Menü

Übersicht Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen

Runder Tisch der Krankenkassen in Unterfranken
Ansprechpartner für Beratung und Antragstellung: 
Aktivbüro der Stadt Würzburg
Tel: 0931/37- 3935 

Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen können unter bestimmten Voraussetzungen für ihre Arbeit (z. B. für Öffentlichkeitsarbeit, Referenten, Seminare) eine finanzielle Unterstützung durch die Fördergemeinschaft aller gesetzlichen Krankenkassen auf Grundlage des § 20h SGB V erhalten.

Weitere Infos hierzu finden sie hier: Runder Tisch der Krankenkassen


Förderung durch die Stadt Würzburg
Ansprechpartner für Beratung und Antragstellung: 
Aktivbüro der Stadt Würzburg
Tel: 0931/37- 3935

Die Stadt Würzburg stellt jährlich ein Budget für die Förderung von Selbsthilfegruppen, Initiativen oder Projekte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zur Verfügung, die durch andere Institutionen keine Förderung erhalten.

Hier finden Sie die Antragsunterlagen und Richtlinien:

Bitte beachten Sie die neuen Antragsformulare - Antrag 2023, Verwendungsnachweis 2022 mit tabellarischer Kosten-/Einnahmeaufstellung! Diese sind mit einem aktuellen Browser zu öffnen und beschreibbar.

ANTRAGSFORMULAR Aktivbüro - Förderjahr 2023 beschreibbar ANTRAGSFORMULAR Aktivbüro - Förderjahr 2023 beschreibbar, 214 KB
VERWENDUNGSNACHWEIS-FORMULAR Aktivbüro 22 beschreibbar VERWENDUNGSNACHWEIS-FORMULAR Aktivbüro 22 beschreibbar, 108 KB
Formular - tabellarische Ausgaben-Einnahmenaufstellung 22 beschreibbar Formular - tabellarische Ausgaben-Einnahmenaufstellung 22 beschreibbar, 142 KB
RICHTLINIEN städt. Förderung RICHTLINIEN städt. Förderung, 27 KB


Gruppen aus dem Eltern-Kind-Bereich stellen ihre Förderanträge direkt beim Fachbereich Jugend und Familie.
Ansprechpartnerin für Beratung und Antragstellung:
Frau Hergenröther
Karmelitenstr. 43
97070 Würzburg
Tel. 0931/37-3559
heike.hergenroether@stadt.wuerzburg.de


Förderung durch den Bezirk von Unterfranken
Ansprechpartnerin für Beratung und Antragstellung: 
Mitarbeiter:innen des Bezirks von Unterfranken, Tel. 0931/7959-1343

Selbsthilfegruppen von Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung/chronischer Krankheit und/oder deren Angehörige können dort direkt einen Antrag stellen. Anträge gibt es beim Bezirk von Unterfranken.

Download: Infoblatt des Aktivbüros zur Förderung


Förderung durch den Freistaat Bayern
Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS)
Ansprechpartner für Beratung und Antragstellung: 
Mitarbeiter:innen des ZBFS, Tel. 0921/605-3328, -3622

Informationen sind auch beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Würzburg erhältlich, Tel. 0931/35401-0.

Das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular muss bei einem zuständigen Wohlfahrtsverband, z. B. Paritätischer Wohlfahrtsverband Unterfranken, eingereicht werden, damit es von dort an das ZBFS weitergeleitet wird.

Selbsthilfegruppen von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung/chronischer Krankheit und/oder deren Angehörige können einen Förderantrag stellen. 

Infos und Antragsunterlagen finden Sie auf der Homepage des ZBFS unter https://www.zbfs.bayern.de/foerderung/behinderte-menschen/selbsthilfegruppen/index.phpexterner Link


Spenden, Sponsoring und sonstige Fördermöglichkeiten

Bevor Selbsthilfegruppen spenden aquirieren oder sich sponsern lassen wollen, gilt es sich eingehend zu informieren, da oft eine Gegenleistung verlangt wird. Das Aktivbüro hat Ihnen eine Arbeitshilfe zusammengestellt, die Sie hier herunterladen können:

Weitergehende Informationen erhalten Sie auch bei der Nationalen Kontaktstelle für Selbsthilfe: www.nakos.dexterner Link

>>> zurück