Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn stiftete das nach ihm benannte Spital. Von dem ab 1576 nach Plänen des Mainzer Architekten Georg Robin auf dem Gelände des jüdischen Friedhofs errichteten Renaissance-Bau ist nur noch das Stiftungsrelief vom alten Hauptportal erhalten.
Der Bismarckturm steht an der berühmten Weinlage "Würzburger Stein". Der Turm wurde 1905 eingeweiht und befindet sich im Naturdenkmal Bismarckwäldchen. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf Würzburg: die Stadt und der Main liegen einem buchstäblich zu Füßen.
Der weitläufige Baukomplex aus der Renaissancezeit wurde für die 1582 von Julius Echter gegründete Universität nach Plänen des Mainzer Architekten Georg Robin erbaut.
Johann von Allendorf, Kanzler des Hochstifts Würzburg und Propst von St. Burkard, verfügte 1496 testamentarisch die Errichtung eines Spitals "Zu den 14 Nothelfern".