Engagement zum Wohle der Stadt und ihrer Kultur

Zahlreiche Gäste hatten sich im historischen Wenzelsaal eingefunden, um der Verleihung der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters an Sabine Unckell beizuwohnen. Sabine Unckell ist seit vielen Jahren schon eine tragende Säule und zugleich Impulsgeberin in der Würzburger Kulturszene. So war es nicht verwunderlich, dass auf Sabine Unckell gleich zwei Laudationes gehalten wurden. Zunächst lobten Prof. Dr. Klaus Toyka, der Vorsitzende der Musikalischen Akademie Würzburg e.V., und seine Ehefrau Regine Toyka-Blum die Ausgezeichnete für Ihr bereits früh vorhandenes soziales Engagement in ihrer Heimatstadt Varel in Norddeutschland. Sie zeichneten Sabine Unckells Weg von der Hotelfachausbildung in Bremen, über Düsseldorf nach Würzburg, wo sie 1993 gemeinsam mit ihrem damaligen Ehemann die Leitung des Hotel Rebstock übernahm. Schon damals seien ihr Charme, ihre Weltoffenheit und ihre Fürsorge für die Gäste sprichwörtlich gewesen. Mit der Übernahme des Hotel Würzburger Hof erfüllte sich Sabine Unckell einen Herzenswunsch und machte dieses Haus zu einem angesehenen 4-Sterne-Design-Hotel, das sich inzwischen den Ruf als „Musikerhotel und Kulturhaus“ erworben hat. 2019 wurde Unckell vom Hotelfachverlag Trebing-Lecost als Hotelmanagerin des Jahres ausgezeichnet.
Neben ihrer Berufung als Hotelmanagerin engagiert sich Sabine Unckell seit Jahren für die Würzburger Kulturszene, hier v.a. für die klassische Musik, für die sie sich begeistern ließ und als Mäzenin und Sponsorin agiert.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt betonte in seiner Laudatio, für wie wertvoll er es halte, etwas an die Stadt zurückzugeben, in der man Heimat gefunden habe und dankte Unckell dafür, dies in so großem Maße für Würzburg zu tun: „Sie wirken auf sehr engagierte Weise im Kuratorium des Mozartfestes und unterstützen Künstlerinnen und Künstler aller Sparten großzügig. Dabei liegt Ihnen die Förderung junger Talente ganz besonders am Herzen. Ihnen gilt nicht nur Ihr finanzielles Zubrot, sondern Sie stehen den jungen Kunstschaffenden auch mit Rat und Tat zur Seite – mit Ihrer Erfahrung genau wie mit Ihrem Netzwerk!
Als regelmäßige Patin der Meisterkonzerte der Musikalischen Akademie Würzburg und der Würzburger Bachtage setzen Sie ein leuchtendes Zeichen für die Musik in unserer Stadtgesellschaft. Sie ermöglichen unvergessliche Klang-Erlebnisse für Jung und Alt und sorgen mit dafür, dass Würzburg den Vorzeigeruf als eine Stadt der Musik und Kultur weiter festigt.“
Sabine Unckell dankte Oberbürgermeister Christian Schuchardt herzlich und betonte, diese Auszeichnung sei Ehre und Ansporn, ihr Engagement weiterzuführen.
(20.2.2025)

