Bürgerbüro
Internetbasierte KFZ-Zulassung (ikfz)
Das Fahrzeug ist aktuell in einem anderen Kreis / einer anderen Stadt zugelassen und wird nun in die Stadt Würzburg umgeschrieben. Der Halter bleibt gleich, allerdings soll das Kennzeichen geändert werden.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
- Zulassungsdokumente Teil I (ehemals Fahrzeugschein) und Teil II (ehemals Fahrzeugbrief) jeweils mit Sicherheitscode
- gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsprüfung (SP)
- Bankverbindung/SEPA-Mandat für den Einzug der Kfz-Steuer der Halterin oder des Halters
- Zur Identifizierung:
- Natürliche Personen benötigen einen Personalausweis (nPA), eine eID-Karte oder einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) jeweils mit freigeschalteter eID-Funktion inklusive sechsstelliger PIN und Smartphone mit kostenloser „AusweisApp2“ oder via Kartenlesegerät. Alternativ kann die BundID mit ELSTER-Zertifikat oder nPA/eID/eAT-Authentifizierung verwendet werden.
- Juristische Personen benötigen das Unternehmenskonto BUND mit ELSTER-Zertifikat.
Diesen Online-Service können Sie hier starten >>>
So funktioniert die Umschreibung ohne Halterwechsel via Internet:
- i-Kfz-Portal der zuständigen Zulassungsbehörde aufrufen
- Identität mit einer der oben genannten Identifizierungsmethoden nachweisen
- Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II freilegen (erst nach Anweisung durch das Portal!)
- Notwendige Daten in die Antragsmaske des Portals eingeben:
- Kfz-Kennzeichen und ggf. Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
- Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil I & II
- Datum einer gültigen Hauptuntersuchung (HU) sowie Datum einer gültigen Sicherheitsprüfung (SP)
- Kontoverbindung der Halterin oder des Halters für das SEPA-Lastschriftverfahren (Kfz-Steuer)
- Bei Kennzeichenwechsel: Nächstes freies Kennzeichen auswählen, Wunschkennzeichen oder reserviertes Kennzeichen angeben. Bei Kennzeichenwechsel muss auch der Code auf dem alten Kennzeichen unter der Prüfplakette freigelegt werden
- Zahlung der Gebühr über ein ePayment-System
- Eingaben und Antragstellung bestätigen
- Antrag wird in Echtzeit automatisiert geprüft
- Zulassungsbescheid und vorläufiger Zulassungsnachweis werden sofort online bereitgestellt und müssen innerhalb von 30 Minuten heruntergeladen oder per E-Mail an sich selbst verschickt werden. Wird der vorläufige Zulassungsnachweis nicht innerhalb von 30 Minuten abgerufen, ist eine sofortige Inbetriebsetzung nicht möglich
- Vorläufigen Zulassungsnachweis ausdrucken, sichtbar am Fahrzeug anbringen und sofort losfahren
- Innerhalb von 10 Tagen:
Die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II und die Stempelplakettenträger sowie der Plakettenträger für die Hauptuntersuchung (HU) mit Plaketten zum Aufkleben auf das Kennzeichen werden von der Zulassungsbehörde postalisch zugesandt
- Nachdem die Plaketten per Post angekommen sind:
Plaketten auf das neue Kennzeichen aufbringen und losfahren
>>> zurück
Sammelrufnummer für Kfz-Zulassung
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 - 37 27 17
kfzzulassung@stadt.wuerzburg.de
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 - 37 27 17
kfzzulassung@stadt.wuerzburg.de
Mo, Mi | 07:20 - 13:00 Uhr |
Di |
07:20 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr |
Do |
07:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr |
Fr | 07:20 - 12:00 Uhr |
Online Termin vereinbaren |