Würzburg wappnet sich | Karten zur Starkregenvorsorge online verfügbar
Wo ist es besonders gefährlich?
Starkregen trifft nicht nur Gebiete in Bachnähe, auch Stadtteile abseits davon sind gefährdet. Die neuen Karten, die online unter https://geostadtplan.wuerzburg.de/ abrufbar sind, bieten einen detaillierten Überblick über die Gefährdungspotenziale im Stadtgebiet. Sie zeigen Fließwege und Überflutungsbereiche und auch, mit welchen Wassertiefen und Fließgeschwindigkeiten an bestimmten Stellen zu rechnen ist.
Damit lassen sich konkrete Schutzmaßnahmen besser planen – für Eigenheimbesitzer, Unternehmen und Mieter gleichermaßen.Wer sich diese ansehen möchte, kann gezielt nach der eigenen Adresse suchen und sich ein Bild von der eigenen potenziellen Gefährdung machen.
Eigenvorsorge: Schützen Sie Ihr Zuhause, jetzt am besten
Eigenvorsorge ist der effektivste Schutz vor Starkregenschäden. Dabei sind folgende Maßnahmen besonders empfehlenswert:
- Sichern Sie Kellerfenster und Lichtschächte: Schon wenige Zentimeter Wasser können große Schäden verursachen. Erhöhte Lichtschächte oder wasserdichte Kellerfenster helfen.
- Installieren Sie Rückstausicherungen für Abwasserleitungen: Damit verhindern Hausbesitzer, dass Abwasser aus dem Kanalnetz in den Keller gedrückt wird.
- Gestalten Sie Versickerungsflächen: Beete, Kiesflächen oder begrünte Dächer helfen, Regenwasser aufzunehmen und den Abfluss zu verlangsamen.
- Beugen Sie mit einem Notfallplan vor: Wo sind die wichtigsten Dokumente? Welche Wege sind im Ernstfall sicher? Ein kurzer Plan kann im Ernstfall wertvolle Minuten sparen.
Digitale Karten als Entscheidungshilfe
Damit Sie sich jederzeit ein Bild von möglichen Starkregengefahren machen können, stellt die Stadt Würzburg die digitalen Karten unterhttps://geostadtplan.wuerzburg.de/ zur Verfügung. Weiterführende Infos zu Hochwasser, Starkregen und Klimanpassungsmaßnahmen finden Sie hier.
Denn eines erscheint sicher: Extremwetterlagen nehmen zu. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann Schäden minimieren – und sein Zuhause sicherer machen.

