Obstbäume für die nächste Generation
Seit 2019 schenkt die Stadt Würzburg allen Eltern neugeborener Kinder einen Obstbaum. Dieses Willkommensgeschenk soll nicht nur die alte Tradition des Baum-Pflanzens zur Geburt wiederbeleben, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung der Biodiversität leisten. Denn Bäume sind wahre Alleskönner. Sie spenden Schatten, Lebensraum, filtern die Luft und wirken als natürliche Klimaanlagen für die ganze Stadt. Und das sogar ganz erheblich: Die TU München hat im Rahmen des Projektes Klimaerlebnis herausgefunden, dass eine Linde in der Würzburger Altstadt an einem heißen Tag bis zu 500 Liter Wasser verdunstet.

Alle Eltern, deren Kinder ab dem 01.01.2019 geboren sind und in Würzburg wohnen, erhalten einen Gutschein für einen Obstbaum. Vom 12. bis 21. März findet aktuell die Ausgabe der Bäume statt. Das Interesse ist erneut groß: Rund 70 Eltern, die den Gutschein eingelöst haben, können an der Umweltstation ihren persönlichen Obstbaum in Empfang nehmen. Die Aktion trifft bei den Erwachsenen, die sich gespannt ihren zukünftigen Birnen-, Apfel- oder Zwetschgenbaum aussuchten, auf große Begeisterung. „Es ist schön zu sehen, wie gut die Bäume für Neugeborene ankommen. Viele Familien freuen sich über die Möglichkeit, einen Baum für ihr Kind zu pflanzen und die Geste, die Ihnen die Stadt schenkt. Dass wir gleichzeitig noch etwas Gutes für Klima und Biodiversität tun, ist eine tolle win-win Situation“, sagt Bürgermeister Martin Heilig bei der persönlichen Übergabe der Bäume.
Der Gutschein wird in der Willkommensmappe für junge Eltern in den Würzburger Kliniken oder bei der Abholung der Geburtsurkunde im Standesamt überreicht. Sollte man keinen Gutschein erhalten haben, kann man sich gerne unter baumfuersbaby@stadt.wuerzburg.de melden. Zur Auswahl stehen hier Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten. Auch eine platzsparende Apfelsorte ist dabei, die im Topf gezogen werden kann. Zudem hat die Stadt Würzburg für Familien ohne Garten eine besondere Lösung entwickelt: Den Zukunftswald, in der stellvertretend ein Baum gepflanzt werden kann. Hier haben auch Familien ohne einen eigenen Garten die Möglichkeit, an der Aktion mitzuwirken, um ein Zeichen für die Zukunft ihres Kindes zu setzen.
Die Stadt Würzburg unterstützt nicht nur frisch gewordene Eltern bei der Pflanzung von Bäumen. Am 01. April 2025 startet das Förderprogramm, bei dem die Stadt Würzburg neben vielen weiteren Begrünungsprojekten auch Baumpflanzungen mit einer Kostenübernahme von bis zu 50 % unterstützt.
Das Projekt „Baum fürs Baby“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung, indem das Stadtklima verbessert und die Biodiversität gefördert wird. Und nicht zu vergessen können sich die Familien schon bald am Obst vom eigenen Baum erfreuen. Das durchweg positive Feedback zeigt, dass das Projekt ein voller Erfolg ist. Eltern betonen, wie schön es sei, mit dem Baum eine nachhaltige Erinnerung an die Geburt des Kindes zu haben. „Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und die Beteiligung von so vielen Familien. Die Aktion soll weiterhin angeboten werden, um ein Zeichen für Klimaschutz, Klimaanpassung und die Zukunft der nächsten Generation zu setzen.“, so Dr. Markus Leisegang, Klimaschutzmanager der Stadt Würzburg. Der nächste Zeitraum für die Baumabholung ist bereits im Herbst geplant.