Freiheit 1525/2025 500 Jahre Bauernkrieg: Sonderausstellungen, Theaterperformance, Mittelaltermarkt
Die Stadt Würzburg veranstaltet gemeinsam mit vielen Institutionen aus dem Kulturbereich anlässlich des stadtweiten historischen Gedenkens an den Bauernkrieg von 1525 ein umfangreiches Programm. Highlights sind Sonderausstellungen in Museen, eine Theaterperformance im Rathaus sowie ein Mittelaltermarkt. Das Würzburger Museum für Franken präsentiert vom 11. April bis 26. Oktober 2025 die Sonderausstellung „1525: Franken fordert Freiheit*en“ und lädt damit zu einer einzigartigen Reise in die Vergangenheit ein. Die Ausstellung macht die Ereignisse des Jahres 1525 anschaulich und bietet eine lebendige und informative Reise durch die Geschichte des Bauernkriegs in Franken. Vom 12. April bis 3. August präsentiert das Museum im Kulturspeicher einen künstlerischen Bogen vom 19. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zur Kunst der Gegenwart. Die Sonderausstellung „Bauern! Protest, Aufstand, Gerechtigkeit“ beleuchtet die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Bauernkrieg und seine politische Deutung im Wandel der Zeit. Ein weiteres Highlight stellt die Theaterperformance ab April mit Würzburger Schauspielern im Rathaus dar: „Tag der Entscheidung. 1515 - Uffrur im Würzburger Rathaus“: Das Publikum wird Teil einer Würzburger Ratssitzung, in der sich der Konflikt zwischen Obrigkeit und Aufständischen zuspitzt. Unter dem Motto „Marktleben um 1525“ findet vom 23. bis 25. Mai findet in Würzburg ein großer Mittelaltermarkt statt mit zahlreichen Ständen und Bühnenprogramm.
Weitere Informationen und das komplette Programm: www.wuerzburg.de/bauernkrieg

