Stadt der jungen Forscher

MINTeinander `24

Miteinander über MINT-Themen nachdenken und sich austauschen, außerschulische Initiativen kennen lernen und sich vernetzen, Ideen und Impulse für die MINT-Bildung an der Schule und an außerschulischen Lernorten mitnehmen. MINTeinander ’24 richtet sich an engagierte MINT-Macher:innen - Lehrkräfte aller Schularten und Akteur:innen außerschulischer MINT-Bildungsangebote. Initiiert von der Stadt Würzburg als „Stadt der jungen Forscher“ in Kooperation mit dem regionalen „Netzwerk WISSEN2 möchte die Veranstaltung zur gewinnbringenden Vernetzung schulischer und außerschulischer MINT-Bildung beitragen.

MINT-TAG24 Plakat-2024-2

Programm des Tages:

09:00 - 09:30 Uhr
Registrierung und anschließende Begrüßung

09:30 - 10:30 Uhr
Impulsvorträge
1. Digitale Intelligenz: Wie KI-Technologien das Lernen und Lehren bereichern, Prof. Dr. Frank M. Schleif
2. BNE in der Schule - wie geht das? Anna Dävel

Kaffeepause

10:45 - 11:55 Uhr
Workshops Session I

Mittagspause mit Mittagsbuffet im Terassenrestaurant des Hotel Maritim

13:00 - 14:00 Uhr
MINTeinander Austausch im Markt der Ideen

14:00 - 15:00 Uhr

Workshops Session II

Kaffeepause

15:00 - 16:00 Uhr
Science Pitch und Preisverleihung


Infos zu den Impulsvorträgen:

Digitale Intelligenz: Wie KI-Technologien das Lernen und Lehren bereichern

Der Impulsvortrag "Digitale Intelligenz: Wie KI-Technologien das Lernen und Lehren bereichern" untersucht die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Es wird diskutiert, wie KI personalisiertes Lernen ermöglicht, Lehrmethoden durch adaptives Lernmaterial und intelligente Tutorensysteme verbessert und die Zugänglichkeit von Bildung durch automatisierte Übersetzungen und barrierefreie Lernwerkzeuge erweitert. Zudem werden die Notwendigkeit ethischer Überlegungen und Datenschutzmaßnahmen in der Implementierung von KI im Bildungswesen beleuchtet.

Referent: Prof. Dr. rer. nat. habil. Frank-Michael Schleif, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

BNE in der Schule - wie geht das?
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eines der übergreifenden Bildungsziele an bayerischen Schulen und somit auch integraler Bestandteil aller Fachlehrpläne. Wie kann BNE in der Schule konkret mit den Zielen des MINT-Unterrichts verknüpft werden? Und wie kann die Ausbildung von Lehramtsstudierenden in den Naturwissenschaften dazu beitragen (angehende) Lehrkräfte mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen auszustatten? Im Vortrag werden diese Fragen anhand der curricularen Vorgaben an Schulen und Hochschulen sowie an einem Beispiel aus dem fächerübergreifenden MINT-Unterricht beleuchtet.
Referentin: Anna Dävel, Fachgruppe Didaktik Biologie, Universität Würzburg


Folgende Workshops werden angeboten:

Workshops Session I

  • Computational Thinking in der Grundschule
    ein interaktives & mobiles Lehrangebot mit Juliane Dylla (IJF) und Sabine Gerstner (Universität Würzburg)
  • Labs4Future
    Wer hat Verantwortung für die Klimawandelfolgen? – Ein Mystery als unterrichtsmethodische Annäherung an den Klimawandel mit Jonathan Grothaus (Universität Würzburg)
  • Wasser unter der Erde - Lebensgrundlage & Energie der Zukunft
    Mit dem Geowindow nachhaltig lehren und lernen. Ein Praxisworkshop mit Matthias Faller

Workshops Session II

  • KI im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Kim Wahler (Universität Würzburg)
  • SDGs - 17 Ziele als Leitplanken für einen nachhaltigen Unterricht
    schulartübergreifende Impulse aus der Bildungsarbeit des Botanischen Gartens von Emily Schweitzer-Martin (Universität Würzburg)
  • Geologie als Lehrplanalternative im Gymnasium
    Das Fach Geologie bleibt im gymnasialen Lehrplan Bayerns als Lehrplanalternative zu Geographie in der Oberstufe erhalten. Im Workshop werden geologische Arbeitsmethoden vorgestellt, wie das Bestimmen von Gesteinen und Mineralen und das Lesen und interpretieren einer geologischen Karte.
    Referent:in: Dr. Dorotheé Kleinschrot, Mineralogisches Museum, Uni Würzburg & Christian Kohl, Lehrkraft am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Markt der Informationen

Auf dem Markt der Informationen gibt es die Möglichkeit sich zu vernetzten und Ideen für eine Zusammenarbeit zu erörtern. Folgende Stände werden auf dem Markt der Informationen angeboten:

  • Technische Hoschschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
  • Kunststoff-Zentrum SKZ
  • Initiative junge Forscherinnen und Forscher (IJF)
  • Umweltstation der Stadt Würzburg
  • Botanischer Garten der Universität Würzburg
  • MINT-Region Mainfranken
  • Center for Applied Energy Research (CAE)
  • Mineralogisches Museum der Universität Würzburg
  • M!ND / Touch Science der Universität Würzburg
  • Rudolf Virchow Zentrum

Anmeldeformular

Die Anmeldefrist ist leider verstrichen und alle Plätze belegt. Wir freuen uns auf Sie beim nächsten Mal.


>>> zurück