Marktleben um 1525

Mittelaltererlebnis für die ganze Familie! Handwerker-, Verkaufs- und Bewirtungsstände sowie Lagergruppen u.v.m. an der Leonhard-Frank-Promenade in Würzburg


VERANSTALTUNGSTAGE:

Freitag, 23.05.2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Samstag, 24.05.2025, von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sonntag, 25.05.2025, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

PARKEN AM SONNTAG, 25. MAI:

Aufgrund des WVV-Marathons im Stadtgebiet stehen der Talavera-Parkplatz und weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsortes nicht zur Verfügung. Zusätzlich ist das Veranstaltungsgelände aufgrund verschiedener Sperrungen bis zum Nachmittag mit dem PKW nur sehr eingeschränkt erreichbar. 
Für überregionale Besucher:innen stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Dallenbergparkplatz und Parkplatz an der Feggrube (kostenfrei), Residenzparkplatz (kostenpflichtig, Zufahrt nur über die Ottostraße) oder das Quellenbachparkhaus am Hauptbahnhof (kostenpflichtig, Zufahrt nur über den Berliner Ring). An allen empfohlenen Parkmöglichkeiten besteht eine gute Anbindung der Innenstadt an den ÖPNV.

ACHTUNG:

Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände ist das Tragen 
von Waffen, waffenähnlichen Gegenständen (z.B. Schaukampfwaffen) oder Messern (auch Taschenmessern) verboten.

Aus Rücksicht auf alle Besucher:innen sind Hunde bei dieser Veranstaltung leider nicht erlaubt.

VERANSTALTER:

Stadt Würzburg in Kooperation mit der Marktgemeinde Giebelstadt und den Florian-Geyer-Festspielen.

Präsentiert von der Sparkasse Mainfranken Würzburg.

Weitere Informationen im Folder: 

Hier als Download!

01_Marktleben A4

Grafikdesign: Uli Spitznagelexterner Link


BÜHNENPROGRAMM

Freitag, 23.05.2025

20:00 Uhr Feuershow – Keilerey

Samstag, 24.05.2025

13:00 Uhr Mitmachtheater – Rumpelmärchen

14:00 Uhr Historische Tänze – Armati Equites

15:00 Uhr Schaukampf – Keilerey

16:00 Uhr Mitmachtheater – Rumpelmärchen

17:00 Uhr Historische Tänze – Armati Equites

20:00 Uhr Feuershow – Keilerey

Sonntag, 25.05.2025

12:00 Uhr Mitmachtheater – Rumpelmärchen

13:00 Uhr Historische Tänze – Armati Equites

14:00 Uhr Schaukampf – Keilerey

15:00 Uhr Mitmachtheater – Rumpelmärchen

16:00 Uhr Historische Tänze – Armati Equites

KINDERPROGRAMM

Auch die jungen Recken und Maiden kommen nicht zu kurz: Unterhaltung bieten Fahrgeschäfte wie die Wikingerschaukel oder das Fasskarussell, während sich an mittelalterlichen Malstationen künstlerisch ausgetobt werden kann. Handwerkliche Vorführungen, eigens für die jungen Gäste, zeigen alte Kunstfertigkeiten, und an der Schießbude kann eifrig mit der Armbrust geübt werden. In der Kinderrüstkammer dürfen die kleinen Helden das ein oder andere Gewand anprobieren und sich wie ein Ritter oder eine Maid fühlen.

Keilerey:

Die Lagergruppe Keilerey gibt Einblick auf den Lebensalltag im Mittelalter, zeigt historisches Handwerk und tritt in Schaukämpfe mit Rüstungen und Waffen sowie einer Feuershow auf.

Armati Equites: 

Die gewappneten Reiter e.V. ist eine der wohl traditionsreichsten Rittergruppen im süddeutschen Raum, die es auf seine eigene, unnachahmliche und spannende Weise schafft, die Besucher:innen in die Epoche der Ritter und Edeldamen zu versetzen.

Rumpelmärchen: 

Mitmachtheater für Groß und Klein! Mit reichlich Requisiten lädt Rumpelmärchen das Publikum aus nah und fern ein, das Leben und die Atmosphäre des Mittelalters hautnah mitzuerleben. Das Duo Rana Ridibunda von Rumpelmärchen begeistert mit einem Stelzen-Walk die Besucher:innen auf dem Gelände.

Historische Musik mit Marina und Bernhard Eckert:

Die Musiker:innen Marina und Bernhard Eckert aus Boxtal tingeln mit historischem Liedgut ganztägig über den Mittelaltermarkt und versetzen ihr Publikum in frühere Zeit.


Folder_Marktleben_RS