Führungen

Termine für Führungen

27.02. | 24.04. | 15.05. | 26.06.: Domführung "Bewegte Zeiten: Der Bauernaufstand und andere Konflikte im Bistum Würzburg" mit Kunsthistoriker Dr. Johannes Sander

Der Bauernaufstand 1525 stellte den Würzburger Fürstbischof Konrad von Thüngen vor große Herausforderungen, denen er mit unerbittlicher Härte begegnete. Aber auch seine Vorgänger und Nachfolger waren in teils gewalttätige Auseinandersetzungen mit ihren Untertanen verwickelt. Die Führung gibt Einblicke in diese bewegten Zeiten und stellt einige der Beteiligten näher vor.

Donnerstags, 27.02. | 24.04. | 15.05. | 26.06.| jeweils 18:00 Uhr | 60 min.

Teilnahmegebühr: 8,00 €

Treffpunkt: Domstraße 40, 97070 Würzburg

Anmeldung: information.dom@bistum-wuerzburg.de | 0931 386-62900

Veranstalter: Dominfo Würzburgexterner Link

22.03. | 11.05. | 23.05.: Führung "Entscheidung unter der Festung Marienberg" mit Dr. Hans Steidle

Rundgang mit Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle vom Ort des Sturms auf der Festung über den Ort der bäuerlichen Artillerie zu den zentralen Orten des Aufruhrs.

Samstag, 22.03., 15:00 Uhr | 90 – 120 min

Sonntag, 11.05., 15:00 Uhr | 90 – 120 min

Freitag, 23.05., 19:30 Uhr | 90 – 120 min

Teilnahmegebühr: 5,00 €

Treffpunkt: Gedenkraum Grafeneckart, Ende: Festung Marienberg

Weitere Termine für Gruppen ab 10 Personen: hans_steidle@web.de

23.03.: Weltgästeführertag 2025: "Bürgerkirche, Bauernkrieg, Protestantismus" mit Johannes Wohlfahrt

Sonntag, 23.03. | 12:00 und 14:00 Uhr | jeweils 45 min.

Eintritt: frei! Es wird um Spenden für die Restaurierung des Weinbergshäuschens an der Randersackerer Straße gebeten.

Treffpunkt: Infostand vor dem Grafeneckart/Vierröhrenbrunnen

Veranstalter: Würzburger Gästeführer e.V.externer Link

05.04. | 03.05. | 24.05.: Führung "Lunte und Dörrfleisch. Die Belagerung der Festung Marienberg im Jahr 1525"

Die Festung Marienberg ist mehr als nur Kulisse des Geschehens im Frühjahr 1525: Sie ist Zeitzeuge dieser Geschichte. Nehmen Sie an unserer Zeitreise teil, entdecken Sie die historischen Ereignisse, das Aussehen der Festung im 16. Jahrhundert sowie das Leben in einer belagerten Burg! 

Samstags, 05.04. | 03.05. | 24.05. | jeweils 14:00 Uhr | ca. 60 min.

Ort: Festung Marienberg, Treffpunkt: Museumsladen im Echtertor

Eintritt: 4,00 € regulär (3,00 € erm.)

Anmeldung erforderlich: festung.marienberg@bsv.bayern.deexterner Link oder per Telefon unter 0931 35517-50

Der Rundgang ist leider nicht barrierefrei. Es sind einige Treppen und Höhenunterschiede zu überwinden. Bitte festes Schuhwerk tragen.

Veranstalter: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seenexterner Link

Die Bayerische Schlösserverwaltung ist mit 45 Schlössern, Burgen und Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger Deutschlands.

42_Bild

© Bayerische Schlösserverwaltung, Elmar Hahn, Veitshöchheim

27.04.: Führung "Der Bauernkrieg in Würzburg 1525"

Genau 500 Jahre nach den Ereignissen lohnt sich ein Blick auf die Ursachen, den Verlauf, die Gründe der Niederlage und die Nachwirkungen dieser frühen Revolution gegen die Feudalherrschaft. Dabei folgen wir den Orten des Geschehens vom Landtag am Dom, dem Ort des letzten Vermittlungsversuchs vor der Schlacht, über den Hof zum Stachel und den aufständischen Gänheimer Viertelhof zum Rathaus, auf die Alte Mainbrücke und zum Bauernkriegsdenkmal am Tell. Die Führung behandelt auch die Motive der beteiligten Personen wie Martin Luther, Florian Geyer, Tilman Riemenschneider oder Fürstbischof Konrad von Thüngen und bringt die Ereignisse in einen größeren historischen Zusammenhang.

Sonntag, 27.04. | 15:00 Uhr | ca. 90 min

Teilnahmegebühr: 12,00 €

Treffpunkt: Domvorplatz beim Café am Dom

Anmeldung: keine Anmeldung nötig

Veranstalter: Stadtführer Rudi Held MAexterner Link

04.05. - 02.11.: Führung "Tilman Riemenschneider und der Bauernkrieg" mit den Würzburger Nachtwächtern

Kostümführung mit musikalischer Begleitung – eine heitere Beziehungskomödie in turbulenten Zeiten

Sonntags, 04.05. | 01.06. | 06.07. | 03.08. | 07.09. | 05.10. | 02.11. | jeweils 14:00 Uhr | 90 min

Eintritt: frei!

Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen, beim Grafeneckart 1

Anmeldung: info@wuerzburger-nachtwaechter.de

Veranstalter: Würzburger Nachtwächterexterner Link

10.05. | 28.06.: Führung "Schauplatz Würzburg - Orte des Bauernkrieges" mit Dr. Hans Steidle

Rundgang mit Stadtheimatpfleger Dr. Hans Steidle

Der „Uffrur“ der Stadt gegen den Fürstbischof, der Sturm der Festung, die anarchischen Verhältnisse, Riemenschneiders gebrochene Hände, die Terrorjustiz. Was geschah tatsächlich?

Samstag, 10.05. und 28.06. | jeweils 15:00 Uhr | ca. 90 min

Teilnahmegebühr: 10,00 €

Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal, Festung Marienberg

Anmeldung: 0931/35590 oder online unter: VHS Würzburgexterner Link

Veranstalter: VHS Würzburgexterner Link

04.08.: Bauernkrieg und Menschenrechte

Historisch-ethische Stadterkundung

Montag, 04.08. | 14:30 Uhr | ca. 3 Stunden

Eintritt: frei!

Treffpunkt: Parkplatz Franziskanerkirche, Franziskanergasse 7

Veranstalter: Pfarrer Frank Witzel, Dekanat Würzburg in Koop. mit dem Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

22.06.: Aufruhr 1525 - wirtschaftliche Aspekte der Bauernrevolution

Führung mit Silke Kuhn im Rahmen der Stadtverführungenexterner Link

Sonntag, 22.06. | 15:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 12,00 €

Treffpunkt: Falkenhaus am Würzburger Marktplatz

Informationen und Buchung: info@wuerzburger-gaestefuehrer.de, 0176 64050905

17.08.: Immer wieder Ärger zwischen Bischof und Bürgerschaft

Führung mit Johannes Wohlfahrt im Rahmen der Stadtverführungenexterner Link

Sonntag, 17.08. | 15:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 12,00 €

Treffpunkt: Marienkapelle, Westportal

Informationen und Buchung: info@wuerzburger-gaestefuehrer.de, 0170 1204870

Riemenschneider und der Bauernkrieg

Historische Gewandführung

Angebote des Würzburger Gästeführer e.V.

Informationen und Buchung: info@wuerzburger-gaestefuehrer.de, Würzburger Gästeführer e.V. externer Link