35 Jahre Mitglieder im Würzburger Stadtrat

Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat in der heutigen Stadtratssitzung drei Mitglieder des Würzburger Stadtrates für ihre jeweils 35-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtrat geehrt und ihnen als Dank für ihr Engagement den Silbernen Ratsbecher überreicht: „Ihr Einsatz über einen solch langen Zeitraum ist beileibe alles andere als selbstverständlich und geht weit über das übliche Maß hinaus. Sie haben viel Zeit geopfert, um unzählige Entscheidungen gerungen, dann zu den Beschlüssen gestanden und dadurch die Stadt vorangebracht. Darauf können Sie mit Fug und Recht stolz sein.“ 1990 wurden die drei Kommunalpolitiker Matthias Pilz, Marion Schäfer-Blake und Kurt Schubert zum ersten Mal in den Würzburger Stadtrat gewählt und gehören bis heute durchgängig diesem Gremium an.
Matthias Pilz gelte, so der Oberbürgermeister, als realpolitisch und sachorientiert. Nachhaltige Politik und finanzielle Ausgewogenheit, ein Würzburg der kurzen Wege mit lebendigen Stadtteilen, eine gute Aufenthaltsqualität seien sein Bestreben. Dies zeige sich in seinem Engagement für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik, den verstärkten Einsatz für erneuerbare Energien, weniger Flächenversiegelung und die Begrünung von Vorgärten. Darüber hinaus setzt er sich für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Lebensstile ein. Er engagiert sich auch im Freundeskreis für ausländische Flüchtlinge, bei der Stadt für Kinder und beim Naturschutz.
Matthias Pilz stand von 1996 bis 2020 an der Spitze der Grünen-Fraktion im Stadtrat. In der laufenden Legislaturperiode ist er Mitglied im Hauptausschuss, im Personal- und Organisationsauschuss, im Energie- und Konversionsausschuss sowie im Rechnungsprüfungs-Ausschuss, zudem WSB-Aufsichtsrat sowie Mitglied des Verwaltungsrates des Zweckverbandes Sparkasse Mainfranken Würzburg. 2008 kandidierte er für das Amt des Oberbürgermeisters und erzielte ein „mehr als achtbares Ergebnis“, so Schuchardt. Matthias Pilz wurde zuvor bereits mit dem Tanzenden Schäfer und der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet.
Marion Schäfer-Blake bezeichnete der OB in seiner Laudatio als „eine menschliche Institution unseres Rathauses“. Von 1990 bis 2002 war sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion und anschließend fast 20 Jahre lang dritte Bürgermeisterin. Aktuell ist sie Mitglied im Schul- und Sportausschuss, Personal- und Organisationsausschuss, Jugendhilfeausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Koordinierungsausschuss Hochschulen. Außerdem gehört sie dem Verwaltungsrat der Sparkasse Mainfranken Würzburg und mehreren Zweckverbänden an.
Von 1984 bis 1988 war sie Kreisrätin und bis 2023 25 Jahre lang Mitglied im unterfränkischen Bezirkstag. In beiden Gremien vertrat sie immer auch die Interessen ihrer Heimatstadt. Ihr besonderer Einsatz gilt den Familien, der Jugend und Menschen in sozialen Notlagen - auch im VdK, bei der AWO, im Verein „Stadt für Kinder“ sowie als frühere Vorsitzende von „pro familia“ Würzburg. Inklusion, Gleichstellung und die Städte-Partnerschaften, die ihr auch privates Glück brachten, Bildungsarbeit und Konversion sind ihre Themen. Das Engagement der Altbürgermeisterin wurde vielfach gewürdigt, mit der Georg-von-Vollmar-Medaille der Bayern-SPD, dem Ehrenring der Stadt Würzburg und der Unterfränkischen Bezirksmedaille.
Kurt Schubert engagiert sich schwerpunktmäßig politisch für die wirtschaftlichen Belange der Stadt und die Verbesserung des Rahmens für Fremdenverkehr, Gastronomie, Handel und Handwerk. Sein Ziel, so Schuchardt, sei eine intakte, lebendige Innenstadt mit guter Erreichbarkeit. Auch im Stadtteil Heidingsfeld, wo er einst als „mutmaßlich jüngster Wirt Würzburgs in der Lehmgrube begann“, wie auch in einer Reihe von Vereinen ist Kurt Schubert aktiv. 23 Jahre lang war er, bis noch vor kurzem, Vorsitzender der Heidingsfelder Selbstständigen. Er baute die Polen-Hilfe vor fast 50 Jahren mit auf und war mehrmals mit Hilfstransporten vor Ort, „mit teils abenteuerlichen Erfahrungen an der Grenze“, so Schuchardt augenzwinkernd. In der laufenden Wahlperiode ist Kurt Schubert für die CSU-Fraktion im Bau- und Ordnungsausschuss, im Energie- und Konversionsausschuss, im Personal- und Organisationsausschuss, im Werkausschuss sowie im Interkommunalen Ausschuss stadt.land.wü.. Außerdem hat er Aufsichtsratsmandate beim Kompostwerk und der WSB inne.
(15.05.2025)