#smarteregionwuerzburg
Smarte Region Würzburg auf der diesjährigen Wuerzburg Web Week
Spannende Insights und interessierte Teilnehmer:innen bei der Wuerzburg Web Week 2023.
mehrHeimatforum für das Dürrbachtal
Auftaktveranstaltung im Oktober und Besuch auf dem Adventsmarkt im Dezember.
mehr7. Bayerische Nachhaltigkeitstagung "Nachhaltigkeit in Zeiten knapper Kassen"
Am 07.11.2023 haben das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern und die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien "RENN.süd" zusammen mit vielen Kooperationspartner:innen zur 7....
mehrForschungskooperation zum Thema „Wir in Würzburg - Befragung zum Zusammenhalt in Stadt und Landkreis“
Zusammenhalt in der Bevölkerung, ein Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung, wenn es einem persönlich oder Menschen im Umfeld mal nicht so gut geht?
mehrWuerzburg Web Week 2023 - Wir sind wieder dabei!
Dieses Mal haben wir uns tatkräftige Unterstützung geholt und zwei spannende und mit Informationen bepackte Themen zusammengestellt.
mehrDie Heimatforumtour geht in die nächste Runde!
Neue Termine für "Heimatforum unterwegs" stehen fest.
mehrHeimatforum unterwegs
So liefen die ersten Termine
mehrLive-Test des Klimarondells
Veranstaltung am 19.09.2023 um 17:30Uhr auf dem Ehrenhof vor dem Würzburger Rathaus
mehrKühler Schattenplatz im Ehrenhof des Rathauses
Smarte Region Würzburg testet ein Klimarondell
mehrÖffentlichkeitsbeteiligung zu Sommer-Sonne-Hitzeschutz ist gestartet - Jetzt teilnehmen!
Passend zur Jahreszeit gibt es auf unserer Plattform wuerzburg-mitmachen.de eine neue Umfrage zum Thema Hitze.
mehrHeimatforum unterwegs - die ersten Termine
Am 27. Juli ab 16 Uhr in Leinach, am 4. August in Hettstadt und am 06. August auf dem Ringparkfest in Würzburg
mehrZweites Treffen der Smarten Region AG: Offene Daten und erste Umsetzungen im Fokus
Die Freigabe unserer Strategie, die nächsten Schritte im dritten Quartal und der Umgang mit offenen Daten: Das waren die Schwerpunkte des zweiten Treffens der Smarten Region AG.
mehrStart in die Umsetzungsphase mit dem Team der smart and public GmbH
In zwei intensiven Workshops haben wir gemeinsam mit der smart and public GmbH (SPG) die zukünftige Zusammenarbeit definiert und einen guten Grundstein gelegt.
mehrGesamtstrategie der Smarten Region Würzburg ist freigegeben!
Wir haben positive Rückmeldung vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhalten.
mehrOpen Data-Portal auf der Transforming Media vorgestellt
Am Montag, den 26.06.2023 hat die Transforming Media stattgefunden.
mehrLive-Daten im Open Data Portal Würzburg
Wie viele Personen sind gerade auf der Transforming Media Expo am 26.06.23 unterwegs? Dank unserer vor Ort installierten LoRaWan Sensoren können wir Ihnen diese Frage direkt an unserem Stand auf d...
mehrDie SummerSchool der THWS sucht Ideen für regionale und soziale Herausforderungen
Etwa 50 internationale Studierende der THWS arbeiteten eine Woche lang an regionalen und sozialen Herausforderungen, um nachhaltige Lösungen zu finden.
mehrErfahrungen vom MPSC-Kongress in Hamburg
Am 11. und 12. Mai fand in Hamburg der zweite MPSC-Kongress statt. MPSC ist die Abkürzung für Modellprojekte Smart Cities.
mehrIntensiver Austausch zum Workshop "Heimatforum"
Am 05.05.2023 fand unser Workshop zur Maßnahme "Heimatforum" statt.
mehrSmarte Region Würzburg liefert Daten an Bayerisches Open Data Portal
Die Bayerische Agentur für Digitales plant im Rahmen der Digitalstrategie ein umfangreiches Open Data Portal Bayern.
mehrEnge Vernetzung mit anderen Smart Cities
Im Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen werden mittlerweile 73 Modellprojekte deutschlandweit unterstützt, um I...
mehrWas verbinden Sie mit Hitzesommern in Würzburg?
Diese Frage stellen wir Ihnen auf dem Zukunftsfest am 13. Mai 2023 von 11 bis 16 Uhr auf unserem Gemeinschaftsstand der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Würzburg und der Smarten Regio...
mehrKick-Off-Treffen der Smarten Region AG – unser Changelab findet weitere Interessierte!
Am Montag den 27. März wurde die interkommunale Smarte Region AG mit einem ersten Treffen ins Leben gerufen.
mehrZustimmung im Stadtrat: Stadt und Landkreis Würzburg sind gemeinsam auf dem Weg zur Smarten Region
Die nächste Zustimmung wurde erteilt!
mehrErgebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung jetzt online zugänglich!
Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen ihre Meinungen zur Smarten Region einzubringen. Die Aussagen wurden ausgewertet und sind in die inhaltliche Planung der Projekte mit eingeflossen.
mehrDer Kreistag des Landkreises Würzburg beschließt das Strategiepapier der Smarten Region Würzburg
Am 10. März tagte der Kreistag in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.
mehrStrategiepapier der Smarten Region Würzburg im Interkommunalen Ausschuss stadt.land.wü
Am 15. Februar hat der Interkommunale Ausschuss stadt.land.wü (IKA) über die Strategie der Smarten Region Würzburg "Menschlich aus der Krise - Strategie der Smarten Region Würzburg zur Stärkung...
mehrNeue Passantenzählungen für die Würzburger Innenstadt
Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Onlinehandel und den Nachwirkungen von globalen Pandemien befinden sich Innenstädte in einem entscheidenden Wandel.
mehrHubbel - der digitale Briefkasten
Mitmachen für alle - einfach möglich gemacht.
mehrNachbericht Smart City Expo World Congress 2022 in Barcelona
Mitte November fand in Barcelona der "Smart City Expo World Congress" statt und unser Kollege Hendrik Herschlein war vor Ort mit dabei.
mehrNeue Podcast Folge zu unserem aktuellen Projekt der Klimabäume
Die aktuelle Folge "Klimabäume - Warum die Stadt Daten von Bäumen sammelt" des Podcasts "Würzburger Wissen" der Würzburg AG ist online.
mehrModellstudie Klimabäume als Beispielprojekt gestartet
Im Rahmen der Maßnahme "Smart City Hub" startete das Projekt der Klimabäume mit dem Einbau der ersten 16 Sensoren quer durch das Stadtgebiet.
mehrDie Öffentlichkeitsbeteiligung zur Strategie der Smarten Region Würzburg ist zu Ende
Vom 01. September bis 11. November 2022 lief die Öffentlichkeitsbeteiligung des Teams der Smarten Region Würzburg.
mehrSpannende Insights auf unserem Smart City Pub-Quiz Ende Oktober während der Würzburg Web Week 2022
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung sind in unseren Changelab gekommen, um sich über das Thema Open Data auszutauschen.
mehrSmarte Region Würzburg auf der Konferenz "Deutsch-französischer Demokratietag" in Rennes, Frankreich
Unser Kollege Tilman Hampl nahm diese Woche an einer spannenden Runde zum Thema Europäische Partizipation in Rennes, Frankreich teil.
mehrDas braucht das Ehrenamt!
Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter tauschten sich am 13. Oktober 2022 auf unserer "Smarte Region Würzburg trifft Ehrenamt"-Messe aus.
mehrSmarte Region Würzburg auf dem 10. World Usability Day 2022 in Würzburg
Der 10. World Usability Day 2022 in Würzburg steht vor der Tür und wir sind dieses Jahr Partner.
mehrSmart City Pub-Quiz auf der Würzburg Web Week 2022
Wie transpartent ist die Würzburger Stadtverwaltung? Begeben wir uns auf eine Reise durch die "offenen Daten" der Stadt Würzburg!
mehrWas braucht das Ehrenamt?
'Smarte Region Würzburg trifft Ehrenamt'-Messe am 13.10.2022 in der Kulturscheune Höchberg
mehrInfo-Mobil Tour der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg sowie der Initiative digital verein(t)
Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg organisiert in Zusammenarbeit mit der Initiative digital verein(t) eine Tour durch den Landkreis Würzburg.
mehrSmarte Region Würzburg: Bürgerbeteiligung erfolgreich gestartet
Das interkommunale Smart-City-Team lud am vergangenen Samstag, den 10. September 2022 zur Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung ein.
mehrDie Smarte Region Würzburg im Talk bei TV Mainfranken
Diese Woche hatten wir TV Mainfranken zu Besuch und haben einen interessanten und informativen Talk Beitrag gedreht.
mehrOnline Beteiligung zur Smarten Region Würzburg ist ab sofort möglich
Unsere Online Bürgerbeteiligung zur Smarten Region Würzburg ist gestartet.
mehrEinladung zur Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung am 10. September 2022
Besuchen Sie uns zu unserer Autaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung der Smarten Region Würzburg.
mehrUpdate Website – unser neuer Webauftritt
Wir haben unsere Website für Sie überarbeitet, damit Sie schneller auf die einzelnen Themen zugreifen können!
mehr40 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung beim Forum „Smarte Region Würzburg“
Das interkommunale Smart-City-Team lud am 11. Juli 2022 zum ersten Forum Smarte Region Wurzburg ein.
mehrVoller Erfolg des Smart-City-Meetups am 30. Juni 2022
Rund 30 Interessierte tauschten sich am 30. Juni 2022 im Ideenlabor des ZDI Mainfranken über das Thema Smart City aus. Dabei ging es darum, wie unsere Region noch digitaler und bürgerfreundliche...
mehrBundesweiter dritter Digitaltag am 24. Juni 2022
Die Initiative "Digital für alle", ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand, hat sich zum Z...
mehrSave-the-Date: Smart City Meetup Würzburg am 30. Juni 2022
Es ist wieder soweit! Nach über einem Jahr steht nun endlich das nächste Smart City Meetup an. Zu Beginn des Meetups werden wir Ihnen kurz unser Team und Projekt vorstellen. Weitere inhaltliche Be...
mehr»stadt.land.smart« - Wie geht es weiter?
»stadt.land.smart« ist der Name eines Projektes, mit dem sich Stadt und Landkreis Würzburg letztes Jahr erfolgreich um eine Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Modellprojekte Smart Ci...
mehrBesuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür
Am 1. Juli 2022 feiert der Landkreis Würzburg seinen 50. Geburtstag unter dem Motto: Jeder Moment WERTvoll. Beim Tag der offenen Tür am 3. Juli 2022 wird auch das stadt.land.smart-Team von 1...
mehrDas Team
Wir sind ein kreatives Team aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen und haben uns das Ziel gesetzt, gemeinsam mit Ihnen die Chancen der Digitalisierung auszuloten und die Lebensqualität in Stadt...
mehrBesuchen Sie uns beim Zukunftsfest am 7. Mai 2022 auf dem Unteren Markt
Während der ersten mainfränkischen "Zukunftswoche - Nachhaltigkeit in Mainfranken", welche vom 2. bis 8. Mai 2022 stattfindet, wird das sls-Team am kommenden Samstag, den 7. Mai 2022 beim Zukunfts...
mehrstadt.land.smart: Zukunftswerkstatt mit Expertinnen und Experten aus der Region
Anfang April 2022 fand der Auftakt für die Beteiligung verschiedener Akteurinnen und Akteuren aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und der Forschung im interkommunalen Smart City-Projekt statt...
mehrInternationale Demokratie-Konferenz "ConsulCon" in Würzburg
Am 7. und 8. April 2022 haben Demokratie-Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter von über 40 deutschen Kommunen in Würzburg über Erfahrungen und die Zukunft der digitalen Demo...
mehrModellprojekte Smart Cities – die Strategiephase hat begonnen
Das stadt.land.smart-Team startet mit einem zweiwöchigen Onboarding
mehrMit starkem Beraterteam ins Leuchtturmprojekt "stadt.land.smart"
Mit der Meldung, dass Stadt und Landkreis Würzburg in diesem Jahr eines der vom BMI ausgelobten Modellprojekte Smart Cities werden, folgten zahlreiche formale Arbeiten. Auch das bestehende Team sol...
mehrBürgerbeteiligung über CONSUL geht in die nächste Runde
Online Bürgerbeteiligung zu den städtebaulichen Begleitmaßnahmen der Straßenbahnlinie ins Hubland gestartet.
mehrWuerzburg Web Week #wueww, Veranstaltungstipps
Zum jetzigen Zeitpunkt sind schon fast 200 Veranstaltungen für die diesjährige #wueww in Vorbereitung/angekündigt. Wir haben natürlich auch ein paar Tipps für Interessierte an "smarten" ThemenÂ...
mehrSpeed-Dating mit Brezen
Das SLS-Team war dabei beim 1. regionalen Vernetzungstreffen der Modellprojekte Smart Cities in Bamberg
mehrstadt.land.smart - wir brauchen Verstärkung
Die STADT WÜRZBURG sucht für den Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für diese Aufgaben. Hier im stadt-land-smart-blog die Li...
mehrModellprojekte Smart Cities: Würzburg ist dabei
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat am 15. Juli 2021 die 28 ausgewählten Projekte der dritten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Für die dritte Staffel...
mehrNeue Bodenfeuchtigkeitssensoren für Würzburger Bäume
Am Hubland wurden in einem Pilotprojekt zwei neue Bodenfeuchtigkeitssensoren 25 cm unter den Bäumen eingegraben. Aktuelle Messwerte zur Bodenfeuchtigkeit werden darüber erfasst, gesammelt und ausg...
mehrDer Smart City Weg von Stadt und Landkreis Würzburg
Die Stadt Würzburg und ihre Region sind schon seit Jahren auf dem Weg zur Smart City. Die Corona-Pandemie und ihre krisenhaften Auswirkungen haben diesem Transformationsprozess eine neue Dynamik ...
mehrEin neues Corona-Dashboard für Würzburg
Ein neues Corona-Dashboard für die Stadt Würzburg, auf dem alle wichtigen Informationen und Werte zu unserem Corona-Alltag transparent dargestellt sind, ist nun online.
mehrWürzburg als Vorbild - auch für Ingolstadt
Der Donaukurier berichtet von einem Vorschlag in Ingolstadt die Bürgerbeteiligungsplattform CONSUL einzusetzen, dabei wird auf Würzburg als Vorreiter in der Nutzung verwiesen.
mehrAutomatisiert und täglich aktualisiert:
Open Data Portal der Stadt Würzburg liefert Zahlen auch zu Corona
mehrEinladung zum 16. Smart City Meet Up
Elektromobilität und Infrastrukturen - Jeder ist herzlich willkommen am Meetup teilzunehmen, gerne auch Quereinsteiger.
mehrStadtrat beschließt einstimmig Teilnahme am Förderwettbewerb für Smart Cities
Der Stadtrat hat heute einstimmig beschlossen, dass sich die Stadt Würzurg gemeinsam mit dem Landkreis als Modellprojekt Smart Cities bewerben soll.
mehrWürzburg als Vorbild für München
Die Abendzeitung München verweist auf Würzburg als Vorreiter in der Nutzung der Bürgerbeteiligungsplattform CONSUL.
mehrstadt.land.smart
Der interkommunale Ausschuß gibt seine Empfehlung ab!
mehr
Bürgerbeteiligungsprojekt Südlicher Bischofshut
Informieren Sie sich über die Zwischenergebnisse der sog. "Vorbereitenden Untersuchung - Südl. Bischofshut" und beteiligen Sie sich digital an den Zukunftsüberlegungen. Sagen Sie uns Ihre Meinung...
mehr
Einladung zum 15. Smart City Meet Up
Smartere Mobilität für Würzburg
mehrBürgerbeteiligung über CONSUL geht in Würzburg in die 2. Runde
Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Ideen für die Gestaltung des Freizeitgeländes auf dem Katzenbergtunnel einzubringen.
mehr3. Förderstaffel Modelprojekte Smart Cities
Das 3. Mal schreibt das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimt im Förderwettbewerb "Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" Mittel aus. Würzburg ist diesmal...
mehrOpen Source Plattform CONSUL geht live!
Im Praxisseminar um Professor Wehnes wurde getüfftelt und getestet wurde. Nun übernimmt die Stadt Würzburg die Schablone der Studenten und setzt Bürgerbeteiligung ab sofort digital mit der Open...
mehrEinladung zum 14. Smart City Meet Up
Smart City Meet up rund um Bürgerbeteiligung und Demokratie.
mehrFortschreibung Smart City Konzept 2020
Intelligente Parksysteme, Chatbots & Open Data sind nur wenige Begriffe, die in Verbindung mit den Aktivitäten der Smart City Würzburg stehen.
mehrProjektiade mit zukunftsweisenden Ideen für Würzburg
Ob Sprachassistenz Barbara, oder Bürgerbeteiligung mit CONSUL. Die Studenten waren creativ und innovativ.
mehrEinladung zum 13. Smart City Meet Up
Smart City Meet up rund um Bürgerbeteiligung und Demokratie.
mehrEinladung zum 12. Smart City Meet Up
Smart City Meet-Up goes online! Madlen Müller-Wuttke ist seit Februar 2020 CDO der Stadt Haßfurt. Sie wird von ihren ersten Monaten der Smart Green City Initiative berichten und Einblicke in die ...
mehrEinladung zum 11. Smart City Meet Up
2. Runde der Förderstaffel Modellprojekte Smart Cities und Würzburg ist wieder mit dabei. Die Stadt Würzburg wird sich um eine Förderung als "Modellprojekte Smart Cities" bewerben.
mehrEinladung zum 10. Smart City Meet Up
Bei diesem Meetup werden uns Jennifer Pohl (Kommunalbeauftragte Mobilfunk Bayern), Kristofer Steinijans und Angelika Turano (alle Deutsche Telekom Technik GmbH) ein Plakat vorstellen, dass sich mit ...
mehrBürgerbot - einfach digital mit dem Rathaus kommunizieren
Testphase ab 11.November in Grombühl - Zusammen mit Studierenden der Universität Würzburg entwickelt die Stadtverwaltung aktuell einen neuen komfortablen Kanal für Bürgeranliegen.
mehrEinladung zum 9. Smart City Meet Up
Bei diesem Meetup wird uns Klaus Walther (Stadt Würzburg) von seinen Eindrücken von der Smart Country Convention in Berlin (Oktober 2019) berichten. Dort stand die Digitalisierung von Städten und...
mehrEinladung zum 8. Smart City Meet Up
Was kann ein Geoinformationssystem für eine Smart City tun? Bei diesem Meetup werden uns Annett Heusinger (Stadt Würzburg) und Prof. Jan Wilkening (FHWS) Neuigkeiten rund um das Thema Geoinformat...
mehrIntelligente und digitale Weg- und Raumkonzepte - das IndoorNavi im Rathaus
Wir freuen uns, eine innovative Kooperation mit dem Steinbeis-Transferzentrum New Media und Data Science und der Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg-Schweinfurt zu starten:
mehrEinladung zum 7. Smart City Meet Up
Was kann LoRaWAN für Würzburg tun? Bei diesem Meetup wird uns Björn Borst die LoRaWAN Technologie (Long Range Wide Area Network - ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll) und verschiedene Use-Cases...
mehrEinladung zum 6. Smart City Meet Up
Bei unseren Treffen wird die AG der Stadt und einzelne Mitglieder kurz vorstellen, was in den vergangenen Wochen im Arbeitskreis Smart City geschehen ist und was als nächstes geplant ist.
mehrEinladung zum 5. Smart City Meet Up
Bei unseren Treffen wird die AG der Stadt und einzelne Mitglieder kurz vorstellen, was in den vergangenen Wochen im Arbeitskreis Smart City geschehen ist und was als nächstes geplant ist.
mehrEinladung zum 4. Smart City Meet Up
Wer Smart City sagt, muss auch KI sagen?! Es wird immer deutlicher, dass Daten der Rohstoff der Zukunft sind und KI der Schlüssel, um daraus Informationen und neue Erkenntnisse zu treffen.
mehrEinladung zum 3. Smart City Meet Up
Aller guten Dinge sind 3... Einladung zum dritten Meetup zum Thema Smart City. Jeder ist jederzeit herzlich willkommen daran teilzunehmen, gern auch Quereinsteiger.
mehrEinladung zum 1. Smart City Meet Up
Kommt vorbei, tauscht Euch mit uns aus, diskutiert mit uns und bringt eure Ideen ein - Wir sind gespannt auf euren Input!
mehrDaten als Rohstoff der Zukunft Open Data - Kooperationsprojekt mit FHWS erfolgreich beendet
Offenen Daten wird ein großer volkswirtschaftlicher Wert beigemessen.
mehrBigData@Geo - Smarte Klimamodelle
18.06.2018
BigData@Geo: Dieses neue Projekt soll Klima- und Umweltdaten in verständlicher Weise für die unterfränkische Land- und Forstwirtschaft aufbereiten. Die Europäische Union fördert e...
mehrOpen Data in Würzburg
15.04.2018
Open Data bezeichnet die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit öffentlicher Daten (Statistiken, Geodaten, Verkehrsinformationen etc.), mehr Transparenz und Demokratie bei (politischen) En...
mehrsmart city Würzburg
10.04.2018
Was ist eigentlich eine "Smart City" und welche Bereiche werden dabei betrachtet? Dieses Video liefert Erklärungen.
mehrWer smart city sagt muss auch open data sagen!
11.03.2018
Die Technologiestiftung Berlin hat diese Tatsache in anschaulicherweise in einem kurzen Erklärcomic dargestellt. Auch für Würzburg kann die open data Idee in Zukunft Möglichkeiten ...
mehr