Handyortung im Notfall - Wenn Sie nicht wissen, wo Sie sich befinden

Hier hatte vor einigen Jahren die Björn-Steiger-Stiftung die Idee, Sie als (damals noch: registrierter) Anrufer über eine Internet-Ortungsplattform zu finden. Aufgrund der neuen Notrufverordnung vom 18. März 2009 und einer technischen Optimierungen dieser Internet-Ortungsplattform ist eine Registrierung nun nicht mehr erforderlich. Die Notrufleitstellen können Handys im Notfall nun ohne Registrierung orten.
Wie funktioniert das?
Ihr Hilferuf läuft in der Integrierten Leitstelle (hier: Würzburg) auf. Der Disponent überzeugt sich von der Richtigkeit und der Dringlichkeit Ihres Anrufes und fragt Sie, ob Sie mit einer Handyortung einverstanden sind oder er erkennt, dass Sie nicht

Die Leitstelle nimmt dann mit der Internet-Ortungsplattform Kontakt auf und weist sich über einen ständig wechselnden PIN aus. Daraufhin erhält die Leitstelle die Funkzelle, aus der der Anruf kommt, genannt. Oder -falls Sie ein GPS-Handy haben das die Voraussetzungen zur Datenübermittlung hat- sogar die ziemlich exakte Stelle wo Sie sich gerade befinden.
Damit ein Missbrauch dieses Hilfssystems ausgeschlossen ist, werden alle Gespräche und Daten automatisch aufgezeichnet.
Interessante Links zum Thema:
http://www.steiger-stiftung.de

http://www.rettungskette-forst.de
