Prävention von häuslicher Gewalt – 10-Schritte-Handlungsempfehlung
Dieses „Survival-Kit“ soll zur Prävention von häuslicher Gewalt beitragen und helfen, Stressmomente in der Krise zu bewältigen. Das entsprechende Merkblatt ist unter https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/ in mehreren Sprachen abrufbar.
Weitere Unterstützungsangebote:
- Bundesweite Hilfetelefonnummer 08000 116 016
- Hier werden Betroffene anonym, kostenfrei und mehrsprachig beraten und auf Wunsch an regionale Angebote verwiesen.
- Beratungsangebote für Frauen
- Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V., Tel. 0931 – 13287
- Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Unterfranken e.V., Tel. 0931 - 61 9810
- Frauenhaus im SkF – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg, Tel. 0931 – 45 00777
- Beratungsangebot für Männer
- Beratungsstelle Häusliche Gewalt gegen Männer, ISKA Nürnberg, Telefon 09 11- 27 29 98 20
- Beratungsangebot für gewalttätige Männer und Frauen
- AWO FamilyPower, Arbeiterwohlfahrt Unterfranken, Telefon: 0931 46065-23, E-Mail: beratungsstelle@awo-unterfranken.de
- Survival-Kit für Männer, die in Krisensituationen nicht die Beherrschung verlieren wollen - 10-Schritte-Handlungsempfehlung, https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/
- Information und Unterstützung durch die Polizei
- Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer, Polizeipräsidium Unterfranken, 0931/457-1074
- in akuter Notsituation: Polizeinotruf 110
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt!
Hilfe und Unterstützung finden Opfer und TäterInnen bei häuslicher Gewalt und eskalierenden Streitigkeiten auch bei allen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen unter https://www.psychosozialer-beratungswegweiser.de/
Auf den Webseiten der Stadt Würzburg und der Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer, https://www.wuerzburg.de/buerger/gleichstellungsstelle/525736.Corona-Krise-Haeusliche-Gewalt-und-Ausgangsbeschraenkung.html, sind die Hinweise eingestellt und können ggf. auch verlinkt werden.
(06.04.2020)
Download: