Abfallkalender für die Stadt Würzburg bleibt auch 2025 digital

In Würzburg wird ein der Abfallkalender auf mehreren Wegen bereitgestellt.

Die Abfallkalender werden seit letztem Jahr nicht mehr an alle Haushalte verteilt. Diese Umstellung ermöglicht eine flexiblere und umweltfreundlichere Alternative.

So können weiterhin hohe Kosten für den Druck und die Zustel-lung von rund 86.000 Exemplaren eingespart werden. Hintergrund: Es gilt als erwiesen, dass gut 2/3 der gedruckten Abfallkalender in der Papiertonne landeten, was einer Menge von rund 1,4 Tonnen Papier entspricht. Dies gilt es zu vermeiden, da alleine der Druck der Abfallkalender 2,543 t CO2 produzierte. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich über die Leerungs- und Abholtermine zu informieren, falls Abfalltonnen herausgestellt oder Zugänge geöffnet werden müssen. 

In Würzburg wird ein digitaler Kalender auf mehreren Wegen bereitgestellt. 

Zum einen kann man sich den Tourenplan mit allen Abfuhrterminen für die eigene Wohnadresse für Restmüll, Bio- und Papierabfall sowie den Gelben Sack unter www.wuerzburg.de/abfallkalender abspeichern, ausdrucken oder in den eigenen Kalender exportieren. Falls gewünscht kann man sich hier auch für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden und wird vor dem Entsorgungstermin per E-Mail dann über die anstehende Entleerung informiert.

Zudem gibt es die kostenneutrale und sehr komfortable Stadtreiniger APP, welche sich mit mittlerweile über 12.000 Nutzern großer Beliebtheit erfreut. Hier kann man sich bequem an die Abhol- und Leerungstermine erinnern lassen, bekommt aber auch sonst noch wichtige Infos zu allen Abfallthemen, wie z. B. Abholtermine für die Weihnachtsbäume, sämtliche Standorte der Container, Wertstoffhöfe, der Problemmüllsammlung und Ausgabestellen für Abfallsäcke. Darüber hinaus bietet die App nützliche Funktionen wie aktuelle News, das Abfall ABC, Servicekontakte, den Tauschmarkt Mainfranken und eine Lob/Beschwerde Meldung.

Dennoch werden die altgewohnten Kalender zur Abholung bereit gestellt. Wer keine Möglichkeiten hat das digitale Angebot zu nutzen, kann sich auch weiterhin einen Abfallkalender in Papierform bei den üblichen und allgemein bekannten Ausgabestellen abholen.


>>> zurück