ‚Aktivenkreis‘. Die komplexe Aktion mit zwei unterschiedlichen Spendenzielen - in Würzburg und Äthiopien - musste man durchaus erst einmal erklären. Dies ist offensichtlich gut gelungen.“
Mit dem Geld wird der Kauf und die Pflanzung von Baumsetzlingen sowie die erforderliche Pflege nach der Baumpflanzung finanziert. Die Pflanzung ist für Anfang 2025 geplant.
Ein rund ein Hektar großes Stück Ackerland an der Autobahn A3 bei Heidingsfeld kann nun aufgeforstet und somit zwei bestehende Waldstücke vernetzt werden. Gepflanzt werden klimatolerante Bäume; zum einen einheimische Arten wie Traubeneiche, Speierling, Elsbeere, Linde, Hainbuche und Mehlbeere. Zum anderen kommen mediterrane Arten wie Flaumeiche oder Hopfenbuche in die Erde. Das macht den Wald klimaresilienter und stärkt die Biodiversität und den Wasserrückhalt in der Region.
„Klimaschutz bewegt und verbindet die Menschen vor Ort und global. Die gemeinsame Spendenaktion ‚Würzburg pflanzt x10‘ war einmal ein sehr praktisches Beispiel für dieses häufig erklärte Ziel“, so der Kreisvorsitzende Armin Amrehn
Die BN-Kreisgruppe Würzburg und die lokale Aktionsgruppe der Stiftung „Menschen für Menschen“ hatten Anfang Oktober zur Beteiligung aufgerufen. Ziel war es möglichst viele Baumpflanzungen in der Stadt Würzburg und im ostafrikanischen Land Äthiopien, in dem sich die Organisation „Menschen für Menschen“ einsetzt, zu finanzieren. Denn der Klimawandel kennt keine Grenzen.

Nach der Sammelaktion ist vor der Pflanzaktion: Für Setzlinge in Heidingsfeld kamen bei „Würzburg pflanzt x10“ knapp 26.000 € zusammen. Von links: Bürgermeister Martin Heilig, Gudrun Müller, BN-Kreisvorsitzender Armin Amrehn, seine Stellvertreterin Antonia Wehrhahn und Oberbürgermeister Christian Schuchardt sowie exemplarisch zwei junge Traubeneichen. Foto: Georg Wagenbrenner
(19.12.2024)