Kulturelle Bildung

Angebote der Kulturellen Bildung


ACTIONBOUNDS:

Die kostenfreie App Actionbound bietet interaktive und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes. Drei verschiedene Bounds tauchen in das Thema Bauernkrieg ein und nehmen Schulklassen, Kinder und Familien mit auf eine spannende Reise in die Geschichte um 1525!

Ab 21.03.: Actionbound "Aufstand für die Freiheit! Mit Katze und Maus auf den Spuren des Bauernkriegs"

Begleitet von Katze und Maus erkunden Familien mit Kindern ab 10 Jahren die wichtigsten Orte des Bauernkriegs. Mit spannenden Aufgaben und Erzählungen wird die Vergangenheit lebendig und spielerisch erlebbar. Perfekt für einen unterhaltsamen Ausflug in die Geschichte unserer Stadt und ihren Bewohner:innen!

Hier steht der Actionbound kostenfrei zum Download zur Verfügung: Actionbound "Aufstand für die Freiheit! Mit Katze und Maus auf den Spuren des Bauernkriegs"externer Link

Ort: Innenstadt Würzburg

Veranstalter: Fachbereich Kultur  in Koop. mit den Angewandten Sozialwissenschaften der THWS, Studierende: Patrick Hessami, Josanne Schneider, Peter Kutscher, Felix Geist, Lina Schulte

Illustrationen: Martin Armbrusterexterner Link

11.04. - 03.08.: Actionbound zur Ausstellung "Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit" (im MiK)

Ein Actionbound für die ganze Familie – einen Ausstellungsbesuch auf andere Art erleben!

Hier steht der Actionbound ab Freitagabend, 11.04., kostenfrei zum Download zur Verfügung: Actionbound zur Ausstellung "Bauern! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit" (im MiK)externer Link

Ort: Museum im Kulturspeicher

Veranstalter: Museum im Kulturspeicher (MiK)externer Link

Ab 15.04.: Actionbound "Aufruhr in Würzburg – Personen und Orte des Bauernkriegs"

Im interaktiven Rundgang können Schülerinnen und Schüler anhand ausgewählter Stationen ihr Wissen zu Personen und Orten des Bauernkriegs in Würzburg vertiefen. Der Actionbound wurde von Studierenden der Geschichtsdidaktik an der Universität Würzburg erarbeitet, richtet sich an Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5 und ist auf den Lehrplan abgestimmt.

Hier steht der Actionbound kostenfrei zum Download zur Verfügung: Actionbound "Aufruhr in Würzburg - Personen und Orte des Bauernkriegs"externer Link

Weitere Infos zum Projekt: 

Universität_Action Bound Bauernkrieg, 131 KB

Ort: Innenstadt Würzburg

Veranstalter: Didaktik der Geschichte, Universität Würzburg


VERANSTALTUNGSTERMINE: 

07.03. | 08.03.: Linoldruckworkshop vom Banana Club

Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Wandel der Zeit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten individuelle Symbole, Flaggen oder Wappen, die ihre eigenen Werte und Ideen widerspiegeln.

Fr., 07.03. | 10:00 – 14:30 Uhr

Sa., 08.03. | 10:00 – 14:30 Uhr

Altersempfehlung: 10–14 Jahre

Adresse: THWS, Sanderheinrichsleitenweg 20, Raum I.1.9.

Eintritt: 20,00 € | Anmeldung: info@paulariek.de

Kreativzentrum für Kinder in Würzburg: Banana Clubexterner Link

01.05.: Kinder- und Familienprogramm in der Waldschänke Dornheim

Ein Tag voller Kreativität und Entdeckungen erwartet die kleinen Gäste am Feiertag im Dornheim Biergarten. Mit Musik, Mitmach-Workshops und einem Kinderstammtisch gibt es viel zu erleben und auszuprobieren. Begleitet wird das bunte Programm von einer feministischen Kunstausstellung, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Das Kinder- und Familienprogramm findet im Rahmen der Veranstaltung "GERONIMO /// REBELLION. Freiheit feiern, Fesseln sprengen" statt.

Donnerstag, 01.05. | 14:00 - 18:00 Uhr 

Eintritt frei!

Adresse: Talaveraplatz, 97082 Würzburg

Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im Klub statt.

Der Biergarten ist je nach Wetter bis 01:00 Uhr geöffnet.

Veranstalter: GERONIMO rebellion galleryexterner LinkWaldschänke Dornheimexterner Link

Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://www.herzenssache.net/event/dornklusion-biergarten-fuer-alle/externer Link

Geronimo_Logo_1

Details

23. - 25.05.: Marktleben um 1525

Auf der Leonhard-Frank-Promenade werden große und kleine Besucher:innen drei Tage lang viel über das Alltagsleben um 1525 erfahren. Präsentieren werden sich dort Handwerkerstände, Verkaufsstände, Bewirtungsstände und Lagergruppen, die das damalige (Markt-)Leben veranschaulichen.

Freitag, 23.05. | 18:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 24.05. | 11:00 – 21:00 Uhr

Sonntag, 25.05. | 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei!

Barrierefreiheit: Veranstaltungsort barrierefrei zugänglich

Veranstalter: Stadt Würzburg in Koop. mit der Marktgemeinde Giebelstadt und der Festspielgemeinschaft Florian Geyer e.V.

Präsentiert von: Sparkasse Mainfranken Würzburg

05.07. | 27.07. | 27.09.: Tanzprojekt "…und nichts als die Freiheit!"

Kindsein vor 500 Jahren – Kindsein heute

Vor 500 Jahren endete die behütete Zeit für Kinder nach 2 Jahren. Danach hing es wesentlich davon ab, in welchen gesellschaftlichen Stand sie geboren wurden, ob sie Junge oder Mädchen waren. Was alle verband: mit 7 Jahren war die Kindheit vorbei und der Ernst des Lebens begann.

Kinder waren der größte Reichtum einer Familie. Sie trugen schon bald zum Überleben der Familie bei. Körperliche Strafen waren dennoch üblich.

Zusammen mit unseren Tanzkindern versuchen wir uns über Tanz und Bewegung in das Lebensgefühl zu versetzen, reisen in der Zeit zurück und wechseln zwischen damals und heute.

Samstag, 05.07. | 16:00 Uhr | Theater Ensemble, Frankfurter Str. 87

Sonntag, 27.07. | 15:00 Uhr | Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1

Samstag, 27.09. | 16:00 Uhr | Aula des Mozartareals, Hofstr. 11

Eintritt: 12,00 € | Tickets: an der Theaterkasse

Veranstalter: TANZRAUMexterner Link, Studio für Zeitgenössischen Tanz

Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte Kulturspeicher und Mozartareal finden Sie unter folgenden Links: Kulturspeicherexterner Link und Mozartarealexterner Link

07.09.: Museumsfest "1525 - Franken fordert Freiheit*en"

Das Museum für Franken lädt gemeinsam mit der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg zum alljährlichen Museumsfest auf der Festung Marienberg ein. Alle Museumsbegeisterte, Zeitreisende, Burgenfans, Eltern, Großeltern und Familien erwartet von 10 bis 18 Uhr ein spannendes Programm. Über zwei Burghöfe verteilt bieten zahlreiche Vorführungen, Kunsthandwerkerstände und Mitmach-Stationen die Möglichkeit, passend zum Themenjahr, in die Zeit vor 500 Jahren einzutauchen. Bei dem breit gefächerten Programm kommen Jung und Alt auf ihre Kosten, so ist das Museumsfest das optimale Ziel für einen erlebnisreichen Sonntagsausflug!

Sonntag, 07.09. | 10:00 - 18:00 Uhr 

Eintritt:

Erwachsene: 4,00 €

Kinder unter 1m: Frei!

Kinder bis 18 Jahren: 3,00 €

Familienkarte (min. 1 Kind): 9,00 €

Familienkarte Single (min. 1 Kind): 7,00 €

Adresse: Festung Marienberg, 97082 Würzburg

Veranstalter: Museum für Frankenexterner Link, Schloss- und Gartenverwaltung Würzburgexterner Link

Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter folgendem Link: https://museum-franken.de/besuch/barrierefreiheitexterner Link

Museumsfest_Historisches Fechten_Thomas Hoenle_Foto Museum für Franken

Museumsfest, Historisches Fechten,Thomas Hoenle © Museum für Franken

Museumsfest_Plakat_2025_Kapuze