Serviceleistungen A-Z
Fortbildung
Lernwerkstatt
Die Stadtbücherei Würzburg bietet neben einem attraktiven Medienangebot auch ein vielfältiges Fortbildungsprogramm in Kooperation mit der VHS an. Unser Themenangebot erstreckt sich von sinnvoller Informationsermittlung & Wissenserhaltung, Social Media & Selbstorganisation, Beruf & Zielfindungsstrategie sowie Freude am lebenslangen Lernen. Hier können Sie sich online für Veranstaltungen anmelden. Auch eine telefonische Anmeldung oder persönlich vor Ort im Falkenhaus ist möglich. Das vollständige Programm der Lernwerkstatt finden Sie hier als PDF.
Alle Termine der Lernwerkstatt 2023/2024
Mi., 04.10.23, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer
Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei einer Führung kennen. Eintritt frei, Ohne Anmeldung.
Do., 26.10.23, 19.00 – 20.30 Uhr, Stadtbücherei Lesecafé
Direkt nach der Frankfurter Buchmesse wollen wir die saisonale Flut der literarischen Neuerscheinungen sichten und dabei interessante und vielversprechende Titel näher beleuchten. Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Fraas bietet ihre Sicht auf die Neuerscheinungen des Herbstes 2023 an. Sie nimmt ihr Publikum mit hinein in die noch druckfrischen Texte und gibt fundierte Leseempfehlungen.
Mi., 08.11.23, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei einer Führung kennen. Eintritt frei, Ohne Anmeldung.
Do., 16.11.23, 13.00-18.00, Level3 im 3. Stock
Begleiten Sie ohne Vorkenntnisse mit 1 einzigen einfachen Griff der linken Hand und mit einfachen Anschlagsarten der rechten Hand hunderte alte und neue Kinderlieder, Volkslieder, Schlager, populäre Lieder und Songs auf der Gitarre. Pädagogen erhalten Tipps zum Musizieren mit Kindern auf Gitarren, Orff-Instrumenten und Boomwhackers und
Do., 23.11.23, 18.30 – 20.30 Uhr, Lesecafé/EG
Vortrag in Kooperation mit dem Zukunftshaus eG, Würzburg.
Do., 30.11.2023, 17.00 – 19.00 Uhr, Level3 im 3. Stock
Festliche Tischdeko, Baumschmuck oder Geschenkanhänger: Wir knüpfen kleine, weihnachtliche Makramee-Projekte zum Verschenken oder Behalten. Keine Vorkenntnisse nötig, Material wird gestellt.
Mi., 06.12.23, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer
Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei
Fr. 08.12.23, 10.00 – 18.00 Uhr, EG/Falkenhaus Amnesty bietet allen, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen wollen, vielfältige Möglichkeiten. Sie treffen sich regelmäßig, um Menschenrechtsthemen zu bearbeiten. Kooperation mit Amnesty International Bezirk Würzburg ()
Do., 14.12.23, 17.00 – 18.00 Uhr, Dauthendey-Saal
Mi., 10.01.24, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei einer Führung kennen. Eintritt frei, Ohne Anmeldung.
Mi., 17.01.24, 18.00 – 19.30 Uhr, Level3 im 3. Stock
Simon Manger, ein Astronom aus Leidenschaft, wird an diesem Abend über die Amateurastronomie erzählen. Während dieses Vortrags werden die Zuhörer erfahren, was die Astronomie als Hobby ausmacht und was diese mit den Menschen anstellt, die sich mit ihr befassen. Er wird zudem erklären, wie und womit er den nächtlichen Himmel beobachtet. Der Vortrag soll auch dazu motivieren, sich selbst mit den Geschehnissen am Himmel zu befassen.
Do., 18.01.24, 18.00 – 20.00 Uhr, Dauthendey-Saal
Es gibt einen wirkungsvollen Weg, aus dem Karussell stresserzeugender Situationen, Gedanken und Gefühle auszusteigen, anzuhalten, durchzuatmen und wieder zu sich und den eigenen Resourcen zu finden! Die Veranstaltung gibt mit einer Einführung in die Grundlagen von Achtsamkeit und praktischen Übungen einen ersten Einblick in das weltweit bekannte und bewährte Programm.
Mi., 24.01.24, 18.00 – 19.15 Uhr, Dauthendey Saal
Graphit- oder auch Bleistifte sind seit jeher eines der beliebtesten Zeichenmedien. Und das nicht ohne Grund, denn mit diesen simplen Stiften sind kleine und feine, aber auch große, expressive Werke ohne großen Materialaufwand möglich! In diesem Workshop wird gezeigt, wie man sich schrittweise an ein Motiv herantastet und umsetzt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Mi., 07.02.24, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei einer Führung kennen. Eintritt frei, Ohne Anmeldung.
Mi., 07.02.24, 18.00 – 19.30 Uhr, Dauthendey-Saal
Salz ist eines der wichtigsten Gewürze überhaupt. Zusammen mit den eigenen Lieblingskräutern lässt sich daraus eine ganz persönliche Mischung herstellen, die den Speisen einen feinen eigenen Geschmack verleiht. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Ein kleines Schraubglas kann mitgebracht werden.
Do., 22.02.24, 18.00 – 19.30 Uhr, Level3 im 3. Stock
Der Vortrag möchte aufzeigen, wie Literatur und Film sich ergänzen und wie literarische Motive und Methoden in das filmische Medium überführt werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erfolgt ein konkreter Blick auf u.a. „Der Prozess“ (Franz Kafka/Orson Welles) und „Effi Briest“ (Theodor Fontane/ Rainer W. Fassbinder).
Mi., 06.03.24, 17.00 – 17.45 Uhr, Foyer Lernen Sie das Medien- und Informationsangebot Ihrer Bibliothek bei einer Führung kennen. Eintritt frei, Ohne Anmeldung.
Mi., 13.03.24, 18.00 – 19.15 Uhr, Level3 im 3. Stock
Graphit- oder auch Bleistifte sind seit jeher eines der beliebtesten Zeichenmedien. Und das nicht ohne Grund, denn mit diesen simplen Stiften sind kleine und feine, aber auch große, expressive Werke ohne großen Materialaufwand möglich! In diesem Workshop wird gezeigt, wie man sich schrittweise an ein Motiv herantastet und umsetzt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Do. 14.03.24 - Sa. 16.03.24, 10 – 15 Uhr, EG/Falkenhaus
Nach einem Schlaganfall mit Aphasie eskaliert erst einmal alles. Der Schock ist nicht zu fassen. Die Verzweiflung riesengroß. Denn nichts ist mehr, wie es war. Wie schaffen es aphasische Menschen, sich wieder zu fangen? Diese Fragen und weitere Themen stehen im Mittelpunkt.
So., 17.03.24, 14.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt am Falkenhaus
Was wächst da eigentlich zwischen unseren Pflasterfugen und Mauerritzen? Wildwachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Lassen Sie es uns gerne gemeinsam erkunden! Eine Kräuterwanderung ohne Sammeln, mit anschließender Möglichkeit zur Einkehr.
Mi., 17.04.24, 17.00 – 18.30 Uhr, Dauthendey-Saal Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff. Wörter wie feinsinnig und filigran, schlemmen und schlummern zählen genauso zu diesem Schatz wie die Anmut, das Augenmerk, anschmiegen oder Alpenglühen. Welches Wort gefällt Ihnen besonders gut oder wollen Sie mehr darüber wissen? Bringen Sie gerne mindestens ein schönes Wort nach Ihrer eigenen Wahl mit. Lassen Sie uns gemeinsam in verschiedenen Nachschlagewerken blättern, auch online recherchieren und unseren Wortschatz weiter ausgraben.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Sprach-Interessierten, Wort-Entdecker und Wort-Entdeckerinnen. Es ist kein Fachvortrag, sondern als unterhaltsamer und informativer Austausch untereinander gedacht.
Vorankündigung:
„Konzert zum Feierabend“ heißen unsere beiden Konzerte, zu denen wir die Sing- und Musikschule Würzburg immer im Juli in den Lesegarten der Stadtbücherei einladen. Hier haben die jüngsten Musizierenden Würzburgs Gelegenheit, vor Publikum aufzutreten.
|
Weiterführende Informationen zum Thema
>>> Zurück zur Ergebnisliste