Gründermagazin Mainfranken 2024: Fokus auf Unternehmensnachfolge und Gründernetzwerke
Die jährliche Publikation, die von der Stadt Würzburg herausgegeben wird, bietet auch in der aktuellen Ausgabe einen umfassenden Überblick über die Gründerlandschaft in der Region Mainfranken. Redaktionell und grafisch verantwortlich ist auch diesmal der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing (WWS).
Die aktuelle Ausgabe des Magazins, die sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar ist, stellt einmal mehr das Potenzial und die Innovationskraft von Gründer:innen und Unternehmen in der Region in den Vordergrund. Daneben gibt es wieder Infos aus den Gründerzentren und „Gründerwerkzeug“, wie Möglichkeiten fürs Coworking in der Region. Ein bewährter und beliebter Teil des Magazins besteht zudem aus Interviews mit Start-ups und Gründer:innen, die hier eine Plattform bekommen, sich und ihre Ideen zu präsentieren.
Schwerpunktthema: Unternehmensnachfolge
In der aktuellen Ausgabe liegt der Fokus auf der Unternehmensnachfolge – ein Thema, das immer wichtiger wird, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Zwei erfolgreiche Unternehmerinnen, die einen Betrieb übernommen haben, geben Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen. Zudem wird das Gründerzentrum der Sparkasse vorgestellt, das sich auf das Thema Unternehmensnachfolge spezialisiert hat. Auch die IHK bringt ihr spezielles Angebot für Nachfolger:innen in diesem Kontext ein.
Innovative Netzwerke und erfolgreiche Gründer:innen
Neben dem Thema Nachfolge widmet sich das Magazin auch weiteren spannenden Aspekten der Gründerlandschaft in Mainfranken. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung von zwölf Netzwerkpartnern, die sich unter einer neuen Dachmarke zusammengefunden haben, um die regionale Gründer- und Innovationsszene noch stärker zu vernetzen.
Das Starthouse Spessart, das in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum feiert, wird als „echter Innovations-Hub“ gewürdigt. Zudem wird die WeSort.AI GmbH vorgestellt, die in diesem Jahr den renommierten Deutschen Gründerpreis gewonnen hat. Das ZENTRIA.Hub, ein weiteres zukunftsweisendes Angebot in Mainfranken, wird ebenfalls als wertvoller Beitrag zur regionalen Innovationskraft hervorgehoben.
Verfügbarkeit und Online-Zugriff
Das Gründermagazin Mainfranken 2024 liegt ab sofort in gedruckter Form bei der Stadt Würzburg sowie in den Gründerzentren, Hochschulen, der IHK und weiteren ausgewählten Verteilerstellen in der Region aus. Darüber hinaus ist die aktuelle Ausgabe online abrufbar unter www.wuerzburg.de/gruenden-mainfranken.
Gründermagazin Mainfranken
Das Gründermagazin Mainfranken ist eine jährlich erscheinende Publikation der Stadt Würzburg, die Gründer:innen, Unternehmer:innen und Gründungsinteressierten wertvolle Informationen, Erfahrungsberichte und Tipps zur Unternehmensgründung in der Region bietet. Mit einem klaren Fokus auf praxisnahen Interviews und spannenden Porträts von Start-ups, Gründerzentren und weiteren Serviceangeboten fördert das Magazin die Gründerkultur und Innovationskraft in Mainfranken.
Kontakt für weitere Informationen:
Nicole Dietrich
Stadt Würzburg / Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing