Menü

Stadt der jungen Forscher

laufende Angebote im Bereich Schule / Wissenschaft

Bei den nachfolgenden Angeboten der wissenschaftlichen Einrichtungen werden Termine nach Vereinbarung festgelegt.


ENTDECKEN.EXPERIMENTIEREN.ERFORSCHEN im M!ND-Center

In der interaktiven Ausstellung TouchScience ENTDECKEN Schüler:innen verschiedenste naturwissenschaftliche Themenfelder in vier Erlebniswelten auf spielerisch-intuitive Weise – von der Physik Einsteins über aktuelle Erkenntnisse der Teilchenphysik bis zu modernen bildgebenden Verfahren und spannenden Einsichten in die Funktion des eigenen Körpers.

In den Lehr-Lern-Laboren EXPERIMENTIEREN Schüler:innen unter der Betreuung von Lehramt-Studierenden zu spannenden Themen aus Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Informatik und Physik. Angebote finden sich für nahezu alle Klassenstufen. 

Im Schülerforschungszentrum ERFORSCHEN besonders interessierte Schüler:innen eigene Fragestellungen. Dabei werden sie über einen längeren Zeitraum begleitet. 

Ort: M!ND-Center der Uni Würzburg, Matthias-Lexer-Weg 25, Würzburg
Kontakt: mind@uni-wuerzburg.de

Weitere Informationen unter https://go.uni-wuerzburg.de/mindexterner Link


Ausstellung KLIMA-UMWELT-ENERGIE

ENERGIE ERFAHREN | NACHHALTIGKEIT ERKENNEN | FORSCHUNG ERLEBEN

Führungen im Energy Efficiency Center und Info-Center am CAE.

Würfelförmige Themenstationen und eine Umweltwand mit interaktiven Exponaten bilden die Themenkomplexe Klima und Energie, Ökologie, Ressourcenschonung mit den Schwerpunkthemen Nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Konsum und Stadtentwicklung ab. „Lebst Du auf zu großem Fuß? Wieviel Energie benötigen wir? Was ist „Graue Energie“?  Wie schaut die Stadt der Zukunft aus?“ Diese und viele weitere Fragen werden unter pädagogischen Aspekten kenntnisreich und unterhaltsam beantwortet.

Von April bis Oktober bieten wir in unmittelbarer Nähe zum CAE einen Besuch der Klima-Forschungs-Station und der Green Box an. Hier erfahren die Besucher wie Pflanzen und Bäume das Stadtklima positiv beeinflussen und wie ideale grüne Gebäudefassaden für die Stadt der Zukunft aussehen können. Die Schülerinnen und Schüler werden selbst zum "grünen Klimaforscher".

Die Ausstellung ist Monatg bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr werden feste Führungen angeboten. Individuelle Führungen können gebucht werden. Schulklassen und Gruppen sollten sich vorab anmelden. Ein Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Ort: CAE, Magdalene-Schoch-Straße 3, Würzburg
Kontakt: Martina Vornberger, Tel: 0931/70564-444
E-Mail: eec.info@cae-zerocarbon.de 
http://klima-umwelt-energie.deexterner Link


Rudis Forschercamp

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren;

In Rudis Forschercamp dürfen Kinder wie echte Wissenschaftler die Reagenzgläser schwingen. In kleinen Experimenten lernen sie Naturwissenschaft von der spannenden Seite kennen. Ein Team aus Studierenden steht den Kindern bei ihrem Ausflug in die Forschung zur Seite. Das Experimentieren und selber Ausprobieren steht dabei im Vordergrund. Biologie, Chemie, Physik und Medizin – jeder Tag ist einer anderen Naturwissenschaft gewidmet.

Ort: Rudolf-Virchow-Zentrum/ Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin der Universität Würzburg
Wann: vier Donnerstage in Folge, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr
Info und Anmeldung: http://www.uni-wuerzburg.de/rvz/public-science-center/schuelerlabor/rudis-forschercamp/externer Link


SKZ Lab – Von der Idee zum fertigen Produkt

Für Schulklassen ab der 9. Jgst. (max. 28 Schüler/innen) an Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS, BOS;

Im SKZ Lab können Schulklassen für einen Tag den Klassenraum gegen einen Arbeitsplatz im Unternehmen eintauschen. Die Klasse wird in fünf Teams eingeteilt, so werden aus den Schülern Designer, Forscher, Techniker, Gruppenleiter, Chefs und Finanzexperten. Die Schüler simulieren einen Kundenauftrag und realisieren ein Kunststoffprodukt. Sie entwickeln und erarbeiten ein Design, sie lernen mit Maschinen und Werkzeugen umzugehen, Kalkulationen zu erstellen sowie die Produktqualität zu überprüfen. Wie ist es Verantwortung zu übernehmen? Bekomme ich die Spritzgießmaschine zum Laufen? Ist mein Produkt alltagstauglich? Fragen, die sich die Schüler an diesem Tag stellen sollen.

Uhrzeit: 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: SKZ , Frankfurter Straße 15-17, Würzburg
Kontakt: Irena Heuzeroth , Tel: 0931/4104-158
E-Mail: skzLab@skz.de
www.skz.de/skzLabexterner Link


PhysikProf@School – Physikprofessoren im Schulunterricht

Laden Sie einen Physiker aus unserer Fakultät zu sich in den Schulunterricht ein, um etwas über interessante physikalische Themen oder das Berufsfeld des Physikers zu hören! Lassen Sie sich von uns im Rahmen einer allgemeinen Studieninformationsveranstaltung beraten! Studierende und/oder Professoren informieren an den Schulen über das Physikstudium.

Info und mögliche Vortragsthemen:
Kontakt: pr@physik.uni-wuerzburg.de 
www.physik.uniwuerzburg.de/en/studieninteressierteexterner Link


Staunen – Erforschen – Lernen im Mineralogischen Museum

Schon die farbenprächtigen und formenreichen Minerale lassen jeden Besucher staunen. Schüler/innen können in Führungen zu verschiedenen Themen Gesteine und Minerale erforschen, an Modellen die unruhige Erde kennenlernen und erfahren, wie wichtig mineralische Rohstoffe für unser tägliches Leben sind.

Ort: Mineralogisches Museum, Am Hubland Süd, Theodor-Boveri-Weg, Gebäude G1
Kontakt: Dr. Dorothée Kleinschrot, Tel: 0931/3185407
www.mineralogisches-museum.uni-wuerzburg.deexterner Link


Mathematiker besuchen Ihre Schule

Für Schüler/innen ab der 10. Jgst.; Dozenten/innen der Mathematik besuchen unterfränkische Gymnasien und halten einen Vortrag über ein mathematisches Thema.

Kontakt: Prof. Hans-Georg Weigand
E-Mail: weigand@dmuw.de
www.dmuw.de/lehre/lehrerinformationen/mathematiker_besuchen_ihre_schuleexterner Link


Besuch des Mathematik-Labors an der Universität Würzburg

Für Schüler/innen ab der 10. Jgst.; Die Veranstaltung dauert drei Stunden, die genauen Inhalte werden bei der Anmeldung besprochen.

Ort: M!ND-Center der Universität Würzburg, Matthias-Lexer-Weg 25, Würzburg, Raum 01.004 (1.Stock)

Kontakt: Johannes Beck
E-Mail: johannes.d.beck@uni-wuerzburg.de
www.mathe-labor.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.deexterner Link


Schulbesuche zum Thema Leichtbau

Für Schüler/innen ab der 8. Jgst. an Gymnasien und Realschulen; In Kooperation mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) bringen Studierende der THWS den Schüler/innen an verschiedenen Lernstationen und in einem kurzweiligen Vortrag das Thema Leichtbau näher. Weiterhin informieren sie über Berufs- und Studienmöglichkeiten.

E-Mail: schulteam@thws.de
www.thws.de
http://www.initiative-junge-forscher.de/mint-angebote.htmlexterner Link


Zahlreiche Angebote für den Übergang von der Schule ins Studium der THWS

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung bietet die technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt eine Vielzahl von unterschiedlichen Themenbereichen, mit denen wir in Form von Vorträgen oder Workshops an Ihre Schule kommen können. Diese können von Lehrkräften für Schülergruppen gebucht werden.

Kontakt: schulteam@thws.de
https://www.thws.de/studieninteressierte/schule-und-thws/lehrerinnen-und-lehrer/externer Link


Schulbesuch von Professoren der Elektrotechnik

Für Schüler/innen ab der 10. Jgst.; Die Fakultät Elektrotechnik informiert über Studienmöglichkeiten und aktuelle Forschungsinhalte im Rahmen von Schulbesuchen. Es können auch spezielle Vortragsinhalte vereinbart werden, wie zum Beispiel Elektromobilität oder Energietechnik/Energiewende.

Kontakt: Prof. Dr. Martin Spiertz, E-Mail: martin.spiertz@thws.de
www.thws.deexterner Link


Schulbesuche zum Thema Nanotechnologie

Für Schüler/innen aus Realschulen und Gymnasien ab der 8. Jgst.; Nanotechnologie gilt als die Zukunftstechnologie schlechthin, in der viele Chancen stecken – etwa für neue medizinische Anwendungen, für den Umweltschutz, für ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Energiekonzepte –, die aber auch Risiken birgt. Über diese Chancen wie Risiken informieren die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) im Auftrag des Clusters Nanotechnologie.

Kontakt: Dr. Eva Hildebrandt, Tel: 0931/31699-21
E-Mail: e.hildebrandt@initiative-junge-forscher.de
http://www.initiative-junge-forscher.de/mint-angebote.htmlexterner Link


Schulbesuche zum Thema Erneuerbare Energie

Für Schüler/innen aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien ab der 8. Jgst.; Jugendliche benötigen Wissen, Kompetenzen und Handlungsoptionen, um kommende Herausforderungen meistern zu können. Dazu gehört ein Grundverständnis darüber, wie Energie im Alltag genutzt wird, wo sie herkommt sowie über den Einfluss von Energienutzung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Aspekte aus Gegenwart und Zukunft der Energieversorgung lernen Schüler und Schülerinnen in Experimenten an praxisorientierten Lernstationen kennen.

Kontakt: Dr. Eva Hildebrandt, Tel: 0931/31699-21
E-Mail: e.hildebrandt@initiative-junge-forscher.de
www.initiative-junge-forscher.de/angebote/schulbesuche.htmlexterner Link


Schulbesuche zum Thema Leichtbau und Bionik

Für Schüler/innen der Mittelschule ab der 8. Jgst.; Im Mittelpunkt dieses Schulbesuchs steht das forschende Lernen. Die Jugendlichen erhalten altersgerecht aufgearbeitete Informationen und dürfen eigenständig experimentieren. Verschiedene Lernstationen ermöglichen, wichtige Kernelemente des Leichtbaus und der Bionik zu begreifen. Dabei spielen Materialtests mit natürlichen und künstlichen Materialien, Kosten-Nutzen-Rechnungen über verwendete Baumaterialien, Effizienzmessungen verschiedener Formen oder die Herstellung neuer Faserverbund-Werkstoffe eine große Rolle.

Kontakt: Dr. Eva Hildebrandt, Tel: 0931/31699-21
E-Mail: e.hildebrandt@initiative-junge-forscher.de
www.initiative-junge-forscher.de/angebote/schulbesuche.htmlexterner Link


Dialektforscher besuchen ihre Schule

Für Schülerinnen und Schüler v.a. ab der 3./4. Jahrgangsstufe, aber auch für alle Schularten und Jahrgangsstufen sowie für W-/P-Seminare geeignet.

In den Schulbesuchen des Unterfränkischen Dialektinstituts (UDI), die je nach Schulart, Jahrgangsstufe oder Seminartyp variabel sind, geht es um folgende Themenbereiche: Was ist Dialekt? Wer spricht Dialekt? Wann spricht man Dialekt? Welche Dialekte gibt es? Was sind die unterfränkischen Dialektmerkmale? Wie kann man Dialekt erforschen? Ziel der Unterrichtsstunde (ein- oder zweistündig) ist es, die Schüler mit dem eigenen Dialekt vertraut zu machen und ihr Wissen über Dialekt zu vergrößern. Altersgerechte Materialen bringen den Schülern ihren eigenen Dialekt näher und stellen ihnen andere deutsche Dialekte vor.

Kontakt: Dr. Monika Fritz-Scheuplein, Tel: 0931/3185631
E-Mail: info@unterfraenkisches-dialektinstitut.de
http://udi.germanistik.uni-wuerzburg.de/wp/externer Link


Besuch im Botanischen Garten

Für Interessierte jeden Alters;

Es können allgemeine Gartenführungen oder saisonale Themenführungen von etwa 1 bis 1 ½ Stunden gebucht werden. Sie kosten pro Erwachsenem 5,– € (Mindestgebühr 70,– €), für Kinder 3,– € (Mindestgebühr 40,– €).

Darüber hinaus können Pflanzen im Rahmen von Aktionsprogrammen erforscht werden. Diese dauern etwa 2 bis 3 Stunden und kosten für Erwachsene 8- € (Mindestgebühr 100,– €), für Kinder 5,-€ (Mindestgebühr 60,- €).

Mit Hilfe des eigenen Smartphones oder Tablets kann man den Garten auch auf eigene Faust kostenfrei erkunden. An verschiedenen Rallye-Stationen gibt es Spannendes zu entdecken, zu riechen und zu fühlen. Die verschiedenen Rallyes finden Sie hier: https://de.actionbound.com/bounds/user/LLGexterner Link

Kontakt: Tel: 0931/31–86240. E-Mail: bgw@botanik.uni-wuerzburg.de
www.bgw.uni-wuerzburg.deexterner Link


Die Welt der kleinen Dinge - Schulwettbewerb zur Nanotechnologie

Für alle Schüler/innen und Lehrer/innen der weiterführenden Schulen in Bayern.

Mit Nanotechnologie werden Brillen entspiegelt und Oberflächen kratzfest gemacht. Unser Smartphone würde ohne Nanotechnologie nicht funktionieren. Auch Autos und Sportgeräte wie Tennisschläger können dank Nanotechnologie sehr leicht und trotzdem sehr stabil gebaut werden. Nanotechnologie ist also eine spannende Sache, die für jeden von uns Neues bringt. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann beim 12. Nano-Schulwettbewerb 2017/18 mitmachen!

Der Einsendeschluss der Projekte ist am Schuljahresende.

Kontakt und Anmeldung: Tel: 09 31 / 31-8 93 73, E-Mail: schulwettbewerb@nanoinitiative-bayern.de
http://schulwettbewerb.nano.bayernexterner Link


Schultag in der Antike

Für Schüler/innen der 5. bis 12. Jgst. sowie Lehrer/innen; Erlebnisführungen mit Felix Röhr nach Absprache in der Antikensammlung: Kosmologie, Geographie, Biologie, Mathematik, Physik, Chemie, Sport, Rhetorik, Sprachwissenschaft, Soziologie, Kunst, Musik, Philosophie ... und viel Spaß mit Rätseln, Suchspielen und praktischem Gestalten.

Ort: Antikensammlung des Martin von Wagner-Museum in der Würzburger Residenz

Kontakt: Felix Röhr, Tel: 0931/29693431, E-Mail: felixroehr@gmx.de
www.kulturateur.deexterner Link


Pädagogik-Programm im Martin von Wagner-Museum

Im Martin von Wagner-Museum wird den Besuchern gezeigt, wie man Gefallen an den ausgestellten Werken finden, Neues entdecken und den Mehrwert hinter den Darstellungen wahrnehmen kann. Einmal im Monat ist für Familien Museums-Nachmittag in der Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums. Der Kinder-Olymp 2017 wird >Marvellous Superheroes< sein, wobei die antiken Helden mit unseren modernen in Zusammenhang gebracht werden und deren spannende Abenteuer und Superkräfte zum Leben erwachen.

Seit 2015 wird im Martin von Wagner-Museum immer am ersten oder zweiten Samstag im Monat ein Kinder-Erlebnis-Nachmittag an. Von 13:00 bis 14:30 Uhr können Kinder in Geschichte und Geschichten der antiken Kulturen von Ägyptern, Griechen und Römern eintauchen und spielerisch durch interaktives Gestalten viel Interessantes erleben.

Ort: Antikensammlung des Martin von Wagner-Museum in der Würzburger Residenz

Kontakt: Felix Röhr, Tel: 0931/29693431, E-Mail: felixroehr@gmx.de
www.kulturateur.deexterner Link


>>> zurück