Menü

#smarteregionwuerzburg

Maßnahmen und Projekte

Heimatforum

Das Tor zur Smarten Region Würzburg

anfuehrungszeichen Jeder Stadtteil von Würzburg und jede Gemeinde im Landkreis hat einen zentralen Ort, der Teilhabe mit moderner zugänglicher Technologie und präsenten Ansprechpersonen unterstützt.

Wir entwickeln eine Kombination aus mobiler und stationärer Infrastruktur, die es Menschen ohne Digitalkompetenz erlaubt einen Zugang zur smarten Region zu finden und an ihrer Entwicklung teilzunehmen. Dafür wollen wir zunächst ein Zelt nutzen und darin Workshops und Schulungen anbieten - an verschiedenen Orten in Stadt und Landkreis. Außerdem soll es eine Art intelligenter Litfaßsäule geben, die Informationen zugänglich macht und über die wir Feedback erhalten können. 

Heldenhelfer

Der Unterstützer bei Vereinsaufgaben

anfuehrungszeichen Wir halten Ehrenamtler:innen den Rücken frei, indem wir ihnen die erforderliche Bürokratie maximal erleichtern, rechtliche Hürden minimieren und so Raum und Motivation für ihr Engagement schaffen.

Intelligente Ausfüllhilfen für Anträge zu z.B. Vereinsveranstaltungen wie Grillfesten, Konzerten oder Feiern sollen Mitarbeiter:innen von Sportvereinen und Ehrenamtler:innen helfen, rechtliche Unsicherheiten und Hürden zu überwinden.

Mach Mit

Beteiligung neu gedacht

anfuehrungszeichen Wir wollen digitale und analoge Bürgerbeteiligung fest in der Verwaltung verankern und für die Bürger:innen zugänglich machen.

Wir möchten insbesondere bereits engagierten Bürger:innen mit Digitalkompetenz ein Angebot machen, sich abseits der klassischen Beteiligungsformate beteiligen zu können. Dazu gehört im ersten Schritt, dass wir Würzburg-Mitmachen.deexterner Link verbessern und ausbauen. 

Wie geht´s

Die Wegweiserin zur passenden Unterstützung

anfuehrungszeichen Wie geht´s ist die Vermittlungsplattform für Unterstützungsangebote in der Region Würzburg, auf der jede:r Hilfe nach individuellem Bedarf leicht findet.

Wir möchten eine Plattform anbieten, die nicht nur jungen Menschen, sondern allen Menschen mit Unterstützungsbedarf zur Verfügung steht und die Möglichkeit bietet, schnell und unkompliziert an Unterstützungsangebote zu kommen. 

Wue App

Unsere Smarte Region auf einen Blick

anfuehrungszeichen Die Wue App ist der zentrale Zugang zur digitalen Smarten Region Würzburg. Alle digitalen Serviceangebote der Verwaltungen sind über sie zugänglich.

Da die Wue App eine Querschnittsmaßnahme darstellt, ist sie stark von den Visionen und finalen Umsetzungsmaßnahmen abhängig und bedarf noch weiterer Konkretisierung.

Smart City Hub

Das technische Rückgrat aller Maßnahmen

anfuehrungszeichen Die Smarte Region Würzburg agiert dateninformiert und ist dabei unabhängig von Dritten.

Der Smart City Hub bildet das Herzstück, das System der Systeme, die digitale Infrastruktur, die alle Anwendungen und Lösungen aus der Strategie- und Umsetzungsphase miteinander vereint. Dazu zählt eine Server-Infrastruktur für sämtliche Geo-, Sensor- und nicht personenbezogenen Verwaltungsdaten. Bis Ende 2022 möchten wir anhand eines Test-Produktes „Die Gesundheit der Bäume“ herausarbeiten, welche technischen Elemente notwendig sind, das Angebot aufzusetzen. Gleichzeitig arbeiten wir hier mit unserem Partner Smart and Public GmbH zusammen.