Menü

24.11.2020: Digitale Angebote in der Sonderausstellung Italiensehnsucht im Museum im Kulturspeicher

„Italiensehnsucht! Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905 – 1933“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Kulturspeicher, die bis 21. Februar 2021 präsentiert wird.

Coronabedingt momentan nur digital mit mp3 Dateien zum Anschauen und Anhören, in denen die Bilder der Künstler vorgestellt werden. Mit „Bildern für zu Hause“ lädt das Museum ein, jedes Wochenende zwei Kunstwerke neu zu entdecken, unter anderem von Erich Heckel, Gabriele Münter, Walter Ophey, Max Pechstein oder Hans Purrmann. Mit Italien als historisch aufgeladener Kulturlandschaft verbinden sich spätestens seit Goethes Reise südliche Sehnsuchtsbilder und Vorstellungen von europäischen Kulturschätzen, die es zu sehen gilt. Allein die Fülle antiker Kunstwerke zog Künstler aus der ganzen Welt nach Italien. Das Leben in kleinen Fischerorten an der Küste und auf den Inseln erlaubte den Ausbruch aus den gesellschaftlichen Regeln der Heimat und bot Raum für experimentelle Lebensformen. Die Ausstellung zeigt 100 Gemälde, Papierarbeiten und Skulpturen von 1905 bis 1930 und macht die Bedeutung Italiens für die deutschsprachige Avantgarde sichtbar. Mehr zu den digitalen Angeboten unter

https://www.kulturspeicher.de/digitale-angebote/italiensehnsucht/index.htmlexterner Link

Italiensehnsucht_Hans_Purrmann_Forum Romanum_1923
Italiensehnsucht_Hans_Purrmann_Forum Romanum_1923

>>> zurück