Gelber Sack
Der Gelbe Sack ist ein Wertstoffsack
Die Wertstoffe werden in Sortieranlagen zum Teil von Hand nach Stoffen sortiert, die sortierten Wertstoffe gehen an Verwertungsfirmen zur Wiederverwertung, stark verschmutzte Verpackungen gehören in die Restmülltonne.
Der Gelbe Sack ist Teil des sogenannten „dualen Systems“ und wird von der Privatwirtschaft über die Verkaufspreise der Produkte finanziert. Die erhobene jährliche Abfallgebühr der Stadt Würzburg deckt ausschließlich die kommunalen Leistungen zur Entsorgung der Abfälle, wie zum Beispiel Restmüll, Bioabfall, Grüngut, Problemmüll und Sperrmüll.
Für die Abholung der Gelben Säcke in Würzburg ist die ARGE REMONDIS/WRG zuständig. Wenden Sie sich bei Reklamationen bitte an folgende gebührenfreie Hotline: 0800 - 1 22 32 55.
Der Gelbe Sack ist kein Müllsack, In den Gelben Sack dürfen nur Verkaufsverpackungen von Endverbrauchern!
Bitte verwenden Sie Gelbe Säcke nur für Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Metall.
Bitte entsorgen Sie alles löffelrein und von Resten entleert, stecken Sie nichts ineinander und zerknüllen Sie nichts, trennen Sie Aludeckel ab.
Btte legen Sie die Gelben Säcke erst am Tag der Abholung bis 7.00 Uhr (während der Sommerzeit bereits bis 6.00 Uhr) an den Straßenrand.
Infos zum Gelben Sack und zum Recycling von Kunststoffen erhalten Sie von den Abfallberatern in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Tel. 0931 / 37 44 00, e-mail: umweltstation@stadt.wuerzburg.de.
In den Gelben Sack gehören
- Konservendosen, sauber
- Metalldeckel und -behälter
- Alu-Schalen
- Alufolien, nicht zusammengeknüllt
- Farbdosen, pinselrein
- Spraydosen, nur völlig entleert
nur diese Kunststoffe
- Folien von Verkaufsverpackungen
- Plastikflaschen ohne Pfand
- Kunststoffkanister, und -behälter bis 5 l
- Becher, z.B. von Milchprodukten, Margarine usw., Zahnpastatuben, Lebensmittelverpackungen, leer
nur diese Verbundstoffe
- Milch- und andere Getränkekartons
- Vakuumverpackungen
- Portionsdosen
- Verbundverpackungen (feste Verbünde von Pappe / Kunststoff / Metall, z.B. Tetra Pak)
Folgende Abfälle gehören nicht in den Gelben Sack,
sondernin die Restmülltonne
- alle Hygieneartikel
- Einwegspritzen, durchstichsicher verpackt
- Infusionsschläuche
- verschmutzte Materialien
- unbrauchbare Schuhe und Textilien
- Disketten
- Foto und Filmfolien
- Folien mit Farbresten
- verschmutztes Papier
oder in den Problemmüll
- Spraydosen mit Inhaltsresten
- Dosen mit Farbresten
oder in die Papiertonne
- saubere, unbeschichtete Papiere, Pappschachteln und Kartonagen
Sie erhalten am Ende des Jahres eine Rolle mit 26 neuen gelben Säcken.
Ausserdem können Sie die Gelben Säcke an mehreren Stellen erhalten: >weitere Infos
Der Gelbe Sack wird vierzehntägig abgeholt. Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.
Den Infoflyer zum Gelben Sack gibt es hier.
Bei Fragen zu Abholdiensten sowie Abfalltonnen wenden Sie sich bitte an das Kundenbüro der Stadtreiniger, Tel. 0931 / 37 44 44, e-mail: stadtreiniger.kundenbüro@stadt.wuerzburg.de.
Informationen zur Vermeidung, Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten Sie bei den Abfallberatern in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5, Tel. 0931 / 37 44 00, e-mail: umweltstation@stadt.wuerzburg.de.