Tag der Entscheidung. 1525 - Uffrur im Würzburger Rathaus

Theaterperformance von Markus Grimm zum Erinnerungsjahr 2025. Mit Rainer Appel, Ingo Klünder, Stephan Ladnar und Markus Grimm


Der Bauernkrieg mit seinem Höhepunkt 1525 besteht aus einer langen Reihe von Kämpfen an vielen Orten in der Südhälfte des deutschsprachigen Raumes. Es ist eine verzweifelte „Revolution des Gemeinen Mannes“ und das Streben nach mehr Demokratie. 

Die Theaterperformance „Tag der Entscheidung. 1525 - Uffrur im Würzburger Rathaus“ macht eine historische Schlüsselszene hautnah erlebbar. Das Publikum wird Teil einer Würzburger Ratssitzung, in der sich der Konflikt zwischen Obrigkeit und Aufständischen zuspitzt.

Der Fürstbischof fordert vom Stadtrat Unterstützung, und der Rat muss sich positionieren: für oder gegen die Bauern? Gleichzeitig verfolgt er sein eigenes Ziel: die Freiheit der Stadt von ihrem Fürstbischof. Alles steht auf dem Spiel, es wird laut und erbittert diskutiert. Prominentester Ratsherr: Tilman Riemenschneider. Dann überschlagen sich die Ereignisse: der fahrende Sänger Hans Bermeter taucht auf und behauptet, der Fürstbischof rüste bereits in diesem Augenblick gegen die Stadt. Was jetzt?

Tag der entscheidung_Ausschnitt

Grafikdesign: Uli Spitznagelexterner Link


Schauspieler:

Ingo Klünder, Stephan Ladnar, Rainer Appel, Markus Grimm 

Veranstaltungstermine:

24.04.2025 – Premiere 19:30 Uhr
29.05.2025 um 19:30 Uhr
30.05.2025 um 19:30 Uhr
31.05.2025 um 19:30 Uhr
01.06.2025 um 19:30 Uhr
06.06.2025 um 19:30 Uhr
07.06.2025 um 19:30 Uhr
13.06.2025 um 19:30 Uhr
14.06.2025 um 19:30 Uhr
15.06.2025 um 19:30 Uhr

Dauer: ca. 60 Minuten ohne Pause

Veranstaltungsort:

Rathaus Würzburg, Ratssaal, Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg

Veranstalter:

Stadt Würzburg in Kooperation mit der ArtCon Media Promotionexterner Link.

Unterstützt von der Sparkasse Mainfranken Würzburgexterner Link.

Eintrittspreise:

VVK (I): 29,00 € (erm. 20,00 €)

VVK (II): 24,00 € (erm. 17,00 €)

AK (I): 32,00 € (erm. 23,00 €)

AK (II) 27,00 € (erm. 20,00 €)

I = Reihe 1-3

II = Reihe 4 und auf der Empore

Tickets unter:

www.reservix.deexterner Link oder bei der Tourist Information im Falkenhaus am Würzburger Marktplatz

Den ermäßigten Preis erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises: Schüler:innen, Auszubildende, Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, FSJler:innen, Inhaber:innen der Bayerischen Ehrenamtskarte, Inhaber:innen der Würzburg Welcome Card, Sozialhilfeempfänger:innen, Erwerbslose, Schwerbehinderte, Schwerbehinderte mit Merkzeichen „B“ und Rollstuhlfahrer:innen mit Merkzeichen „B“ (bei Merkzeichen „B“ erhält die Begleitperson jeweils freien Eintritt).


Bild_Markus_Grimm

Markus Grimm © Nico Kurmas

Markus Grimm ist Autor, Schauspieler und Sprecher; in seinem früheren Leben war er außerdem Theologe. Er hat an städtischen und privaten Bühnen gespielt und inszeniert. Seit über zwei Jahrzehnten ist er vor allem für seine solistischen Bühnenprogramme zu historischen und literarischen Themen bekannt. Er ist Würzburger Kulturförderpreisträger und Sommerhäuser Stadtschreiber.

Bild_Rainer_ Appel

Rainer Appel © Motty Henoch

Rainer Appel arbeitet als Schauspieler und Regisseur seit vielen Jahrzehnten an freien, städtischen und staatlichen Bühnen, u.a. auch am Würzburger Mainfrankentheater. Daneben realisiert er immer wieder eigene Bühnenprojekte, gerne mit Musik. Darüber hinaus hat er sich als gefragter Sprecher für Hörbuch, Rundfunk und Bühne einen besonderen Namen gemacht.

Bild_Ingo_Klünder

Ingo Klünder © Ingo Klünder

Ingo Klünder wurde an der Berliner Max-Reinhardt-Schule zum Schauspieler ausgebildet, zusätzlich auch in den Fächern Chanson und Musical. Ein Leben lang hat er erfolgreich als Theater- und Fernsehschauspieler gearbeitet, zuletzt viele, viele Jahre am Mainfrankentheater Würzburg; heute ist er Ehrenmitglied des Theaters. Nach Beendigung des Engagements war er zwölf Jahre lang Mitglied des Würzburger Stadtrats. Aktuell begeistert er sein Publikum mit literarischen Programmen.

Bild_Stephan_Ladnar

Stephan Ladnar © Markus Rakowsky

Stephan Ladnar ist als vielseitiger Schauspieler seit über zwei Jahrzehnten aus der Freien Theaterszene Würzburgs nicht mehr wegzudenken. Einen Berufsweg als Jurist hängte er alsbald an den Nagel, um seiner eigentlichen Leidenschaft zu folgen. Er spielt und inszeniert vor allem in der Würzburger Theaterwerkstatt, für die er außerdem lange Jahre auch als Geschäftsführer tätig war.