Energie- und Klimazentrum der Stadt Würzburg: kostenlose und unabhängige Erstberatungsstelle rund um Sanieren & Bauen
Sofern Sie energieeffizient sanieren möchten, haben Sie eine Fülle von Entscheidungen zu treffen:
- Welches Baumaterial oder welche Anlagentechnik verwende ich?
- Wie finde ich einen qualifizierten Architekten oder Handwerker?
- Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
- Wo bekomme ich welche Fördermittel?
- Wie steht es mit Photovoltaik und Solarthermie?
Eine kostenlose Erstberatung zur energieeffiziente Gebäudesanierung bietet das Energie- und Klimazentrum der Stadt Würzburg am Nigglweg 5. Dort finden Bürgerinnen und Bürgern auch weitere Informationen zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle, einer optimierten Heiztechnik, zum Einsatz von regenerativen Energieträgern und zu Fördermöglichkeiten.
Die Beratungen rund um Gebäude, Energie & Effizienz werden vom Sanierungsmanager der Stadt Würzburg, Herrn Clemens Galonska, durchgeführt und sind kostenlos. Sie dienen als erste Orientierungshilfe. Das EKZ vervollständigt so die bestehenden Angebote der gewerblichen und ehrenamtlichen Energieberatungen.
Die Beratung und Weitervermittlung wird in enger Abstimmung unter anderem mit dem regionalen Handwerk und den etablierten Beraternetzwerken durchgeführt.
Öffnungszeiten
Die Beratungszeiten des Energie- und Klimazentrums sind
in der Umweltstation:
Di. 08:30 - 12:00; 14:00 - 15:30
Do. 08:30 - 12:00; 14:00 - 15:30
oder nach Vereinbarung
in Heidingsfeld: mittwochs (ab 22. August 2018) von 14-18 Uhr, Ort: StadtteilLaden Heidingsfeld, Klingenstraße 14
in der Lindleinsmühle: donnerstags von 14-18 Uhr, Ort: Quartierszentrum Lindleinsmühle, Frankenstraße 11.
Kontakt
Stadt Würzburg
Energie- und Klimazentrum
Nigglweg 5
97082 Würzburg
Telefon: 0931 / 37 27 40 und 37 27 41
E-Mail: ekz@stadt.wuerzburg.de