Menü

Sport und Aktiv

Die Sportferienfreizeit auf dem Sanderrasen 2023

Die Ferienfreizeit findet vom 31.07. bis 25.08.2023 statt.

Die Anmeldung wird wie in den vergangenen Jahre über Nupian möglich sein. 

Hier finden Sie den entsprechenden Anmeldelink: 

Sportferienfreizeit Sanderrasen - FB Sport (unser-ferienprogramm.de)externer Link

Neu:

Auf Grund der gestiegenen Kosten im Bereich der Lebensmittelpreise müssen wir die wöchentliche Teilnahmegebühr leider wie folgt erhöhen: 

KW: 31 + 32 + 34 von 22,50 € auf 25,00 €

KW: 33 von 18,00 € auf 20,00 € 

Im gleichen Zuge möchten wir darauf hinweisen, dass wir auf Grund der gestiegenen Teilnahmegebühr jederzeit eine kostenlose Stornierung bereits gebuchter Plätze anbieten. 

Stornierungen bitte an: sport@stadt.wuerzburg.de

Dokumente:

Besta?tigungen Sanderrasen_1 Besta?tigungen Sanderrasen_1, 42 KB

Infozettel Infozettel, 173 KB
Gruppenplätze_2023 Gruppenplätze_2023, 3763 KB
DAV_Kletterhalle DAV_Kletterhalle, 115 KB
Einverständnis_Bilder_Kanu Einverständnis_Bilder_Kanu, 174 KB
Flugtag Flugtag, 198 KB
Haftungsausschlusserklärung_Kletterwald Einsiedel Haftungsausschlusserklärung_Kletterwald Einsiedel, 174 KB
Wasserskiclub-WSC Haftungsausschluss Wasserskiclub-WSC Haftungsausschluss, 62 KB


Reiten, Tennis, Basketball, Rhönrad, Wasserski, Klettern..... Dies ist nur ein kleiner Auszug der Sportarten, die ab Montag, 31.07.2023 für 19 Tage im Rahmen der Sportferienfreizeit auf dem Sanderrasen angeboten werden. Über 30 eigens geschulte Betreuer*innen sorgen sich um das Wohl der Kleinen, über 200 Kinder werden täglich erwartet.

Wie auch in den vergangenen Jahren, werden die Kinder nicht nach Jahrgang sondern nach Klassenzugehörigkeit (orientiert am Schuljahr 2022/2023) eingeteilt. Damit ergeben sich eine Vorschulgruppe sowie eine Gruppe für die erste bis sechste Klasse.

So haben Klassenkameraden die Möglichkeit, gemeinsam in einer Gruppe zu sein und die ersten Tränen bei der Anmeldung können gleich vermieden werden.

Wie im vergangenen Jahr können wir insgesamt bis zu 35 Kinder pro Gruppe betreuen . Mindestens sechs Jahre alt müssen die Kids sein um mitmachen zu können, maximal dürfen sie im laufenden Schuljahr die sechste Klasse besucht haben und höchstens 13 Jahre alt sein. 


Wöchentliche Anmeldung über Nupian

Über unsere Ferienprogramm Software Nupian können Eltern Ihre Kinder für die Sportferienfreizeit anmelden. Die Anmeldung ist auch in diesem Jahr wieder wochenweise möglich.

D.h. das Kinder wahlweise für mindestens 1 Woche und maximal 4 Wochen zwischen dem 31.07.2023 und dem 25.08.2023 angemeldet werden können. Die einzelnen Wochen sind frei auswählbar, eine Begrenzung wie in 2021 gibt es nicht mehr.                                       

Bitte beachten: Da jede Woche der Ferienfreizeit als Einzelveranstaltung angelegt ist, müssen Eltern die ihre Kinder für bspw. 2 Wochen anmelden möchten den Anmeldevorgang auch 2x durchführen usw.        

Auf Grund der positiven Resonanz der Eltern bietet der Fachbereich Sport die schnelle und flexible Anmeldung über Nupian auch in diesem Jahr wieder an. Sollten einmal Fragen zum Anmeldeprozedere auftauchen gibt der Fachbereich Sport gerne Hilfestellung. 


Wie funktioniert es: 

Die Sportferienfreizeit findet vom 31.07. - 25.08. montags bis freitags statt und richtet sich an Familien, die in der Stadt Würzburg leben. Zwischen 7:45 Uhr und 8:30 Uhr können die Kinder morgens an den Sanderrasen in der Virchowstraße gebracht und zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr wieder abgeholt werden. Die genauen Bring- und Holzeiten der einzelnen Gruppen werden noch vor Beginn der Ferienfreizeit bekannt gegeben. 

Wichtig: Am ersten Tag muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein, der die Nupiananmeldung noch einmal mit seiner Unterschrift vor Ort bestätigt! An den Folgetagen können die Kinder dann selbständig kommen. Da nicht alle Programmpunkte auf dem Sanderrasen stattfinden, benötigen die Kids auf jeden Fall eine Fahrkarte um flexibel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu können.

Aus diesem Grund sollten Eltern ihre Kinder entweder mit der Sommerferienfahrkarte der WVV oder einer entsprechenden Fahrkarte Großwabe ausgestattet sein. 

   

Kosten fallen abgesehen vom Mittagessen keine an. Der wöchentliche Pauschalbetrag für das Mittagessen wird sich auf voraussichtlich 22,50 € belaufen, die Teilnahme ist verpflichtend.


Info:

  • Wer Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen oder Gelder vom Jobcenter erhält, kann vor Freizeitbeginn in der Kolpingstr. 11 beim Fachbereich Jugend und Familie einen Zuschuss für Ferienmaßnahmen beantragen. Wer unabhängig davon aus finanziellen Gründen nicht in der Lage ist den Beitrag selbst zu übernehmen, kann die Kostenübernahme ebenfalls dort prüfen lassen. Auskünfte erhalten Sie unter folgender Rufnr.: 0931 - 37 2517.                                                                                                            
  • Kinder, die Leistungen der Pflegekasse (§39 und §45b) erhalten können sich direkt über FINK  hierexterner Link anmelden und eine Assistenz beantragen.

Bei besonderen Programmpunkten kann ein Kostenbeitrag von maximal 5 Euro erhoben werden. Sollte das der Fall sein, wird das Betreuerteam zeitnah im Vorfeld darüber informieren. 

Die benötigten Unterlagen ( Lageplan, Haftungsausschlüsse, etc. ) erhalten Sie wie in den vergangenen Jahren ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Ein buntes und fortlaufendes Programm erwartet die Kinder über die vier Wochen, in denen die Freizeit angeboten wird. Von Tennis über Wasserski, Rugby, Tauchen bis hin zum Besuch der Schwimmbäder und dem Rundflug über Würzburg wird alles wieder dabei sein, was das Kinderherz höher schlagen lässt.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, vor allem den vielen Übungsleiter*innen , die wieder dazu beitragen, dass die Sportferienfreizeit in 2023mit einem so bunten Programm angeboten werden kann.

Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten ! ( Stand, 10.05.2023 ) 


Pressemitteilung: SPORTFREIZEIT AM SANDERRASEN 2020 WAR VOLLER ERFOLG


_P2A0401


Hintergrundinformationen zur Sportferienfreizeit

SPIELREGELN UND INFOS FÜR DIE TEILNAHME!

Da es vor Ort oft mehrfach zu Diskussionen kam, möchten wir gerne noch einmal ausdrücklich auf folgende Spielregeln hinweisen. Denn nur so kann die Sportferienfreizeit funktionieren und die Betreuer*innen einen guten Job leisten.

  • Teilnehmen können Kinder ausschließlich vom Vorschulalter (Mindestalter: 6 Jahre) bis hin zur 6. Klasse (Höchstalter: 13 Jahre), entscheidend ist das Schuljahr 2022/2023)
  • Die genauen Bring- und Abholzeiten der einzelnen Gruppen werden noch bekannt gegeben
  • Die Kinder werden nach Klassenzugehörigkeit eingeteilt. Es können leider keine Ausnahmen gemacht werden! Hintergrund ist, dass die Gruppengrößen einigermaßen gleich verteilt sein sollen und die jeweiligen Programmpunkte altersgemäß angeboten werden. Auch wenn Freunde der Kinder in einer anderen Gruppe sind, ist dies kein Grund für einen Wechsel.
  • Auch dieses Jahr ist die Einhaltung eines Hygienekonzepts für alle Kinder verpflichtend, wer sich nicht daran halten kann muss leider zu Hause bleiben. 
  • Die Teilnahme am Mitagessen ist wie auch in den vergangenen Jahren obligatorisch für alle teilnehmenden Kinder. Es kann täglich zwischen einem nicht vegetarischem und vegetarischem Menü gewählt werden. 
  • Die teilnehmenden Kinder müssen entweder die Sommerfahrkarte der WVV (falls verfügbar), das 49,- € Ticket, oder entsprechende Fahrkarten für das Gebiet Großwabe mit sich führen, da viele Aktivitäten außerhalb des Sanderrasens statt finden. 
  • Am 15.08.2023 ( Christi Himmelfahrt ) wird es kein Betreuungsangebot auf dem Sanderrasen geben. 
  • Bei Fragen, Problemen o.ä. wenden Sie sich bitte an die Ferienfreizeit vor Ort oder an den Fachbereich Sport


IMG_0020


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an :

Fachbereich Sport

Achim Schumann (Projektkoordination Sportfreizeit Sanderrasen)

Tel.: 0931 - 7908 456

Email.: sport@stadt.wuerzburg.de 


>>> zurück