Termine für Konzerte
24.03.: Wenzelsaalkonzert "L'homme armé"
Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik
Ensemble „le chant trouvé“
Leitung: Almut Gatz
Das Vokal- (Improvisations-) Ensemble bringt weltliche und geistliche Musik aus der Zeit des Bauernkriegs zum Klingen.
Montag, 24.03. | 18:00 Uhr
Eintritt: frei!
Adresse: Wenzelsaal, Beim Grafeneckart 1
Barrierefreiheit: Veranstaltungsort barrierefrei zugänglich, barrierefreies WC
Veranstalter: Stadt Würzburg in Koop. mit der Hochschule für Musik Würzburg
09.04.: Symphoniekonzert in der Reihe „1525 Freyheyt 2025 Freiheit“ des Akademischen Orchesters der Universität Würzburg
Mittwoch, 09.04. | 19:30 Uhr | 90 min. ohne Pause
Programm:
Aaron Copland: Fanfare for the Common Man
Erich Wolfgang Korngold: „Die Abenteuer des Robin Hood“. Symphonische Suite für großes Orchester.
Sergei Rachmaninow: 2. Symphonie in e-Moll, op.27
Leitung: UMD Markus Popp
Eintritt: frei, Spenden herzlich willkommen
Adresse: St. Burkardus Kirche, Burkarderstraße 40
Veranstalter: Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Angefragt: Dr. Josef Schuster „Gedanken zu Frieden und Vertreibung“
Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://www.wuerzburg.de/de/gaeste/kirchen/m_33216
Akademisches Orchester Würzburg, Foto © Jan Weißenberger
Markus Popp, Foto © Heiko Becker
30.04. - 01.05.: "GERONIMO /// REBELLION. Freiheit feiern, Fesseln sprengen"
Mittwoch, 30.04., 18:00 Uhr - Donnerstag, 01.05., 5:00 Uhr
Programm:
GERONIMO lädt zu zwei Tagen feministischer Perspektiven, Kunst und Musik ein. Mittwochabend verwandelt sich der Klub in einen Raum für Musik, Kunstinstallationen und Kneipenflair. Im Biergarten erwarten euch tagsüber Live-Musik, Kunstprojekte und am Feiertag ein Kinderprogramm. Im Fokus steht eine zeitgenössische Interpretation der Forderungen der Bauern von 1525 – ein Aufstand für Freiheit, Gerechtigkeit und Zusammenhalt, neu gedacht aus einer FLINTA*-zentrierten Perspektive.
Eintritt: Biergarten frei, Klub: 10 € (Tickets an der Abendkasse)
Zum Kinder- und Familienprogramm am 01.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Adresse: Talaveraplatz, 97082 Würzburg
Öffnungszeiten Biergarten: Waldschänke Dornheim - Biergarten
Veranstalter: GERONIMO rebellion gallery & Waldschänke Dornheim
Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://www.herzenssache.net/event/dornklusion-biergarten-fuer-alle/
10.05.: Ökumenisches Chor- und Orchesterkonzert
Samstag, 10.05. | 19:00 Uhr | ca. 100 min
Programm:
SINFONISCH UND A CAPELLA
Ökumenisches Chor- und Orchesterkonzert
Silke Evers (Sopran), Hiroe Ito (Alt), Hubert Schmid (Tenor), Andreas Hörl (Bass)
Orchester und Chor der Würzburger Kantorei, Leitung: Dekanatskantorin Anke Willwohl
Schola St. Stephan, Leitung: KMD Christian Heidecker
Paul Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“
Heinrich Kaminski: „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“
Rudolf Mauersberger: „Wie liegt die Stadt so wüst“
Arvo Pärt „The Deers Cry“
Heinrich Schütz „Verleih uns Frieden“
Anton Bruckner: „Te Deum“
Eintritt:
25,00 € (erm. 22,00 €)
20,00 € (erm. 17,00 €)
15,00 € (erm. 12,00 €)
Kinder bis 12 Jahre frei.
Tickets: ab April im Pfarrbüro Heiligkreuz (0931-41997-11), in der Tourist-Information Falkenhaus (0931 - 372 398) und an der Abendkasse.
Adresse: Katholische Pfarrkirche Heiligkreuz, Friedrichstraße 26, 97082 Würzburg
Veranstalter: Würzburger Kantorei Heiligkreuz / St. Elisabeth und Schola der evangelischen Dekanatskirche St. Stephan
Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://www.wuerzburg.de/de/gaeste/kirchen/m_33216
Würzburger Kantorei © Jakob Specht
04.06.: Wenzelsaalkonzert "Winds in war and peace"
Studierende und Lehrende der Historischen Blasinstrumente der Hochschule für Musik
Bläserkammermusik des 18. Jahrhunderts mit Werken von Bach, Händel, Delalande u.a.
Mittwoch, 04.06. | 18:00 Uhr
Eintritt: frei!
Adresse: Wenzelsaal, Beim Grafeneckart 1
Barrierefreiheit: Veranstaltungsort barrierefrei zugänglich, barrierefreies WC
Veranstalter: Stadt Würzburg in Koop. mit der Hochschule für Musik Würzburg
24.10.: Musik aus dem 16. Jahrhundert "Und kommst du liebe Sonn nicht bald" mit dem Alte Musik-Ensemble „Sospiratem“ Leipzig
Historische Aufführungspraxis. Ein ästhetisch-musikalisches Panorama des Aufstandes. Volkslieder und Tänze zeigen den Alltag, die Not und die Unzufriedenheit, Spottlieder sind Provokation, geistliche Lieder nähren Hoffnung und Zuversicht. Moderne und historische Texte fragen nach dem Umgang mit Ohnmacht und finden Antworten zwischen Unterdrückung und Empowerment.
Freitag, 24.10. | 19:30 Uhr
Eintritt: frei!
Anmeldung: bauernkrieg2025@stadt.wuerzburg.de
Adresse: Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2
Veranstalter: Stadt Würzburg
Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://wuerzburg.wheelmap.pro/way/240799444?locale=de
![]() |
Sospiratem_Flyer_105x210mm_vector, 4256 KB |