Stadtgrenze in 7 Teilen
Startpunkt der nördlichsten Etappe liegt im Dürrbachtal. Bis auf zwei kurze steile Passagen, welche gutes Schuhwerk erfordern, verläuft die Wanderung relativ eben. Landschaftlich hat dieser Abschnitt einiges zu bieten. Über Wälder, Felder und Weinberge gelangt man am Ende ins Maintal. Als Rastplätze bieten sich der "Europäische Mittelpunkt" in Gadheim oder der Schenkenturm an. Bis auf eine Straßenquerung verläuft die Tour abseits von Straßen.
Hier kann der Plan heruntergeladen werden:
![]() |
Teil_3_Rimpar_Gadheim_Veitshöchheim, 3551 KB |
Den exakten, georeferenzierten Verlauf der Strecke können Sie hier im KML- oder GPX-Format herunterladen:
![]() |
Teil_3_Rimpar_Gadheim_Veitshöchheim_KML, 11 KB |
![]() |
Teil_3_Rimpar_Gadheim_Veitshöchheim_gpx, 48 KB |
>>> zurück
Baureferat, Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen
Geodaten und Vermessung
Veitshöchheimer Straße 1
97080 Würzburg
Tel: 0931 - 37 3587
Fax: 0931 - 37 33 92
geodaten@stadt.wuerzburg.de
Geodaten und Vermessung
Veitshöchheimer Straße 1
97080 Würzburg
Tel: 0931 - 37 3587
Fax: 0931 - 37 33 92
geodaten@stadt.wuerzburg.de
Mo., Mi.: | 08:30 - 13:00 Uhr |
Di., Do.: | 08:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr |
Fr.: | 08:30 - 12:00 Uhr |