Bauen und Planen
51. Tag der Städtebauförderung 2022 – 14. Mai 2022 – mit Eröffnung der Herzogenstraße/-Wilhelmstraße
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente und zentrale Säule der Stadtentwicklung.
mehrEntscheidungshilfe: Wohnmarkbericht 2021 für die Stadt Würzburg veröffentlicht.
Oberbürgermeister Christian Schuchard nimmt Wohnmarktbericht für die Stadt Würzburg entgegen.
mehrBauantragsunterlagen für Multifunktions-Arena Würzburg eingereicht
Am 22. Dezember reichte die Bauherrin Arena Würzburg Projektgesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Zukunftsstiftung Würzburg, die ersten Bauantragsunterlagen beim Baureferat der Stadt Würzburg ein.
mehrFahrradgarage Turmgasse: 32 Räder bekommen Dach über dem Lenker
Aus drei Pkw-Stellplätzen werden an dieser Stelle 32 überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes.
mehrRadpendelstrecke nach Veitshöchheim ausgebaut
Komfortable mit dem Rad von und nach Veitshöchheim pendeln das ermöglicht der neue Radweg zwischen Würzburg und Veitshöchheim. Dieser neue Radweg ist ein Teil der Hauptradachse 14a.
mehrEinbau der Stahlträger an der Siligmüllerbrücke
Ein Jahr nach dem Spatenstich im November 2020 erfolgte in diesem Jahr der Einbau der Stahlträger der neuen Brücke.
mehrStadt startet Grundstücksankauf für neue Baugebiete
Auch in Würzburg gibt es eine enorme Nachfrage nach Baugrundstücken.
mehrBauarbeiten an der Siligmüllerbrücke: Betonpfahlwand sichert Stadtring
Im Januar dieses Jahres besuchten Oberbürgermeister, Baureferent und die Leiterin des Fachbereichs Tiefbau und Verkehrswesen eine der größten Baustellen Würzburgs, die Siligmüllerbrücke, um sich ein Bild von den Vorarbeiten zu machen.
mehrKanalerneuerung, Verkehrsberuhigung, Entsiegelung und mehr Grün
Wo wir schon einmal dabei sind, könnte die Überschrift für die Erneuerung der Greisingstraße lauten. Der Kanal war erneuerungsbedürftig, Gas-, Wasser-, Strom und Telekommunikationsleitungen mussten ertüchtigt werden und auch der Straße...
mehrWaidmannsteige: Ein neues Wohngebiet entsteht in Lengfeld
Die Stadt Würzburg hat zu wenig Wohnraum, ganz besonders Familien tun sich schwer, geeignete Wohnungen und Häuser zu finden. Stadtteile wie Lengfeld bieten Familien nicht nur die Nähe zur Innenstadt, sondern auch zur Natur. In der Waidmannsteige...
mehrBayerischen Landeswettbewerb 2021 „Gemeinsam Orte gestalten“: Die Zellerau gewinnt
Die Stadt Würzburg ist Preisträgerin im Bayerischen Landeswettbewerb 2021 Gemeinsam Orte gestalten.
mehrWürzburgs derzeit wohl „höchste“ Baustelle beendet den ersten Abschnitt
Hoch über der Stadt lädt wieder ein aufwändig erneuerter Weg zum Spazieren mit Aussicht ein. In einem ersten Bauabschnitt vom Maasweg bis zum Käppele wurde der Spittelbergweg und Johannisweg einschließlich der Stützmauer erneuert.
Bürger-GIS – das Geoinformationssystem für Bürger*innen
Im Geostadtplan werden Daten für Bürger*innen und Bürger vom Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen / Geodaten und Vermessung nutzerfreundlich in einer interaktiven Kartenanwendung zur Verfügung gestellt.
mehrMozarteum-Baustelle offenbart Reize und besondere Herausforderungen
Von 1955 bis 1957 entstand auf dem Ruinengelände der ehemaligen Maxschule ein zeitgemäßes Mädchengymnasium nach dem Entwurf des Baudirektors Rudolf Schlick.
mehrKanalreinigung in der Innenstadt
In der Zeit vom 27. Juni bis voraussichtlich 27. August führt der Entwässe-rungsbetrieb der Stadt Würzburg Kanalreinigungsarbeiten durch.
mehrNeugestaltung mit 3D-Visualisierung
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - entsprechend diesem Motto möchte die Stadt die Gelegenheit geben, die sich aktuell noch in der Bauphase befindliche Neugestaltung der Herzogenstraße und der Wilhelmstraße bereits heute durch eine virtuel...
mehrAktion Radbonus startet: Ab 24. Mai gibt es Prämien fürs klimafreundliche Radfahren
Die Stadt Würzburg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von sauber mobil und der Radverkehrskampagne Würzburg erfahre deine Stadt einen neuen Anreiz, möglichst viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen: Mit der Aktion ...
mehrGartenamt und Baureferat arbeiten bei der Begrünung der Innenstadt Hand in Hand
Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde dieser Tage die Baumpflanzung am Unteren Markt abgeschlossen. Neben einer Stadt-Ulme wurde die Baumscheibe in der Nähe des Castellschen Reiters mit der Mozart-Rose bepflanzt.
mehrFahrradparken am Hauptbahnhof und in der Innenstadt
Der Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss hat am 14.04.2021 zum Fahrradparken am Hauptbahnhof und in der Innenstadt einen Beschluss gefasst.
mehr50 Jahre Städtebauförderung: Virtueller Stadtrundgang
Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung lädt der Fachbereich Stadtplanung (Fachabteilung Stadtumbau und Stadtentwicklung) der Stadt Würzburg zu einem virtuellen Stadtspaziergang, der unterschiedliche städtebauliche Projekte aus fast 50 Jah...
mehrEnergetisches Bauen & Sanieren
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes ab 2021 neu aufgesetzt. Insofern: Nie war die Zeit günstiger, in ein energiesparendes Gebäude zu investieren als jetzt. Senken Sie dauerhaft Ihre Kosten und schützen Sie unser Klima.