Forum Umweltbildung Unterfranken präsentiert sich mit neuer Internetseite

Das Netzwerk „Forum Umweltbildung Unterfranken“ fördert die Vernetzung und Sichtbarkeit von Anbietern der Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Unterfranken.

Die Umweltstation der Stadt Würzburg und weitere 29 Mitglieder des Netzwerks präsentieren sich nun auf der neu gestalteten Webpräsenz https://umweltbildung-unterfranken.de/. Die Internetseite gibt interessierten Bildungseinrichtungen, Privatpersonen, Vereinen und Firmen durch eine Karten- sowie Listendarstellung einen schnellen Überblick über lokale und regionale Bildungsanbieter.  Alle 30 Anbieter informieren mit einer prägnanten Kurzbeschreibung, einem Link zur eigenen Website und relevanten Kontaktdaten über sich.

Thomas Biechele-Kusch, Sprecher des „Forum Umweltbildung Unterfranken“ und Leiter der Umweltstation Tierpark Sommerhausen freut sich: „Mit der neuen Internetseite präsentiert sich unser Netzwerk in einem frischen und modernen Gewand. Wir hoffen, so noch mehr Menschen zu erreichen und den Wert unserer Arbeit für die Gesellschaft auch politisch sichtbarer zu machen.“

Das Projekt wurde finanziell von der Sparkassenstiftung Würzburg sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt.

Die Bildungsangebote aller Akteurinnen und Akteure des Netzwerks „Forum Umweltbildung Unterfranken“ orientieren sich an den Grundsätzen einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Dieser ganzheitliche Ansatz berücksichtigt ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte eines breiten inhaltlichen Themenspektrums und orientiert sich dabei auch an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (siehe https://17ziele.de/). Entscheidende Aspekte sind etwa die Ermöglichung eines guten Lebens für alle Menschen auf der Erde sowie konsequenter Umwelt- und Klimaschutz. Neben klassischen Umweltbildungsangeboten, die Interesse an und Begeisterung für Tiere, Pflanzen und Umwelt sowie deren Schutz wecken sollen, gehören zum Beispiel auch das Hinterfragen gewohnter Konsumweisen und Lebensmodelle sowie die Erprobung alternativer, nachhaltigerer Lebensstile zum inhaltlichen Repertoire.

Für Fragen zum Netzwerk „Forum Umweltbildung Unterfranken“ sowie den Bildungs- und Beratungsangeboten der Umweltstation der Stadt Würzburg steht Ihnen deren Team unter Telefon 374400 oder umweltstation@stadt.wuerzburg.de gerne zur Verfügung.
 

>>> zurück