Bürgersozialpreis der Stadt Würzburg
WER KANN NOMINIEREN?
Nominierungen und Vorschläge, wer den nächsten Bürgersozialpreis erhalten könnte, können machen:
- alle Bürger:innen der Stadt Würzburg
- alle Gruppen, Organisationen, Verbände und Initiativen aus dem sozialen Bereich
- Mitglieder des Würzburger Stadtrats
- Mitarbeiter:innen der städtischen Verwaltung
WER KANN NOMINIERT WERDEN?
Mögliche Kandidat:innen für den Bürgersozialpreis sind sowohl Einzelpersonen als auch Vereine, Organisationen, Gruppierungen und Initiativen, die sich in vorbildhafter Weise ehrenamtlich in den Bereichen Kinder/Jugend, Soziales und Gesundheit einsetzen.
WIE FUNKTIONIERT DIE NOMINIERUNG?
Die Nominierung erfolgt vollkommen formlos an das Aktivbüro der Stadt Würzburg. Alle Vorschläge und Hinweise sind herzlich willkommen. Die Nominierungen werden aufbereitet und einer Findungskommission vorgelegt. Die Findungskommission, bestehend aus Mitgliedern des Sozial- und Jugendhilfeausschusses, berät über die eingegangenen Nominierungen und legt dem Stadtrat eine Empfehlung vor. Im Stadtrat wird dann entgültig beschlossen, wer den Bürgersozialpreis erhält.
WIE WIRD DER PREIS VERLIEHEN?
Der Bürgersozialpreis wird im Rahmen eines Festaktes durch den Oberbürgermeister der Stadt Würzburg verliehen. Alle Nominierten werden zu der Preisverleihung eingeladen, um die vielfältigen Leistungen der engagierten Würzburgerinnen und Würzburger zu würdigen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Verleihung des Bürgersozialpreises an die im Stadtrat vorab beschlossenen Gruppe bzw. Einzelperson für ihr herausragendes Engagement. Der Preis ist mit insgesamt 1.500 € dotiert.
RICHTLINIEN DES BÜRGERSOZIALPREISES:

VERGANGENE PREISTRÄGER WAREN:
2007 – Würzburger Tafel e.V.
2008 – Kiwi e.V. UND Irene Görgner
2010 – Marianne Müller UND Martin Wycislok
2012 – Mobiler Bücherdienst Stadtbücherei Würzburg UND Georg Götz
2014 – Angestöpselt e.V. UND Horst Schraut
2016 – Hospizgruppe Gehörlose
2018 – Kindertafel Würzburg e.V. UND Julian Wendel
2020 – Sant´Egidio e.V. UND Wue-Care e.V.
2022 – Mrija e.V. und Therapiebegleithunde-Teams des Malteser Hilfsdienstes e.V.
Hier finden Sie Informationen zu den Preisträgern 2022