Informationen zur OB-Wahl am 4. Mai

Die Wahl einer neuen Würzburger Oberbürgermeisterin oder eines neuen Würzburger Oberbürgermeisters findet am Sonntag, 4. Mai, von 8 bis 18 Uhr statt.

In das Wählerverzeichnis der Stadt Würzburg werden alle Personen mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit aufgenommen, die am Wahltag

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben (geboren am 4.5.2007 oder früher),
  • seit mindestens zwei Monaten (also seit dem 4.3.2025) mit melderechtlicher Haupt- bzw. einziger Wohnung in Würzburg gemeldet sind und
  • nicht durch Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Diese rund 100.000 wahlberechtigten Würzburgerinnen und Würzburger erhalten dazu einen Wahlbenachrichtigungsbrief im Zeitraum vom 31.03.2025-13.04.2025 per Post zugesandt. Auf diesem ist das Wahllokal vermerkt, in dem man seine Stimme abgeben kann. Mit dem Wahlbenachrichtigungsbrief können auch Briefwahlunterlagen angefordert werden. Auch ist dem Wahlbenachrichtigungsbrief zu entnehmen, ob der Wahlraum barrierefrei ist. Zur elektronischen Beantragung ist ebenso ein QR-Code oder alternativ der entsprechende Link aufgedruckt.

Briefwahlunterlagen können wie folgt (grundsätzlich nur persönlich) beantragt werden:

  1. persönlich im Rathaus (Rückermainstr. 2), im Beratungsraum Rochester (1. OG, Zimmer 133) möglichst unter Vorlage des Wahlbenachrichtigungsbriefes und eines Ausweispapieres. Dies ist voraussichtlich ab dem 03.04.2025 möglich.
  2.  schriftlich per Post; hierzu den rückseitigen Antrag des Benachrichtigungsbriefes dazu ausfüllen und persönlich unterschreiben, Briefe bitte freimachen. Anschrift: Stadt Würzburg, Wahlamt, Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg
  3. per Fax unter der Nummer: 09 31/37-3844 mit den persönlichen Angaben (wie zuvor unter „…formloser E-Mail….)
  4. elektronisch:
  • mittels aufgedrucktem QR-Code oder
  • online über den Bürgerservice der Stadt Würzburg unter https://www.buergerservice-portal.de/bayern/wuerzburg/bsp_ewo_briefwahl/#/externer Link. Diese Seite bleibt nur vom 31.03.2025 bis zum 28. April 2025, 6 Uhr frei geschaltet, um die rechtzeitige Übermittlung sicherzustellen. Wichtig: der persönliche Wahlbenachrichtigungsbrief. Die dort enthaltenen Angaben müssen genauso eingegeben werden, wie diese auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief aufgedruckt sind - alternativ
  • auch per formloser E-Mail an wahlen@stadt.wuerzburg.de möglich. Nötig sind dafür vollständiger Vor- und Familienname, Anschrift, Geburtsdatum, ggf. abweichende Versandanschrift, Telefonnummer (ggf. für Rückfragen) und Betreff „Antrag auf Briefwahlunterlagen“. Diese Mail muss bis 28.04.2025 eingehen, ansonsten können wir nicht für den rechtszeitigen Erhalt der Briefwahlunterlagen per Post garantieren.

Eine telefonische Antragstellung der Briefwahlunterlagen ist nicht möglich.

Briefwahlunterlagen können längstens bis zum Freitag, 2. Mai, 15 Uhr, beantragt werden.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Eine Beantragung ist daher in diesem Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!) möglich. Hierfür empfiehlt das Wahlamt das Formular auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes zu nutzen. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der Antragstellung von einer anderen Person helfen lassen.

Bitte beachten Sie, dass der Wahlbrief bis zum Wahltag, Sonntag, 4. Mai, 18 Uhr, wieder beim Wahlamt der Stadt Würzburg eingegangen sein muss.

Die Urnenwahl selbst findet am Sonntag, 4. Mai 2025, statt. Gewählt wird mit einem amtlich hergestellten Stimmzettel, auf dem jede wahlberechtigte Person eine Stimme vergeben kann.

Für Rückfragen ist das Wahlamt unter der Hotline 0931/37-2730 zu erreichen.

Die Wahlleitung ist für Rückfragen unter 0931/37-2669 oder 0931/37-2755 erreichbar.


Die Sonderöffnungszeiten des Wahlamtes im Rathaus, Rückermainstr. 2, Zimmer 34, sind ab dem 31.03. wie folgt:

Montag-Mittwoch 7.30-17 Uhr,
Donnerstag 7.30-18 Uhr,
Freitag 7.30-13 Uhr, nur am Freitag, 2.05.2025, 7.30-15 Uhr
nur am Samstag, 3.5.2025 von 7.30-12 Uhr.


Die Briefwahlausgabestelle mit der Möglichkeit von Briefwahl an Ort und Stelle ist voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 2. Mai, wie folgt geöffnet:

Montag-Mittwoch 7.30-17 Uhr,
Donnerstag 7.30-18 Uhr,
Freitag 7.30-13 Uhr, nur am Freitag, 2. Mai, 7.30-15 Uhr.
Zur Abgabe der Briefwahlunterlagen stehen zusätzliche Briefkästen am Rathaus zum persönlichen Einwurf bereit.


>>> zurück